Auf den Beitrag: (ID: 10703) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 8830 Mal).
"Autor"

Ein Hallo in die Runde werfen!

Nutzer: Nadine1406
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2008
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 19.06.2008    um 14:47 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich bin auf der Suche nach INfos auf diese Seite gekommen und hab mich gleich festgelesen! Seit einiger Zeit geht mir der Gedanke "Zwergkaninchen halten" nicht mehr aus dem Kopf...

Und nun sind wir (das sind meine Tochter, mein Mann und ich) am überlegen, wie wir am besten ein Außengehege für zwei oder drei Zwergkaninchen bauen. Tips habe ich mir hier schon ganz viele aus euren Gehegen gezogen, da sind ja echte Traumobjekte dabei (von den Häschen rede ich jetzt gar nicht, die sind eh zum klauen süß!).

Mittlerweile habe ich mich eine Bauanleitung für ein Haus besorgt, das wird ca. 1 m x 1 m groß, davor käme dann noch ein ausbruchssicheres Gehege von ca. 2*3 m . Von der Größe müsste das doch ausreichen, oder?
Als Untergrund habe ich mich für Rasengittersteine entschieden, weil wir nach ca. 30 cm eh auf Lehm, Wurzeln etc. stoßen und somit kaum ein Gitter "vergraben" könnten. Als Buddelkiste würde wir einen Maurerkübel in den Boden einlassen, ist zwar nicht optimal, aber immerhin etwas...
Gittergrößen etc. hab ich mir auch schon notiert....

Was mir die größte Sorge macht, ist die Beschattung, da dort am Standort nur von hinten (von dort kommt auch der Wind) diese Lebensbäume (da kämen die Hoppels aber zum knabbern oder so NICHT ran) stehen. Also wenn die Sonne dann wandert, steht das Gehege in der Sonne....ich könnte mir auf lange Sicht zwar vorstellen, da ein kleines Bäumchen zu plfanzen, aber bevor das Schatten spendet, gehen ja einige Jahre ins Land.

Habt ihr da vielleicht einen TIp für uns?

Liebe Grüße
Nadine
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 19.06.2008    um 15:57 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Nadine,



Ein Gehege für bis zu 3 Kaninchen sollte mindestens 7-8 m² haben. Pro Kaninchen berechnet man bei Aussenhaltung 3m². Denn im Winter sollten sie sich ja auch warmlaufen können, damit der Kreislauf stabil bleibt.

Und zum Standort: Totale Sonnenseite ist ja nicht so prall. Aber wenn es sonst luftig steht, können als Schattenspender Sonnensegel, Sonnenschirm etc. genutzt werden.

Ich würde den Standort so wählen, das er ab Mittagszeit Schatten hat. Spätnachmittags oder Frühmorgens kann das Gehege schon in der Sonne stehen.

Wie siehts denn bei euch am Haus aus, gibts da nicht nen schattiges Plätzchen ?

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nadine1406
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2008
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 19.06.2008    um 20:41 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

nein leider nicht. Zumindest wäre die Zwerge dann überhaupt nicht mehr in Sichtweite und auch dicht an der Straße, find ich dann auch nicht so toll. Aber ich werde mal überlegen, wie ich das mit dem Schatten hinbekomme. Die Hitze staut sich da zumindest nicht, weil ja keine Hauswand direkt dahinter steht und die Wärme reflektiert.

Ich muss mal sehen, ob ich irgendwo so einen "Kugel-Ahorn" herbekomme, der vielleicht schon ca. 2 m hoch ist, den würde ich dann so pflanzen, dass der Stallteil in Mittagshitze im Schatten liegt...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 19.06.2008    um 20:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und

Woher sollen denn die Kaninchen kommen und welche Geschlechterkombination soll es denn sein? Die Erfahrung zeigt, dass gleichgeschlechtliche Gruppen in der Regel nicht gutgehen. Du musst also dafür sorgen, dass Deine Kaninchen unterschiedliche Geschlechter haben, wobei dir Rammler natürlich kastriert sein müssen. Die Kastration muss bei einem Rammler, der älter als 12 Wochen bei seiner Kastration war, schon 6 Wochen her sein. So lange ist nämlich ein Rammler nach seiner Kastra noch zeugungsfähig.

Ansonsten...wenn Du Fragen hast, immer her damit.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nadine1406
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2008
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 19.06.2008    um 21:26 Uhr   IP: gespeichert
Am liebsten würde ich mir ein Paar aus dem Tierheim holen, ich hoffe ja, dass die dann schon so ein bißchen sagen können, welche Dame und welcher Herr sich besonders gut verstehen und von dort bekommt man ja grds. schon kastrierte Tiere, oder?

Kaninchenhilfe hab ich schon ein bißchen gegoogelt, aber da steht was von "100 km im Umkreis" und in unserer Region ist da nichts. Aber ich denke, den Tierheimninchen kann man auch gut helfen, oder?

Wir wollten halt nur VORHER den Stall komplett bauen, das wird wohl so auf Mitte Juli rauslaufen, weil wir da Urlaub haben und auch tagsüber viel öfter ein Auge auf die Tiere haben können, finde ich zumindest am Anfang wichtig, um ein Gefühl dafür zu bekommen.

Wie hoch sollte der Auslauf eigentlich sein, damit sie da richtig toben können? Reicht 1 Meter?
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 20.06.2008    um 01:36 Uhr   IP: gespeichert


aus welchem Teil von Niedersachsen kommst du denn ?

Hast du sonst schon einmal hier geschaut ?

>KLICK HIER!<

>KLICK HIER!<

Ansonsten schau doch auch noch mal hier

>KLICK HIER!<

>KLICK HIER!<

>KLICK HIER!<

>KLICK HIER!<

1 m als Höhe für den Auslauf reicht. Bedenke aber, das es sich leichter saubermachen lässt, wenn man Stehhöhe hat, oder wenn der Auslauf aufklappbar ist.

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quokka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5927

geschrieben am: 20.06.2008    um 08:36 Uhr   IP: gespeichert
Auch von mir ein bei uns!

Klasse, dass Du Dich informierst, bevor ihr euch die Kaninchen holt!

Liebe Grüße und viel Spass hier!
Dani
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Milka
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.06.2007
Anzahl Nachrichten: 146

geschrieben am: 21.06.2008    um 18:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Nadine und

meine Frage wäre auch, von wo du kommst. Falls aus der Gegend von Hannover, hier noch ein Link: www.hoppel-in-not.de.tl

Viele Grüße und viel Spaß hier.

Tanja
Man kann nicht immer tun, was man will. Aber man sollte immer wollen, was man tut!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nadine1406
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2008
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 21.06.2008    um 20:38 Uhr   IP: gespeichert
Danke euch für die vielen Links, zum Teil hab ich die mal überflogen und gemarkert !

Vorhin hab ich mit meinem Mann "Außentermin" im Garten gehabt, dort haben wir uns die Stelle mal angesehen. Insgesamt wird es eine Größe von 6,5 qm haben, darin steht dann aber auch der Stall. Den werden wir selbst bauen, soll zwei Etagen haben, "oben" soll dann das Häuschen sein. Die Rückseite vom Stall werden wir mit extradickem Styropor verkleiden und dann noch mit Holz verkleiden, das ist nämlich die Wetterseite.

Ich hab jetzt gelesen, dass viele in das Schutzhäuschen Fliesen legen, ist das nicht im Winter noch kälter als z.B. normaler PVC?

Das Gehege werden wir mit Rasengittersteinen "auslegen", darunter zur Sicherheit (obwohl die Gittersteine schon ziemlich eng sind, ein gekochtes Ei käme da nie durch) noch eine LAge Volierendraht). Um die Gittersteine rum kommt dann das Gitter (Höhe 1 m), welches komplett mit aufklappbaren "Deckeln" versehen wird.

Und in einer Ecke werden wir -wenn wir in den Boden kommen- einen Maurerkübel eingraben, damit eine Buddelecke vorhanden ist.
Eine alte Holzobstkiste hab ich auch schon mal gebunkert, die kann ich da bestimmt auch gut gebrauchen....

Ach so, kann man eigentlich bedenkenlos das Holz streichen? Ich würde das gerne eine wenig wetterfest lasieren...

Boah, ich freu mich total, aber bis Mitte Juli muss ich mich noch gedulden, da haben wir erst Urlaub...und bevor das Gehege nicht steht, mag ich gar nicht nach den Zwergen suchen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 22.06.2008    um 00:38 Uhr   IP: gespeichert
Fliesen oder PVC, das kann man halten wie man möchte. Ich hab weder das eine noch das andere. Ich streue im Winter extra dick ein und säubere regelmäßig die Kloecken.
Mein Stall hat als Boden eine Wasserfeste Spanplatte, da geht auch nichts durch die Beschichtung.

Wenn du den Stall streichen möchtest, kaufe am besten Speichelfeste Farbe, auch Sabberlack oder Spielzeuglack genannt.

LG Andrea
  Top