"Autor" |
Micky aus Hamburg |
|
geschrieben am: 16.06.2008 um 13:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
nun schreib ich auch mal ein wenig davon wie ich(wir) zu unseren Kaninchen gekommen sind und wie sie zur Zeit leben.
Mein Sohn hatte es in den letzten Monaten nicht leicht, weil ich gerade die letzte Etape meines Studiums durchschreite.
Mit Freunden hat er es auch nicht so (o. die haben sehr selten Zeit zum Spielen). Da entstand die Idee, ihm einen Tiergefährten zu suchen. Da der Vermieter nur die kleinen Tiere (Vögel, Hamster, etc.) erlaubt haben wir uns auf Empfehlung von Freunden Kaninchen gekauft.
Wir haben ein Kinderbuch dazu gelesen worin stand, dass die Kaninchen leicht zu halten wären und das machte mir Mut, die Hoppler in unsere kleine Wohnung zu holen. Auch die Freunde haben bestätigt, dass das was in dem Buch stand so auch von ihnen praktiziert wurde, als ihre Kinder klein waren:
- Käfig, Trinkflasche, Trockenfutter usw. (sogut wie alles, was ihr hier ablehnt )
Also aufs los gings los - ich kaufte all das Benötigte gemeinsam mit meinem Sohn, der schon ganz begeistert war und wir richteten alles her.
Dann sind wir zu einem privaten Züchter gefahren und haben von ihm unsere 2 Fellnasen gekauft und wähnten uns glückliche Kaninchenbesitzer.
Tja, und dann kam sweetrabbits
Da ich einige Antworten auf Fragen nicht fand, habe ich im Internet nach Antworten gesucht und bin auf dieser Site gelandet; und damit kamen die Veränderungen.
Bau eines Freilaufs aus Pappkartons bis die Gitterelemente da waren, Kauf von Futternäpfen und die Futterumstellung von TroFu auf FriFu, Kastration, Impfungen (u.u.u). Zwischendrinn war ich so frustriert darüber dass die Haltung von Kaninchen so schwer ist weshalb ich nah dran war, sie wieder wegzugeben. Abgehalten hat mich vor allem der Gedanke, dass mein Kind nicht lernen sollte, dass man so Probleme löst - Naja, die zwei sind schon echt süß und ihre Blicke manchmal herzerweichend (vor allem wenn sie betteln)
Mittlerweile leben sie auf knapp 3,5qm und bekommen zum Frühstück und Abends wenn ich fernsehe Auslauf - ach ja, sie leben bei mir im Zimmer (ein Hoch auf die Erfindung der Ohrstöppsel). Weil der Platz einfach sehr knapp ist sollen sie draußen leben, sobald ihr Freigehege fertig ist - das wird noch etwas dauern, da der Freund der mir helfen wollte für den Moment wieder abgesprungen ist. Der Stall steht mittlerweile schon. An warmen Tagen baue ich ihnen das Welpengitter draußen am Stall anschließend auf (wenn ich zu Haus bin) und sie genießen es dann richtig. Werde mit rumsausen, hüpfen u. hackenschlagen belohnt.
Mittlerweile genießen wir es die Beiden bei uns zu haben - wir sagen manchmal scherzhaft, dass wir wohl eher bei ihnen leben, so wie sie alles markieren Gerade gestern hat Lotta liebevoll meine Stirn u. Haare geschleckt und ich denke das heißt, dass es ihnen gut bei uns gefällt.
Freunde und Nachbarn machen durch Blicke deutlich, dass sie glauben, wir (ich) ticken nicht mehr ganz richtig weil wir versuchen möglichst Vieles kaninchengerecht zu machen. Da müssen wir wohl durch.
Ach ja, zu mir kann ich noch schreiben, dass ich bisher Erfahrung mit Hunden, Katzen, Pferden, Papageien und Meerschweinchen gesammelt habe - Kaninchen waren noch nicht dabei.
Das war ein kleiner Einblick in unsere Kaninchengeschichte. Und ich möchte euch nochmals danken für all die Tipps u. Empfehlungen, die ich hier schon erhalten habe - sie haben unsere Kaninchen vor einem Dasein im Käfig bewahrt.
Liebe Grüße von
Micky
Hier sind die neuen Burgherren des Kinderreichs.
Das momentane Gehege
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 16.06.2008 um 21:41 Uhr von Micky
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.06.2008 um 17:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du schreibst sie haben 3,5 qm?
Ninchen brauchen doch 4qm rund um die Uhr (*sorrywegenklugscheiß*), da ist noch ein
halber qm , das ist doch nicht so viel , dann passts ja. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.06.2008 um 22:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du hast recht und ich finds gut, dass du es ansprichst.
Ich weiß, dass 4qm das Minimum sind und dennoch ist es im Moment nicht machbar.
LG, Micky
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.06.2008 um 23:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich denke, wenn sie zusätzlich zu jeder Möglichkeit, die sich bietet, Auslauf bekommen, dann reicht für die Zeit, in der sie halt keinen Auslauf bekommen, auch mal 3,5 m² aus.
Dein kleines Innengehege sieht doch gut aus. Da habt ihr euch echt viele und gute Gedanken gemacht.
Einzig allein würde ich beim Lego und Playmo-Spielzeug ein scharfes Auge drauf haben, schnell mal ist ein Steinchen angenagt ... und Plastik im Kaninchenmagen ...
Ich bin selbst Mutter zweier Kinder ... wir hatten bis vor einigen Monaten auch 2 Böckchen in Innenhaltung ... Lego und Playmo hatte nichts im Gehege zu suchen und durfte auch nicht auf dem Boden liegen, solange die mal im Kinderzimmer unterwegens waren.
Ich finde, du hast dir sehr viele Gedanken gemacht und es ist lobenswert, das du die Tiere behälst, auch wenn man erst hinterher merkt, wieviel arbeit und Geld man in diese knuffigen Tiere steckt ... aber sie geben es uns 1:1 wieder zurück, jeder, wie er da ist
LG Andrea
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.06.2008 um 23:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank, Andrea.
Ab jetzt werde ich bzgl. der Spielsachen aufpassen! War mir der Gefahr nicht bewusst.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.06.2008 um 23:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie alt ist dein Sohn denn? |
Der Mensch hat die Atombombe erfunden! Keine Maus der Welt wäre je auf die Idee gekommen, eine Mausefalle zu bauen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.06.2008 um 00:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
sieben. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.06.2008 um 21:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ein schönes Alter meiner ist 6 Jahre, bei uns hat es auch Startschwierigkeiten gegeben. Jeder hat bestimmt schon den ein oder anderen Fehler gemacht wichtig ist nur das man dazu lernt. |
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen. |
|
|
|
|
Top
|