Auf den Beitrag: (ID: 102471) sind "2" Antworten eingegangen (Gelesen: 1978 Mal).
"Autor"

Ausbrecherkönigin Gipsy

Nutzer: Belle
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.12.2009
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 28.12.2009    um 15:46 Uhr   IP: gespeichert
Hi!

Wie schon im Vorstellungstread angekündigt, hier meine Fragen

Also, unsere Kaninchen sind 10 Wochen alt. So zwei handvoll Ninchen eben. Ich habe mich breitschlagen lassen sie zu nehmen, weil sie sonst in die Zoohandlung gekommen wären.

Also ersteinmal haben wir einen alten Küchenschrank isoliert und als Kaninchenstall ausgebaut. Der steht jetzt windgeschützt draußen unter dem Vordach steht. Zusätzlich haben wir ihnen einen
Teil unseres Gartens als Außengehege abgetrennt.
Sie sollen es ja gut haben bei uns....

Unser Außengehege ist so, daß es ein 8m langes Rechteck ist, ca. 3 m breit. Auf der langen Seite ist rechts die Hauswand und links ist Hang (wir wohnen in Hanglage) mit einer etwa 1,50 Meter hohen Holzbefestigung. Nach vorne hin haben wir einen Maschendrahtzaun gezogen, der engmaschig genug ist.
Das eine Kaninchen ist glücklich und zufrieden mit seinem Außengehege. Das zweite Kaninchen (Gipsy) entwickelt sich zum Ausbrecherkönig.

Dieses handvoll Häschen springt aus dem Stand über einen ca. 80 cm hohen Maschendrahtzaun! Ich habe es mit eigenen Augen gesehen!

Im Moment bin ich einfach ratlos, was ich machen soll. Meine beiden Kaninchen machen so einen glücklichen Eindruck, wenn sie draußen rumhoppeln können, daß ich es auf Dauer nicht über das Herz bringe sie einzusperren. Sie sind bis jetzt sehr lieb und kuschelig zueinander und lassen sich auch von uns problemlos anfassen und auf
den Arm nehmen. Nur nicht wenn sie merken, daß ich sie einfangen und in den Stall zurückbringen will. Sind ja schließlich nicht doof...

Meine große Angst sind die Marder, die wir nachts ums Haus herum haben. Wir sehen täglich ihre Hinterlassenschaften. Also muß ich sie spätestens wenn es dunkel wird aufwendig wieder einfangen.

Was wir so ungefähr seit 3 Tagen praktizieren, aber kein Zustand auf Dauer sein kann.

Habt ihr einen Rat????

LG
Belle

  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 28.12.2009    um 15:51 Uhr   IP: gespeichert
Das Problem bei Dir ist, dass nicht nur die Kaninchen raus- sondern auch Fressfeinde reinklettern können. Dein Gehege hört sich schön groß an - allerdings sehr unsicher. Schau mal hier, wie ein mardersicheres Gehege aussehen sollte: >KLICK HIER!<

Außerdem kannst Du Dir bei "Pimp my Hasenstall" mal die Außengehegesammlung anschauen, um ein paar Ideen zu sammeln.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Evi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.01.2008
Anzahl Nachrichten: 4034

geschrieben am: 28.12.2009    um 16:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Belle,

ich kann mich Heubären nur anschließen. Wenn deine Tiere das Gehege ohne Aufsicht nutzen dürfen, muss es von allen Seiten gesichert sein. Nicht nur Marder, sondern auch Katzen und Greifvögel hätten sonst ein leichtes Spiel

In dem Thread, den Heubären dir genannt hat, findest du viele Infos zum sicheren Gehege. Wenn noch Fragen sind - her damit

Liebe Grüße
Evi
Liebe Grüße Evi mit Fienchen, Nala & Homer
Luke, du bist immer in meinem Herzen
  Top