|
geschrieben am: 27.11.2009 um 04:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Karin,
Hazel geht es von Tag zu Tag immer besser, ich bin so erleichtert
Ja, das Penicilin hat er per Injektion verabreicht bekommen.
Vitamin B hat er gar nicht bekommen, ich habe allerdings eine Banane gekauft und ihm immer kleine Stückchen gegeben. Ich habe gelesen, dass Bananen viel Vitamin B enthalten.
Mittlerweile ist Hazel tagsüber wieder draussen bei den anderen Hasen. Er wurde zwar am Anfang etwas gejagt, aber wie ich die Sache beobachte, ist es eher so, dass er zuerst wegläuft und die anderen ihm dann hinterherlaufen. Jedenfalls ist der Garten so groß, dass sie sich aus dem Weg gehen können. Mit Hoppel scheint es auch wieder ok zu sein, aber vor Niki hat er unheimliche Angst, wenn ich nur wüßte wieso..
Wegen dem Temperaturunterschied zu draussen ist es hier relativ ok, ich wohne in South Carolina (USA), wo wir tagsüber noch bis zu 20 Grad haben, also ideales Hasenwetter
Mir ist noch eine Sache in den Sinn gekommen, die ich hier nachfragen wollte. In diesem Sommer (die Sommer sind hier sehr heiss) hat Hazel einen extremen Fellwechsel gehabt, d.h. mitunter waren richtig kahle Stellen in seinem Fell (siehe Foto, der kleine braune ). Ich habe das auf den heißen Sommer zurückgeführt, obwohl meine anderen beiden Hasen keinen so extremen Fellwechsel hatten. Das Fell war bei Hazel zwar nachgewachsen, aber die betroffenen Stellen haben irgendwie anders ausgesehen, schwierig zu beschreiben, man hat die Abgrenzungen zu den Stellen später immer noch gesehen. Sein Fell wurde jedenfalls nie wieder so wie zuvor.
Jetzt nach der Medikamentengabe fällt mir auf, dass sein Fell wieder richtig schön wird. Nun meine Frage: Kann es sein, dass dieser extreme Fellausfall schon ein Vorbote für E. Cuniculi war? Ich habe irgendwo online gelesen, dass Fellausfall auch ein Symptom dafür sein kann?
Liebe Grüße
Anne
|
Kaninchen sind das Süßeste, was auf dieser Erde herumhoppelt!
>KLICK HIER!< |
|
|
|