"Autor" |
Imprägniertes Holz |
|
geschrieben am: 19.05.2008 um 14:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
Ich möchte meinen Kaninchen eine "Rampe" aus Holz bauen.
Jetzt habe ich Holz gekauft und leider zu spät gesehen das es imprägniert ist.
Da die Kaninchen ja alles an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">knabspan>bern, frage ich euch ob die imprägnierung schädlich ist.
Wenn ja , nützt es etwas wenn ich das Holz mit Wasser gründlich abspüle ?
Gruß
Wolfgang |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2008 um 15:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich persönlich verwende grundsätzlich unbehandeltes Holz und behandele es auch nicht (auch nicht mit Spielzeuglack o.ä.).
Abwaschen bringt nichts, da es doch gerade darum geht, das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen. Diese Imprägnierung mit Feuchtigkeit "zu bekämpfen", ist also sinnlos. Ich würde mir an deiner Stelle lieber unbehandeltes Holz besorgen. |
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2008 um 16:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde es auch nicht verbauen, denn Imprägnierung=Chemie=ungesund
Und wie Bleeddy schon sagte, die Imprägnierung ist ja gerade dazu da, das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen und wird sich somit auch nicht einfach abwaschen lassen (dann hätte es ja seinen Zweck verfehlt).
Also lieber Hände weg und nach unbehandeltem Holz Ausschau halten...
Vielleicht kannst Du das imprägnierte Holz ja nochmal umtauschen? Und wenn nicht kannst Du es ja vielleicht noch anderweitig (nicht für die Nins) verwenden. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2008 um 23:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich bin da ein klein wenig anderer Meinung.
Mein gesamtes Aussengehege besteht aus druckimprägniertem Holz. Solange sie die Rampe nicht auffressen, würde ich es verbauen.
Auch habe ich im Gehege dieses Häuschen stehen
aus Kiefer, lasiert ... und es ist ein wenig ange<span <span class="markcol">classspan>="markcol">knabspan>bert.
Ich finde, man sollte die Kirche im Dorf lassen
Einfach genügend anderes an Spiel- Beschäftigungs und Nagematerial zur Verfügung stellen.
P.S. DAS ist nicht mein Gehege ... sollte jemand auf die Idee kommen...
LG Andrea |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.05.2008 um 23:16 Uhr von olafundlucas
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2008 um 07:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Wolfgang...
ich weiß nicht genau ob ich es überlesen hab, aber soll die Rampe für Innen- oder Außenhaltung sein???
Bei Innenhaltung hätte ich einen Tip:
Du könntest auf die Oberseite des Holzes Teppich kleben (doppelseitiges Klebeband) und an der Seiten mit nicht behandelten Holzleisten fixieren... (>KLICK HIER!< (vielleicht kann man es erkennen)
bei mir klappt es wunderbar und hält nun schon knapp 1,5 Jahre, obwohl die Leisten an der Seite schon ganz schön abge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">knabspan>bert sind!!!! |
Lieben Gruß
Nina |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2008 um 10:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
Als ich gesehen habe, daß das Holz imprägniert ist wollte ich es nicht für die Karnikel verbauen.
Aber ich denke, frag mal, vielleicht hörst du ein JA.
Das Problem zu meiner Frage ist, man möchte ein JA hören. Auch wenn 9 verschiedene Leute sagen, tu es nicht.
Ich denke ich werde mir aus Kaminholz eine "Treppe" bauen.
@Widderchen
Es ist ein Aussenstall.
Danke an euch für die Hilfe
Gruß
Wolfgang |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2008 um 11:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Lass, falls vorhanden, den Schwingschleifer drüber brummen oder geh mit Schleifpapier ran. Eine Imprägnierung versiegelt in der Regel bloß die Oberfläche und lässt sich dementsprechend auch ganz gut entfernen (außer bei Druckimprägnierungen - die gehen tiefer).
Zur Not reicht es auch die Kanten ordentlich rund zu schleifen, denn wo kein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Knabspan>beransatz zu finden ist, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">knabspan>bert auch niemand. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2008 um 11:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
@Nibor, da bin ich leider ganz anderer Meinung
Meine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">knabspan>bern auch, wenn kein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Knabspan>beransatz ist. Selbst auf der Oberseite des Holzes wird solange dran rum gekrazt, bis man was zwischen die Zähnchen bekommt und dann wir ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">knabspan>bert was das zeug hält!!!!
Nins eben |
Lieben Gruß
Nina |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2008 um 11:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na dann halt einen Maulkorb verwenden.
Also meine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">knabspan>bern nicht um jeden Preis....
Und wenn die Kaninchen wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">knabspan>berwütig sind, dann halt doch alles abschleifen - geht ja schnell. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2008 um 15:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich denke das Holz ist druckimprägniert.
Ich werde anderes Holz nehmen.
Danke euch
Gruß
Wolfgang |
|
|
|
|
Top
|