|
geschrieben am: 04.06.2008 um 10:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Melanie!
Oh je, das ist ja nicht so schön...
Daß die kleine Maus wieder trächtig ist ist gut möglich, da Kaninchendamen bereits direkt nach der Geburt wieder empfängnisbereit sind.
Bist Du Dir denn sicher, daß der 1. Wurf nicht mehr gesäugt wird, oder kriegst Du es vielleicht nur nicht mit? Daß ein Wurf mit 3 1/2 Wochen schon gar nicht mehr gesäugt wird ist eher ungewöhnlich und passiert normalerweise, wenn überhaupt, nur bei sehr kleinen Würfen, in der Regel wird etwa bis zur 6. Woche oder teilweise sogar noch länger gesäugt...
Ich würde sie erst mal noch nict trennen, allerdings solltest Du das Ganze gut im Auge behalten wenn der 2. Wurf da ist, denn es kann sein, daß die Mutter dann aggressiv auf den 1. Wurf reagiert, in dem Fall mußt Du sie dann natürlich schnell trennen! Ich würde dabei allerdings dann nichts überstürzen, daß die Mutter die Kleinen vom neuen Nest verjagt wenn sie säugen gehen will ist normal und noch kein Grund zur Sorge, aber wenn das allgemeine Verhalten dem 1. Wurf gegenüber aggressiv wird muß eben doch eine Trennung her...
Daß die Kleinen ausgebrochen sind und sich beim Papa einquartiert haben, puh, da hast Du aber Glück gehabt daß da nix passiert ist!
Kaninchen haben kein besonders gutes Gedächtnis, er wird sie wohl nicht als seine Kinder erkannt haben, und da es auch keinen Welpenschutz gibt hast Du da wirklich Glück gehabt!
Jungtiere sollte man nicht mit erwachsenen Tieren zusammensetzen, da sie noch eine sehr dünne Haut haben und es bei Rangordnungskämpfen dadurch schnell zu ernsthaften Verletzungen kommen kann.
Tja, was kannst Du Snacky gutes tun.
Durch das Saügen und die Schwangerschaft hat sie einen erhöhten Kalziumbedarf, da darf sie ruhig mal ein wenig Möhrenkraut mehr als sonst bekommen (achtung, keine Petersilie an trächtige Tiere verfüttern!). Auch ist ihr Energiebedarf dadurch erhöht, darum kann sie auch ruhig etwas mehr kalorienreiches Futter bekommen, also mal ein Möhrchen extra, wenn Du sie findest (und sie es schon kennt) ruhig auch etwas Steckrübe, allgemein sind Wurzelgemüse ja gute Energielieferanten.
Fenchel regt übrigens die Milchproduktion an, und da er gut bekömmlich und auch verdauungsberuhigend ist kann er auch ruhig etwas großzügiger verfüttert werden.
Wenn Du die Mama (egal ob nun mit Kids oder ohne) in ein neues Gehege einquartieren willst sollte das schnell geschehen, da sie sich sicherlich so langsam auf die Suche nach einem geeigneten "Nistplatz" machen wird, und ein neues Gehege zu erkunden ist ja auch immer etwas aufregend und stressig...
Bist Du Dir denn wirklich sicher, daß der 1. Wurf gar nicht mehr gesäugt wird? Denn das Säugen geschieht eigentlich immer nur im Nest, außerhalb läßt die Häsin die Kleinen nicht zum Trinken an sich ran. |
|
|
|