Auf den Beitrag: (ID: 113651) sind "2" Antworten eingegangen (Gelesen: 6313 Mal).
"Autor"

So schöne Ställe!

Nutzer: Moppi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2010
Anzahl Nachrichten: 24

geschrieben am: 13.02.2010    um 11:59 Uhr   IP: gespeichert
Also, ich habe mir gerade eure Hasenparadiese angesehen und bin begeistert!!
Da bekomme ich ja richtig Mitleid mit meinen beiden. Dabei war ich so froh, dass sie schon einen größeren Stall haben.
Dann muss ich die Zwei ja bald erlösen. Eine Gehege bei mir könnte an das Nebengebäude angrenzen. Da spare ich schonmal eine Wand. Auf dem Dachboden und in einer Garage haben wir ganz viel Kram rumliegen, Holzlatten usw. Da könnte ich sicher einiges verwenden.
Die "Balkonwohnung" fand ich auch klasse. Braucht man da bei einer Mietwohnung die Genehmigung des Vermieters?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 13.02.2010    um 12:09 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Moppi,

so weit wie ich das weiß, sollte es keiner Erlaubniss bedürfen.

Allerdings dürfen Nachbarn - Unter und Obermieter nicht "belästigt" werden - also zB wegen Geruch.

Und das Bild von außen sollte nicht verändert werden - sprich wenn ihr ein Volierendraht vor den Balkon spannt - welches jeder von außen sehen kann .. dann sollte man dies mit dem Vermieter absprechen oder besser Bescheid geben.
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  TopZuletzt geändert am: 13.02.2010 um 12:18 Uhr von Lumpi
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 13.02.2010    um 18:44 Uhr   IP: gespeichert
ein außengehege muss sehr gut gesichert sein, deshalb hier ein tipp:
>KLICK HIER!<
  Top