
Grundsätzliches
1,2,3 - ganz viele?
Kein Kaninchen ist allein glücklich und auch Meerschweinchen oder andere Kleintiere sind keine geeignete Gesellschaft....und auch Sie sind kein Ersatz für einen Partner. Kaninchen sind Gruppentiere und äusserst sozial. Allein fehlt die Kommunikation, das gegenseitige Putzen und Spielen miteinander. Mindestens 2 Tiere sollten zusammen gehalten werden, damit Ihre Tiere glücklich sind.
Ein ausführlicher Bericht zum Thema Zusammenleben von Kaninchen und Meerschweinchen ist hier zu finden:
Kaninchen und Meerschweinchen - Zweckgemeinschaft mit Nebenwirkungen Kaninchen und anderes Getier

Beim Zusammenleben von Kaninchen und anderen Haustieren sollten Sie die Tiere nie unbeaufsichtigt lassen, da Kaninchen für z.B. Katzen und Hunde Beutetiere darstellen. Sollte sich das Kaninchen erschrecken, ergreift es die Flucht und fördert dadurch zusätzlich den Jagdinstinkt. Welche Tiere passen zusammen?

Die Konstellation bei Kaninchen hängt von der Größe der Gruppe ab. Gehen wir zunächst von der kleinsten Gruppe von 2 Tieren in einem Haushalt aus:
-die beste Konstellation ist ein kastrierter Rammler und eine Häsin
-zwei Rammler können unter Umständen miteinander harmonieren, wenn diese kastriert und am besten Wurfgeschwister sind
-zwei Häsinnen funktionieren kaum, auch wenn es Wurfgeschwister sind
Diese Angaben sind Erfahrungswerte - nicht nur von sweetrabbits - sondern allgemein gültig und nur selten gibt es Ausnahmen. Rammler MÜSSEN kastriert sein - warum?

Immer wieder hören wir die Bemerkung: "Das würde ich keinem Tier antun". Vorsichtig ausgedrückt ist diese Bemerkung "unüberlegt". In freier Natur kann ein männliches Kaninchen seinem Trieb nachgehen, aber in menschlicher Obhut soll das Tier "Frust schieben"? Kaninchen sind so strukturiert, dass sie für Nachwuchs in so kurzen wie nur möglichen Abständen sorgen, da sie in freier Natur nur ca. 4 Jahre alt werden.
Natürliche Fressfeinde, Kälte und Krankheiten sorgen für einen sehr kurzen Lebenszyklus, daher die ständige Bereitschaft, sich fortzupflanzen, um die Art zu erhalten. Dieser Trieb ist auch bei domestizierten Kaninchen vorhanden und oftmals sorgt die Unkenntnis darüber für ungewollten Nachwuchs, der dann viele Halter überfordert, in Tierheimen landet, ausgesetzt wird, in Zoohandlungen abgegeben wird usw. usw.
Daher im Sinne des Tieres:
bitte halten Sie keine unkastrierten Rammler. Das Tier hat Frust, sorgt ungewollt ständig für Nachwuchs oder auch im Zusammenleben von zwei unkastrierten Rammlern kommt es über kurz oder lang zu heftigen Kämpfen mit möglichen, schweren Verletzungen.
bitte halten Sie keine unkastrierten Rammler. Das Tier hat Frust, sorgt ungewollt ständig für Nachwuchs oder auch im Zusammenleben von zwei unkastrierten Rammlern kommt es über kurz oder lang zu heftigen Kämpfen mit möglichen, schweren Verletzungen.
Innenhaltung

Auch ist der "Standort" des Kaninchens eine wichtige Entscheidung. Kaninchen mögen es nicht zu warm und nehmen bei Heizungsluft Schaden an den Atemwegen. Je kühler, umso besser. Allerdings auch bitte keine Zugluft direkt unter einem Fenster.

-Pflanzen müssen hoch genug stehen
Giftige Zimmerpflanzen für Kaninchen
-Kabel sollten durch Kabelschläuche gesichert werden
-Treppen und gefährliche Gegenstände sollten gesichert sein, um eventuellen Verletzungen vorzubeugen
-Vorsicht ist bei Türen aller Art (Haus- und Zimmertüren, Terrassentüren, usw.) geboten, da sich Kaninchen durch zufallende Türen schwer verletzen können
-Ebenfalls sollten Balkone von oben und unten gesichert werden, da Kaninchen sehr hoch springen können bzw. Balkongitter relativ grosse Zwischenräume bieten.
Download Broschüre "Das kaninchensichere Zuhause




Eine Buddelkiste wird auch gern von jedem Kaninchen genutzt. Darin können sie ihren natürlichen Instinkten nachkommen. Diese kann man z.B. mit Handtüchern oder Spielkastensand befüllen.
Aussen- oder Stallhaltung

Auf unseren Downloadseiten bieten wir nicht nur Anregungen für verschiedene Gehege, sondern auch Tipps & Tricks in der Aussenhaltung.
Downloads



Um dem natürlichen Trieb des Grabens und Versteckens nachgehen zu können, kann man den Tieren Ecken anbieten, die mit ungiftigen Hölzern und Ästen verdeckt sind. Ausserdem kann daran wunderbar geknabbert werden - es ersetzt einen Teil des Frischfutters und dient dem Zahnabrieb.

Dokumentationen in Bildern
Hauptseite FotodokusHauptseite aufrufen
Abszessbehandlung
Fotodoku aufrufen
Kaninchen richtig anfassen
Fotodoku aufrufen
Vergesellschaftung
Fotodoku aufrufen
Scheinträchtigkeit
Fotodoku aufrufen
Köttel, Böbbel & Co.
Fotodoku aufrufen
Richtiges Krallenschneiden
Fotodoku aufrufen
Selbstkontrolle meines Kaninchens
Fotodoku aufrufen
Orale Medikamentengabe
Fotodoku aufrufen
Erkennung E.Cuniculi / Schiefhals
Fotodoku aufrufen
Geschlechtsbestimmung
Fotodoku aufrufen
Nachwuchs
Fotodoku aufrufen
Kastration einer Häsin
Fotodoku aufrufen
Kastration eines Rammlers
Fotodoku aufrufen
Päppelbrei zubereiten
Fotodoku aufrufen
Kaninchen richtig baden
Fotodoku aufrufen
Inhalation beim Kaninchen (Schnupfen)
Fotodoku aufrufen