|
geschrieben am: 26.05.2008 um 09:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Moin,
tolles und interessantes Thema, das mich aus dem Versteck hervorholt und ich mal die Diskussion beginne :
Meine These: Benzin und Energie ist viel zu billig!
Folgende Argumente erlaube ich mir anzuführen:
1) Die hohe Benzin und Dieselpreise werden dazu führen, dass mit dem endlichen Rohstoff Öl vernüftig und sparsam umgegangen wird. Dies schont die Umwelt.
2) Kaufkraftbereinigt war Benzin immer (außer in den 80er und 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts) teurer (gemessen am Durchschnitteinkommen). Ich bitte die Älteren hier, an die 70er Jahre zu denken (natürlich nach der Ölkrise) und mal zu vergleichen: Was hat ein Liter Benzin damals im Verhältnis zum Nettoeinkommen gekostet.
3) Die meisten Fahrten mit dem Auto sind unter 5 km, hier lohnt es sich normalerweise nicht, ins Auto zu steigen, an jeder roten Ampel zu halten, Umwege zu fahren und einen Parkplatz zu suchen. Mit dem Fahrrad wäre man deutlich schneller und es würde zudem die Umwelt schonen.
4) Für die Gesundheit der Bevölkerung diese Landes wäre mehr Bewegung gut! Insofern hätte Punkt 3) eine nützlichen Nebeneffekt.
5) Die hohen Ölpreise werden dazu führen, dass die Zersiedelung der Landschaft endet, da es sich nicht mehr lohnt, nach Schneverdingen zu ziehen und in Hamburg zu arbeiten. Die Menschen werden wieder dahin ziehen, wo die Arbeit ist (Stichwort: regionales wirtschaften). Ich gebe aber zu, dass eine Stadtwohnung für die Familie mit zwei Kindern in Eimsbüttel (Hamburger Trendstadtviertel) nicht zu bezahlen ist.
6) Zudem ist Öl ein Rohstoff, der nicht nur als Energieträger benötigt wird, sondern vielmehr Grundlage vielfältiger Produkte ist. Keine synthetik Kleidung, kein Platik, kein Medikament, kein Kunstdünger, kein Handy (Liste beliebig erweiterbar) ließe sich ohne Erdöl herstellen. Somit werden diese Produkte teuerer und führen dazu, dass die Produkte langlebiger werden / länger genutzt werden.
7) Es verwundert überhaupt nicht, dass Öl teurer wird, wenn 2 Mrd. Inder und Chinesen auch wie wir ein Auto und mind. 1x pro Jahr im Flieger (so wie wir) nach Mallorca wollen.
8) Es erstaunt mich, dass sich einige hier über die hohen Ölpreise aufregen und dann die Nins vergöttern und sich für den Tierschutz einsetzen. Ist nicht Tierschutz eher Ressourcenarmes Leben, oder hört das etwa bei artgerechter Haltung auf?
9) Wir verbrauchen die Ressourcen dieser Welt in wenigen Generationen, dies ist gegenüber unseren Nachkommen (Stichwort: nachhaltiges Wirtschaften) nicht zu verantworten. Insofern hat der hohe Ölpreis auch etwas mit Generationengerechtigkeit zu tun.
10) Ob hier Spekulation am Start ist, weiß keiner genau. Wahrscheinlich schon (irgendwo muss das Geld aus der US-Immobilienblase hin) aber solange es die Menschen bezahlen und man sich keine Gedanken darüber macht, mit dem Auto 500m zu Bäcker und nur für einen Sack Heu zum Dehner zu fahren...
11) Davon abgesehen ich auch jedes Mal an der Tankstelle...
Viele Grüße und Feuer frei!
|
|
|
|