"Umfrage" "Welche Einstreu im Freigehege??? Rindenmulch, Erde oder Sand???" "Stimmen" "Prozent"
Rindenmulch
950.0%
Erde
844.4%
Sand
15.6%
: 18, ergibt 100%
Auf den Beitrag: (ID: 11464) sind "10" Antworten eingegangen (Gelesen: 20831 Mal).
"Autor"

Welche Einstreu im Freigehege??? Rindenmulch, Erde oder Sand???

Nutzer: Erdmännle
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.07.2008
Anzahl Nachrichten: 36

geschrieben am: 25.07.2008    um 15:32 Uhr   IP: gespeichert
Ich bin auf der Suche nach der richtigen Einstreu für das Freigehege. Eigentlich wollte ich Rindenmulch nehmen, und hab auch schon unbehandeltes gekauft. Nun hab ich gestern Abend in einem anderen Forum gelesen, dass ein Kaninchen an Darmverschluss gestorben ist. Es hat den Rindenmulch gefressen und konnte es nicht mehr ausscheiden.

Und nun??? Was habt ihr und was ist eurer Meinung nach am besten geeignet??? Auch in Bezug aufs saubermachen und so...
[url=>KLICK HIER!< Link[/url]

Danke fürs Draufklicken, unser Sohnemann (ADHS-Kind) freut sich tierisch wenn bald sein Wunsch wahr werden kann- Dank Eurer Hilfe!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Chiara
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 23.05.2007
Anzahl Nachrichten: 3912

geschrieben am: 25.07.2008    um 16:03 Uhr   IP: gespeichert
Kommt draufan, was dein Außengehege für ein Boden hat, Natur (Erde und Gras) oder Gehwegplatten.

Kaninchenschutz.......
  Top
"Autor"  
Nutzer: Jessy2
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 22.04.2008
Anzahl Nachrichten: 189

geschrieben am: 25.07.2008    um 16:04 Uhr   IP: gespeichert
Also, ungedüngte Erde habe ich immer in meiner Buddelkiste, denn wenn es sehr warm ist, ist die Erde trotzdem kühl und feucht. Falls sie ausgetrocknet ist, kann man einfach mit Wasser wieder "nachfeuchten".
Sand ist am einfachsten zum Reinigen, da man ihn einfach sieben kann und so Verschmutzungen leicht herausbringt. Der Sand kann aber an heissen Tagen heiss werden.

LG Jessy
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 25.07.2008    um 16:11 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe im Gehege Spielkastensand und je nachdem auch manchmal eine Ecke mit unbehandelter Rindenmulch. Da wühlen sie so furchtbar gerne drin und suhlen sich drin. Bisher konnte ich noch nicht sehen, dass meine Kaninchen davon gefressen haben.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Erdmännle
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.07.2008
Anzahl Nachrichten: 36

geschrieben am: 25.07.2008    um 16:21 Uhr   IP: gespeichert
kurze Info ich hab Gehwegplatten verlegt.

Frage: Wo kauftst du die Erde?? Die muss doch ohne Dünger und sonstige Zusätze sein!!
[url=>KLICK HIER!< Link[/url]

Danke fürs Draufklicken, unser Sohnemann (ADHS-Kind) freut sich tierisch wenn bald sein Wunsch wahr werden kann- Dank Eurer Hilfe!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Chiara
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 23.05.2007
Anzahl Nachrichten: 3912

geschrieben am: 25.07.2008    um 16:54 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Erdmännle
kurze Info ich hab Gehwegplatten verlegt.

Frage: Wo kauftst du die Erde?? Die muss doch ohne Dünger und sonstige Zusätze sein!!
Dann kannst du auch ein Teil des Geheges mit Stroh einstreuen, so habe ich es gemacht . Zusätzlich haben meine noch eine eingebaute Buddelskiste mit natührlichem Mutterboden.

Kaninchenschutz.......
  Top
"Autor"  
Nutzer: Micky
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2008
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 25.07.2008    um 17:34 Uhr   IP: gespeichert

In unser Aussengehege auf der Terrasse, soll kein Einstreu hinkommen. Ich habe die Befürchtung, dass es Ärger deswegen geben könnte.

Zur Verfügung stehen:
3 Toiletten mit Flachsstroh/Stroh gefüllt.
Eine Buddelkiste (116cm x 56cm) mit Spielkastensand.

LG, Micky
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mariiax3
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.08.2008
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 23.08.2008    um 15:54 Uhr   IP: gespeichert
ich habe in meinem Außengehege teils gehwegplatten und teils erde.
Die beiden machen nur in den stall von daher hab ich da nicht so dir probleme beim säubern.
Liebe Grüße von
Maria, Sammy, Klopfer & Lilly

Jacky, Calli & Lilly R.I.P. ich werde euch nie vergessen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchenmama
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.08.2008
Anzahl Nachrichten: 62

geschrieben am: 24.08.2008    um 20:44 Uhr   IP: gespeichert
Wo bekomm ich denn unbehandelten Rindenmulch her? Oder ist das der handelsübliche Mulch den man in jedem Baumarkt kaufen kann?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninimama87
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2009
Anzahl Nachrichten: 5916

geschrieben am: 03.08.2010    um 15:18 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Möhrchenmama
Wo bekomm ich denn unbehandelten Rindenmulch her? Oder ist das der handelsübliche Mulch den man in jedem Baumarkt kaufen kann?
Schau mal hier:

>KLICK HIER!<

Viele liebe Grüße von Diana, Finja, Joe, Flocke, feivel und Luki hinter der Regenbogenbrücke
  Top
"Autor"  
Nutzer: Monchichi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 26.05.2010
Anzahl Nachrichten: 104

geschrieben am: 25.09.2011    um 19:22 Uhr   IP: gespeichert
Ist zwar nicht mehr aktuell, aber ich hab Erde bei Raiffeisenmarkt gekauft. Die heißt Auffüllerde und ist unbehandelt/ungedüngt.

Aber mal ne andere Frage, und zwar wie handhabt ihr das mit der Erde? Ich hab meinen eine extra Buddelecke mit der Erde gemacht und jetzt machen die mir da rein, anstatt darin zu buddeln.
Wann muss ich wechseln usw.?

Ich überlege ob das nicht auch etwas zu teuer auf die dauer wird.
45 Liter Sack Erde kostet um die 4 Euro.

LG
Viele Grüße von Corinna mit Püppi & Marshmellow!
  Top