|
geschrieben am: 27.07.2008 um 21:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich denke, dass das Medi damals "Mykundex Suspension" mit dem Wirkstoff Nystatin war. Das wird bei Kaninchen mit Darmmykosen öfter eingesetzt.
Gut, dass Ihr eine erneute Kotprobe abgegeben habt und die Kokis so "aufgeflogen" sind. Wie schon gesagt, sind Darmparasiten oft verantwortlich dafür, wenn Darmmykosen entdeckt werden. Aber auch eben falsche Fütterung oder Zahnprobleme können dafür verantwortlich sein....eben alles, was die Darmflora beeinflusst.
Letztes Jahr habe ich auch eine Häsin bekommen mit Kokis, Darmmykose und noch einigen Sachen mehr. Nachdem sie die Koki- und anschließend die Darmmykosebehandlung hinter sich gebracht hatte, habe ich ganz normal und gesund gefüttert....auch mit kleinem Obstanteil. Beides (Kokis und Hefen) kamen nicht mehr zurück.
Mit was behandelt Ihr die Kokis? Nach der Behandlung muss übrigens eine weitere Kotprobe untersucht werden...da würde ich auch zusätzlich dann nochmal auf Pilzbefall im Darm testen lassen. Diese Probe für Darmpilze muss ganz frisch sein (am besten gerade aus dem Kaninchen gefallen), da sich Hefepilze an der Luft (außerhalb vom Kaninchen) schnell vermehren und somit dann der Wert sonst falsch sein könnte.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|