Auf den Beitrag: (ID: 87231) sind "14" Antworten eingegangen (Gelesen: 5025 Mal).
"Autor"

Brauche Hilfe beim Stallbau

Nutzer: ChaosHase
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.10.2009
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 20.10.2009    um 11:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ihr Lieben!
Ich brauche ganz dringend Hilfe beim Planen meines neuen Hasenstalls!
Ich habe anfangs einen Hasenstall von Trixie gekauft, der mir damals schön groß vorkam (...SCHÄM...) - die Hasen sind aber nun auch ein weeeenig gewachsen und ziemlich schnell hat selbst ein Blinder mit nem Krückstock gesehen, daß das zu klein für die zwei Hasen ist - nur mein Mann nicht....! Nochmal soooo viel Geld auszugeben kam für ihn nicht in Frage. Wenigstens habe ich einen großen Freilauf (ca. 3,5 qm), so daß die beiden nur nachts drinnen waren (jaaaa, ich weiß mittlerweile vom Lesen, daß auch das nicht super ist, aber immerhin).
So, aber nun endlich zur Frage. Es ist nämlich ganz was wundervolles passiert - der blöde kleine Stall löst sich in seine Bestandteile auf und mein Mann sieht langsam ein, daß der den Winter nicht übersteht!!!!
Nun will ich einen Stall selbst bauen: 2m x 80cm und 80 cm hoch (Füße 60 cm)
Ich möchte Vierkanthölzer als Rahmen nehmen und 24mm Nut-und Federbretter außenrum ranschrauben. Vorne 3 Türen, links und rechts mit Brettern, in der Mitte mit Volierendraht. Ein Abteil soll mit einem Brett abgeteilt werden, das hatten die vorher auch und war ihr Lieblingsrückzugsort und Toilette. Auf der anderen Seite wollte ich eine Etage mit Rampe bauen.

1. Frage: Sind 80cm evtl zu hoch, daß die Wärme überhaupt gehalten werden kann?
2. Frage: Wie mache ich den Boden??? Einfach Nut-und Federbretter auf die Kanthölzer? Oder ein Brett zurechtsägen? Teichfolie drumrum (wird die nicht angeknabbert?)?
3. Frage: Wie befestige ich die Ebene eigentlich? Ich kann ja nicht einfach vorne und hinten eine Latte hinmachen und ein Brett drauflegen, weil ja vorne eine Tür ist... wenn ich es nur ums Eck festmache, habe ich Angst, daß das Brett das Gewicht nicht aushält.


Dann möchte ich gerne eine abnehmbare Rampe bei der Tür mit dem Volierendraht hinstellen - in den Freilauf rein (da kann man oben auch nur so eine etwas kleinere Öffnung aufmachen).

Fragen 4: Ich habe Angst, daß die Hasen auf das Gitter des Freilaufs hüpfen. Meint Ihr es ist möglich einfach so einen Eckrahmen zu basteln, den man um die Öffnung macht (auf einer Seite wäre ja die Türe des Stalls)?
Frage 5: Dann habe ich es bis jetzt noch nicht geschafft, daß der Boden des Freilaufs trocken bleibt. Es sind Rasengittersteine verlegt (auch ich selbst - Schulterklopf), aber wenns regnet herrscht Überschwemmung... Wie kann ich das ganze am besten von oben schützen, ohne daß ich alles zubaue - ich muß ja zum Reinigen des Stalls den Freilauf und den Eckrahmen entfernen können!

.........Also daß war der längste Beitrag, den ich je in einem Forum geschrieben habe - Entschuldigung für den vielen Text, aber mit weniger Worten ging irgendwie nicht.

Bitte helft mir und dementsprechend meinen Hasen. Ich will das Ganze am besten noch diese Woche anfangen, da der Herbst ja irgendwie ausgefallen ist und wir nun sachon Winter haben!!!

Ganz lieben Dank schonmal und liebe Grüße,
Uli
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cat13
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2008
Anzahl Nachrichten: 1851

geschrieben am: 20.10.2009    um 11:46 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Uli,

mit Außenhaltung kenn ich mich leider nicht so sehr aus.

Viele deiner Fragen drehen sich ja um eine Schutzhütte im Gehege, wenn ich das richtig sehe.

Das ist der Link zu diebrain, wo die Anforderungen an eine Schutzhütte beschrieben stehen.

>KLICK HIER!<


Die Außenhaltungsexperten können dir bestimmt besser helfen.

Aber die 2 leben jetzt auch schon draußen?

Noch eine Frage zu dem Freilauf. Ich kann mir deine Planung nicht sorecht vorstellen...
Ist das auch alles Mardersicher???
  TopZuletzt geändert am: 20.10.2009 um 11:49 Uhr von Cat13
"Autor"  
Nutzer: Tanja7
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2007
Anzahl Nachrichten: 11044

geschrieben am: 20.10.2009    um 11:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Uli,

willst du jetzt nur eine Schutzhütte bauen, oder ein ganzes Aussengehege? Wird die Hütte an den Auslauf dran gebaut?? Hast du vll ein Foto, damit wir es uns besser vorstellen können?

Bitte denke daran das die Tiere rund um die in Aussenhaltung 3qm Platz brauchen.
Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: dieguste
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 20.01.2009
Anzahl Nachrichten: 6043

geschrieben am: 20.10.2009    um 12:31 Uhr   IP: gespeichert
Huhu Uli

Ich schließe mich mal den Fragen meiner zwei Vorschreiberlinchens an!

Fotos wären wirklich hilfreich, dass man sich den Bereich besser vorstellen kann.

Schau mal bei uns um download-bereich sind einige Gehegeanleitungen in denen auch Ställe, bzw. Schutzhütten beschrieben werden. Vielleicht hilft das schon ein wenig weiter.

>KLICK HIER!<

*** ***

Trinchen*Monschi*Ronja & Stoffel mit Gismo für immer vereint und tief in unseren Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Puck08
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.09.2009
Anzahl Nachrichten: 1161

geschrieben am: 20.10.2009    um 15:50 Uhr   IP: gespeichert
HAllo Uli!
Also, ein paar Fotos wären wirklich nicht schlecht!!
Aber ein paar Fragen kann ich Dir schon beantworten - als Grundfläche Haben wir so OSB- Verlegeplatten genommen - dann hat man eine glatte Fläche! Als der Stall fertig war, haben wir den Boden sowie ca 10cm von den Seiten mit Flüssigkunststoff gestrichen! Ist super Wasserdicht!
Wenn Du das Etagenbrett hinten und an mindestens einer Seite auf Leisten schraubst, hält das!
In der Galerie der Langohren habe ich gerade ein paar Fotos von unserem Gehege eingestellt - vielleicht hilft es Dir ja?
Habe unseren Stall auf zwei Etagen gebaut und den Auslauf direkt daran - klappt gut! Die obere Etage ist auch 80cm hoch! Wenn ihr einen Teil abgrenzt, gut isoliert und ordentlich Stroh hinein gebt, dann ist das völlig in Ordnung! Unsere haben auch in dem Schlafkämmerchen eine Etage!!

Viel Spaß beim planen und bauen!!
Nele
  Top
"Autor"  
Nutzer: ChaosHase
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.10.2009
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 21.10.2009    um 11:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Leute!
Ganz lieben Dank für Eure Antworten.
Ich habe jetzt mal ein Foto rausgesucht, indem man den Stall und einen Teil des Freigeheges sieht. Leider kein tolles Foto - das hat mein 5-jähriger Sohn gemacht, ich selbst fotografiere noch mit normaler Kamera (muß wohl mal das Christkind ran ).



Da ist alles ziemlich kahl, weil ich dieses Jahr diese Rasengittersteine verlegt habe und noch kein neues Gras ansäen konnte... macht ja nix, jetzt nuß ich eh aussenrum das neiste wieder umgraben (was hätte ich mich geärgert, wenn ich Gras gesät hätte)! Ein paar "Spielzeuge" haben die beiden mittlerweile schon im Freilauf.
Man sieht auf dem Foto die Öffnung oben im Freilauf, indem ich die Rampe reinführenlassen wollte. Aber das hat sich jetzt erledigt, ich muß nochmal umorganisieren:

@ Nele: Vielen vielen Dank für Deinen Hinweis auf Dein Aussengehege!!!
Jetzt weiß ich, wie ich mein Gehege plane, meine Süßen noch mehr Platz kriegen und ich nix verschieben muß damit ich reinigen kann.
Ich habe mir ja schon viele Gehege hier angesehen, aber die meisten waren mir zu bombastisch für meinen Minigarten.

Also, jetzt werde ich die Bretter nicht nur oben anschrauben,wie es beim alten Stall war, sondern bis runter ziehen. Also wird das ganze Gestell ca. 1,50m hoch sein und zwei Stockwerke haben. Der Freilauf wird einfach umgedreht, da auf der anderen Seite eine Klappe seitlich ist und das Oberteil ganz umgeklappt werden kann. Kann man sich jetzt vielleicht nicht vorstellen, aber wenigstens hab ich jetzt eine Lösung vor Augen!!! Das mit dem mehr Platz ist auch wichtig, da ich festgestellt habe, daß ich mich verrechnet habe und der Freilauf eigentlich kleiner ist.... (wieder Schäm...)!

@Nele: Das mit dem Flüssigkunststoff ist ja eine Super-Idee. Ich nehme an, das ist zu dünn um irgendwie beknabbert zu werden. Zu dem OSB: Ist das nicht wie Sperrholz und kann aufquellen?

Ich möchte gerne Nut-und Federbretter vom Bauhaus nehmen, weil die mir das ganze schon kostenlos auf Länge schneiden (muß ja alles selber machen...mein Mann ist fast nie da), aber die haben nur 19mm Dicke - ist das noch ok?

Ganz lieben Dank. Fotos vom Verlauf folgen (und wenns mit der Kinderkamera ist )!


Liebe Grüße,
Uli

edit imgs entfernt
  TopZuletzt geändert am: 23.10.2009 um 15:40 Uhr von olafundlucas
"Autor"  
Nutzer: Tanja7
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2007
Anzahl Nachrichten: 11044

geschrieben am: 21.10.2009    um 11:29 Uhr   IP: gespeichert
Hi Uli,

danke für das Bild.

Allerdings ist der Auslauf so nicht aus- und einbruchsicher, aber das weißt du bestimmt selber, oder?

Nur einen Stall zu bauen und die Tiere nachts in diesen einzusperren reicht leider nicht aus. Sie brauchen pro Tier in Aussenhaltung 3qm zur ständigen Verfügung.

Wie wäre es denn, wenn du ein größeres, sicheres Gehege baust und den Stall da dran befestigst?


Oder hast du das sowieso vor? Ich blick da noch nicht so ganz durch, sorry.
Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
  TopZuletzt geändert am: 21.10.2009 um 11:30 Uhr von Tanja7
"Autor"  
Nutzer: FrauPichler
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2008
Anzahl Nachrichten: 260

geschrieben am: 21.10.2009    um 17:55 Uhr   IP: gespeichert
Zur Höhe kann ich nur sagen möglichst hoch. Habe hier ein kleines Zwergkaninchen, daß aus dem Stand 80 cm springt und eine größere Häsin mit 2,6 kg die letzte Woche mein Innengehege mit 1,30m übersprungen hat. Man sollte sie nie unterschätzen.
______________________________

Frau Pichler
  Top
"Autor"  
Nutzer: ChaosHase
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.10.2009
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 21.10.2009    um 20:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Tanja,

warum nicht ausbruchssicher? Das ist ein absolut stabiler Käfig, das beste, was ich finde konnte. Und wegen dem ausgraben habe ich ja die Rasengittersteine verlegt. Ach, meinst Du wegen der Öffnung? Das ist eine Klappe - sieht man auf dem Foto vielleicht nicht so gut - und die ist normalerweise zu (weiß nicht mehr warum die damals offen war).
Du hast vollkommen Recht mit dem Stall. Deswegen wollte ich ja den Freilauf jetzt angliedern. Da es auch eine Klappe seitlich gibt, können Max und Missy dann in das Erdgeschoß des neuen Stalls hoppeln. Der Stall wird 200 x 80 groß und wird im oberen Stockwerk einen abgetrennten Bereich und noch eine kleine Etage kriegen.
Wie gesagt, soll es ungefähr so wie Neles Gehege aussehen.

Ich hoffe, das war jetzt soweit verständlich .

Hallo Frau Pichler,

meine Hasis fühlen sich in Ihrem Freilauf pudewohl. Sie springen hoch und schlagen Haken. Ich habe noch nicht gesehen, daß einer oben angestossen wäre. Falls es irgenwann doch zu eng scheint, kann man immer noch über etwas höheres nachdenken, der Stall kann ja dann bleiben. Aber da mein Garten wirklich sehr klein ist und der Freilauf schon fast an die Terrasse anstößt, möchte ich es nicht unbedingt mannshoch machen.


Liebe Grüße,

Uli
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanja7
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2007
Anzahl Nachrichten: 11044

geschrieben am: 21.10.2009    um 20:42 Uhr   IP: gespeichert
Hi Uli,

wenn es sich um das Gitter auf dem Foto handelt, dann ist der Auslauf nicht sicher. Als Richtlinie gilt, überall wo ein gepelltes, hart gekochtes Hühnerei durchpasst, passt auch ein Marder durch
Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: ChaosHase
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.10.2009
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 22.10.2009    um 17:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Tanja,

pechschwefliges Rübenkraut, so ein Mist!!! Rate mal was ich zur Brotzeit gemacht habe...! Das hätte ich echt nie gedacht!!!
Danke für die Info (hätte ich das mit dem "mardersicheren Aussegehege" doch schon mal durchgelesen....)! Jetzt habe ich aber echt ein Problem. Der Volierendraht ist doch immens teuer. Ich habe meinem Mann doch gesagt, daß wenn ich den Stall selbst baue, ich das ganze größer machen kann für dasselbe Geld.
Auch wenn ihr mich jetzt steinigt, bin ich schwer am Überlegen, die Hasen für die Nacht dann doch wieder in den Stall zu scheuchen und die Klappe zum Freilauf zu verschliessen. Wenigstens bis Frühjahr, dann kann ich bestimmt wieder Liebkind bei meinem GöGa machen... Gefällt mir aber selbst nicht... Muß alles nochmal durchrechnen...

Verzweifelte Grüße,
Uli
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanja7
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2007
Anzahl Nachrichten: 11044

geschrieben am: 22.10.2009    um 20:29 Uhr   IP: gespeichert
Uli,

bei Ebay gibt es den Volierendraht sehr günstig auf großen Rollen.

Sooo viel Draht braucht ihr doch garnicht.
Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Puck08
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.09.2009
Anzahl Nachrichten: 1161

geschrieben am: 26.10.2009    um 12:16 Uhr   IP: gespeichert
Hi Uli!
Haben den Draht auch bei Ebay bestellet 25m für ca 50 €! Den Auslauf kannst Du ja vielleicht noch verkaufen - dann hast Du wieder ein bischen Geld raus und es nicht doppelt investiert (das Argument zieht super bei Männern!!)
Habe den einen Teil des Geheges ausgekoffert, Volierendraht darunter und seitlich verlegt, mit Erde wieder aufgefüllt und Rindenmulch drauf! Den anderen Teil habe ich mit Gehwegplatten gepflastert! Die kosten auch nicht die Welt! Sieht jetzt jedenfalls ordentlicher aus, als nur der Stall und der Auslauf mal hier mal da! Habe nämlich auch nur so einen Handtuchgarten (Reihenhaus) und wenn man im Wohnzimme/Eßzimmer sitzt guckt man halt immer drauf - dann soll das auch etwas nett aussehen!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: ChaosHase
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.10.2009
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 26.10.2009    um 13:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Nele,

da haben sich unsere Beiträge anscheinend überschnitten, habe nämlich folgenden zur selben Uhrzeit geschrieben, der jetzt hier komischerweise gar nicht auftaucht:


Hallo Tanja, hallo Ihr anderen Lieben,

ja schon, aber ist halt trotzdem wieder ein weiterer Batzen Geld.... wird aber jetzt gemacht! Punkt! Basta! Marder wollen wir wirklich nicht und jeden Tag Kaninchen einsperren kommt nicht mehr in Frage!
Aber es gibt schonmal Neues von der Front:
Ich habe schon das komplette Holz gekauft. Im Bauhaus wurde es mir schon in die richtige Länge geschnitten.
Ich habe gestern 8 von 10 Bodenplatten verlegt.... und dann festgestellt, daß mein Grundstück schräg zuläuft (ist mir echt bis jetzt nicht aufgefallen) und ich nochmal von vorne anfangen muß, sonst geht das mit Hecke und Rasenabschlußkante und, und, und nicht!
Wenn ich jetzt endlich richtig anfange, mache ich einfach einen neuen Thread auf - mit Bildern!!!

Liebe Grüße,
Uli


Verkaufen möchte ich den Freilauf jetzt auch nicht wirklich. Ich hatte mir überlegt, ob ich einfach den Volierendraht an den Freilauf anbinde (mit dickem Draht natürlich), denn ich habe ja schon die Rasengittersteine verlegt, auf genau die Größe des Freilaufs.
Ich habe jetzt bei Ebay eine Rolle 1,80mm Maschenweite, 1,3mm Stärke, 1m Breite, 20m Länge für 45 EUR plus 9 EUR Versand im Auge. Und wenn mich nächstes Jahr doch nochmal der Ehrgeiz packt, dann kann ich ja daraus doch noch ein größeres und höheres Gehege machen.....
Diese Gehwegplatten verlege ich übrigens gerade als Fundament für den Stall.

Liebe Grüße,
Uli
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanja7
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2007
Anzahl Nachrichten: 11044

geschrieben am: 27.10.2009    um 15:00 Uhr   IP: gespeichert
Hi Uli,

na das hört sich doch schon prima an. Bin gespannt was nachher bei herauskommt.
Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
  Top