"Autor" |
wunde Läufe und schuppige Stellen |
|
geschrieben am: 20.02.2010 um 20:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sweetrabbits-Gemeinde.
Ich habe diesen Beitrag nochmal als Thread begonnen (hatte unter "Monster hat wunde Läufe" geschrieben, aber hier kommt noch etwas dazu :( )
Ich habe heute bei unserem Moe eine wunde Stelle an den Hinterläufen entdeckt. Es sind kleine gerötete, runde Stellen am Ende der Läufe.
Beim genaueren Hinsehen habe ich dann aber leider auch bemerkt dass Moe am Bauch (unterer Bereich) einige schuppige Stellen hat. Es ist nichts kahl oder gar blutig. Seine Herzensdame Mila haben wir darauf hin auch gleich kontrolliert, da scheint aber erstmal alles i.O. zu sein. Ich werde am Montag gleich mit Beiden zum TA.
Könnt ihr mir vielleicht schon einmal einen Tipp geben was es sein könnte? Ich habe gelesen das Pilz- oder Milbenbefall sich oftmals zuerst z.B. im Genick oder um die Nase herrum bemerkbar machen? Können die Stellen am Bauch etwas anderes sein? Und könnte ein Pilzbefall evetl. für die wunden Läufe verantwortlich sein?
Die Beiden leben in Zimmerhaltung in unserer Küche die mit Linoulium ausgelegt ist und zusätzlich habe ich die Signe-Teppiche ausgelegt. Die Toilette besteht aus Holzpellets mit einer dicken Strohschicht. Ansonsten haben wir Holzdielung auf der sie auf mal flitzen...
Mach mir Sorgen um unseren kleinen Mann
Also die Schuppen sind mir vorher noch nicht aufgefallen. Allerdings hat er sie ja wirklich "nur" an der Bauchunterseite und da bürste ich jetzt nicht unbedingt so häufig. Kahle Stellen sind es auch nicht unbedingt... man muss schon immer ganz schön das Fell "bei Seite" schieben um die Schupp-Stellen zu sehen. Die Läufe sind definitiv nicht offen. Sie sind sehr gerötet. Kann/sollte man dort jetzt eine Salbe drauf tun (Bepanthen?). Weil oft auch gesagt wird das Salben da erstmal nur unnötig weich machen??
Ach und, besonders intensives Putzen ist mir auch nicht aufgefallen. Auch jetzt nicht, wo man doch mehr drauf achtet. Liegen auch stundenlang und schlafen ohne sich zu bewegen - Wie immer also. |
Grüße von Moe&Pünktchen mit Möhrchengebern
Miffy und Mila ... ihr seit immer in unseren Herzen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.02.2010 um 20:08 Uhr von maggielie
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.02.2010 um 21:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.02.2010 um 22:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo! Meine Maja hat zwar "nur" wunde Läufe (also keine weiteren kahlen oder schuppigen Stellen), aber wir haben sicherheitshalber auch auf Milben und Pilze untersuchen lassen. Bezüglich Milben hat meine Tierärztin gleich vor Ort unterm Mikroskop nachgeschaut, bei den Pilzen musste erst eine Kultur angelegt werden, weshalb ein Ergebnis (nach Aussage meiner Tierärztin) bis zu 6 Wochen dauern kann.
Eventuell kommt auch eine Unverträglichkeit/Allergie in Frage. Hast Du vielleicht die Streu oder den "Untergrund" in letzter Zeit gewechselt?
Ich würd an Deiner Stelle als erstes die Ursache(n) für die wunden Läufe abklären. Neben einem harten Untergrund können auch zu lange Krallen, Übergewicht oder zu geringe Bewegung (infolge Platzmangel, Krankheit oder speziell Erkrankung der Gliedmaße(n)) die Entstehung wunder Läufe begünstigen. Daneben neigen leider auch bestimmte Rassen (z. B. Dt. Riesen) und häufig klopfende Kaninchen dazu.
Ich drück Euch die Daumen, dass Ihr die Ursache bald findet!
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.02.2010 um 08:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Gretchen bei den Pilzen musste erst eine Kultur angelegt werden, weshalb ein Ergebnis (nach Aussage meiner Tierärztin) bis zu 6 Wochen dauern kann.
|
... das ist aber sehr, sehr lange.
Bei uns haben solche Kulturen immer so 14 Tage gebraucht. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.02.2010 um 09:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Morgen,
also leider hat mein TA heute nicht offen . Ich habe aber Morgen Urlaub und kann daher gleich früh gehen. Also wir haben vor ca. 3 Wochen auf Holzpellets umgestellt (aber wie schon geschrieben mit einer dicken Strohschicht darüber).
Ich hab gestern gleich wieder Späne gekauft und die Toiltten erstmal gewechselt und noch ein paar mehr Teppiche auf dem Boden verteilt. Interessanter Weise sahen die Läufe heute morgen schon wesentlich besser aus. Sie waren nicht mehr rot sondern blassrosa. Da war ich erstmal etwas erleichter.
Ich gehe aber auf jeden Fall morgen zum TA, denn die Schuppen bleiben ja.
Sollte man auf die Stellen vorsichtig ganz dünn Bepanthen auftragen??
Vielen Dank euch |
Grüße von Moe&Pünktchen mit Möhrchengebern
Miffy und Mila ... ihr seit immer in unseren Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.02.2010 um 09:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: maggielie Sollte man auf die Stellen vorsichtig ganz dünn Bepanthen auftragen??
|
Das könnt ihr ruhig erstmal machen, wenn es nicht in allzu großen Stess ausartet. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.02.2010 um 10:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
@Schnuffelnase: Meine Tierärztin meinte es kann bis zu 6 Wochen dauern. Das ist Ihr selbst mal so gegangen. In der Regel geht es sicher schneller |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.02.2010 um 10:06 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.02.2010 um 13:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
hier nun mit neuem Lagebericht. Ich war heute Morgen beim TA. Die wunden Läufe haben sich weiterhin verbessert und die TÄ musste schon nach den Stellen suchen vorhin, da da Fell darüber ist. Sie meinte es sieht aus als wenn es schon am abklingen sei und zum Glück scheinbar auch noch nicht offen, bzw. das Fell noch nicht "runter" ist. Sie hat mir eine Wundsalbe mitgegeben (Pyolysin) .
Wegen der schuppigen-Stellen hat sie eine Kultur angelegt (da soll ich in 10 Tagen nochmal anrufen).
Milben sind es aber zum Glück erstmal nicht .
Ich hoffe nun das die Läufe weiter besser werden. Ich hatte ja gleich wieder auf Späne gewechselt am Samstag und vielleicht hat er ja wirklich die Holzpellets nicht vertragen?? |
Grüße von Moe&Pünktchen mit Möhrchengebern
Miffy und Mila ... ihr seit immer in unseren Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.02.2010 um 18:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.02.2010 um 19:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die guten Wünsche.
Ja seit ca. 3 Wochen haben wir die Pellets. Die TÄ war auch etwas verwundert dass sich die roten Stellen hinter "kompletten Fell" verbergen (das Fell ist auch nicht filzig etc.), sie meinte das könnte ein Indiez für zu harten Untergrund sein, da es ihr fast wie eine direkte Druckstelle aussieht. Wenn man sich die Läufe so anschaut sieht man garnix von den wunden Stellen. Ist das so in der Anfangsphase? Muss ich doch damit rechnen das es schlimmer wird ? Erst war ich relativ erleichtert als ich vom TA kam... aber mittlerweile mache ich mir (wahrscheinlich mal wieder zu viele) Sorgen. Wir warten jedenfalls gespannt das Ergebnis der Pilzkultur ab. Ansonsten sind Moe und Mila zum Glück fit. Rennen, fressen und Blödsinn machen wie immer. Ich hoffe das ist ein gutes Zeichen. |
Grüße von Moe&Pünktchen mit Möhrchengebern
Miffy und Mila ... ihr seit immer in unseren Herzen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 22.02.2010 um 19:16 Uhr von maggielie
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.02.2010 um 20:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist ja schön, dass es so schnell besser wurde.
Bei uns (also bei Maja ) ist es auch so, dass von der Seite her noch Fell "drübersteht", so dass man die kahlen Stellen erst sieht, wenn man das Fell zur Seite streicht. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.02.2010 um 10:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Gretchen Bei uns (also bei Maja ) ist es auch so, dass von der Seite her noch Fell "drübersteht", so dass man die kahlen Stellen erst sieht, wenn man das Fell zur Seite streicht. |
Ach mensch... also muss ich mir doch weiter Sorgen machen *seufz.
Dachte es ist vielleicht ein gutes Zeichen wenn da noch Fell darüber ist.
Ansonsten ist der kleine Mann ganz artig wenn es um das auftragen der Salbe geht. Er lässt sich eincremen und bleibt dann auch geduldig auf dem Arm sitzen bis alles eingezogen ist. Er beisst oder schleckt sich die Salbe auch hinterher nicht runter. Da meinte die TÄ soll ich drauf achten, weil sie es schon oft erlebt hat dass die Nins sich dann erst recht an den schlimmen Stellen beissen und schlecken -> und davon wird es ja dann nicht besser.
Nun müssen wir uns wahrscheinlich in Geduld üben.
P.S. Gab es auf der Sweetrabbits-Seite nicht mal eine fotodoku über die Behandlung wunder Läufe??? Ich finde die nicht mehr, kann das sein??
|
Grüße von Moe&Pünktchen mit Möhrchengebern
Miffy und Mila ... ihr seit immer in unseren Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.02.2010 um 22:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mmh, ist mir noch gar nicht aufgefallen. Ich kenne nur den Erfahrungsbericht bei diebrain >KLICK HIER!< und die bebilderte Info zum Verband anlegen vom Kaninchenforum >KLICK HIER!< |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.02.2010 um 23:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
...eben, auch ich kann mich an eine SR Erklärung nicht erinnern.
Ich weiss aber, dass der medirabbit auch eine Fotodoku zu Bandagen hat. >KLICK HIER!<
Dazu ist aber zu sagen, dass diese Dinger schwer gut anzubringen sind(nicht zu lose,nicht zu stramm, stabil genug, gerade etc pp) - und auch nur sehr sehr selten da bleiben, wo wir sie haben wollen. Denn den kleinen Patienten passen die garnicht.
Und wenn sie diese einnässen ist das auch nicht gerade förderlich...
Wenn die Läufe aber wund sind kann und sollte man das auf jeden Fall probieren - am besten vom TA zeigen lassen. Denn Fotodokus sind schön und gut, aber eben doch nur Fotos.
Wie geht es den kleinen Füsschen heute? |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.02.2010 um 09:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Morgen,
hmm...ich hab wahrscheinlich von der ganzen Info-Sammlung zum Thema "wunde Läufe" schon Wahnvorstellungen . Die Links sind aber auch sehr interessant. Dankeschön.
Die Füßchen von Moe sind erstmal weiter etwas besser geworden. Die Stellen sind nicht mehr sooo sehr rot und schwellen auch langsam ab (die "Druckstellen" waren so etwas knubbelig). Es ist auch noch alles "zu", also keine offenen Stellen. *weiter hoff*
Er scheint die Salbe gut zu vertragen... schleckt sie auch zum Glück nach dem auftragen nicht ab.
Zu den schuppigen Stellen ist zu sagen dass die TÄ ja am Montag die Schuppen komplett aus dem Fell gesammelt hat und danach, bis jetzt, keine neuen Schuppen dazu gekommen sind.
Die Pilzkultur wird am 4.3. ausgewertet.
Ich hoffe dass wir das Problem in den Griff kriegen. Wir ziehen ja bald um und das neue Hasi-Heim ist doch schon in Planung. Die Beiden bekommen dann endlich einen Raum für sich und müssen nicht mehr in der Küche wohnen, wo es für die Muggels ja bestimmt öfter mal "komisch riecht" und zu hektisch zu geht. Dann haben wir auch bessere Möglichkeiten den Boden schön weich auszulegen |
Grüße von Moe&Pünktchen mit Möhrchengebern
Miffy und Mila ... ihr seit immer in unseren Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2010 um 14:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Heute Ergebis vom TA... es liegt auch kein Hautpilz vor
Läufe sind nicht unbedingt ständig besser, aber auch auf keinen Fall schlimmer geworden. Wir behalten das aber im Auge und cremen ja auch fleissig.
Danke für eure Mühe und stets schnellen Antworten. Hier fühlt man sich wirklich gleich gut aufgehoben.
-> wollt ich schon lange mal los werden |
Grüße von Moe&Pünktchen mit Möhrchengebern
Miffy und Mila ... ihr seit immer in unseren Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.03.2010 um 20:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebe Sweetrabbits-Gemeinde...
ich brauche noch mal einen Rat... hier also mal wieder ein Zwischenbericht von unserem Moe.
Also die wunden Stellen an den Läufen sind besser geworden (kleiner und auch nicht mehr so rot). Leider (und das macht mir etwas Sorgen) wird das Fell, dass eigentlich immer darüber war, immer weniger. Man konnte die Stellen garnicht sehen wenn er z.B. außgestreckt liegt. Nun sieht man dass am Ende der Läufe deutlich das Fell dünner wird. Sollten wir nochmal zum TA oder bin ich einfach zu ungeduldig?Ich habe ja schon gelesen dass sowas leider sehr langwierig sein kann.
Kann es vielleicht sein dass es momentan heilt und es ihm "juckt" an den Stellen (und er sich dadurch besonders putzt dort)??? Wir cremen auch weiterhin 1x tägl. ein. Moe selber scheint es nach wie vor nicht zu stören. Es wird gehoppelt, Hacken geschlagen... alles wie immer.
Mein Freund sagt schon ich bin ne übervorsichtige Glucke |
Grüße von Moe&Pünktchen mit Möhrchengebern
Miffy und Mila ... ihr seit immer in unseren Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.03.2010 um 09:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben
Wunde Läufe - Blutige, offen Pfoten durch die Haltung auf Teppichen, zu rauen Steinen oder Rosten (Zucht) und Unsauberkeit.
Das hab ich neulich auf der Informationsseite Rubrik Kaninchen A-Z gelesen, unter wünde Läufe stand dieses.
Mich verwirrt dies jetzt, dass blutige, offene Pfoten durch die Haltung auf Teppichen ebenfalls zurückzuführen sind.
Etliche Kaninchenhalter hier, halten ihre Süßen doch auf Teppichboden (ich auch), denn auf Laminat oder PVC-Boden gehen meine nicht mal ein kleines Stückchen rauf ... |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.03.2010 um 21:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ingi2010! Das Problem ist weniger der Teppich oder Stoff generell. Problematisch sind hier vor allem synthetische Stoffe die heiß werden wenn Du mehrmals mit der Hand darauf hin- und herstreichst. Kaninchenpfötchen geht es dann genauso wie Deiner Hand - beim Drüberlaufen wird das Fell an den Läufen "weggeschmirgelt". Hier im Forum nehmen die meisten Baumwollteppiche, die sollten eigentlich nicht heiß werden...
@maggielie: Bei Maja ist es auf einer Seite auch so dass das Fell rundherum mit der Zeit etwas weniger geworden ist, so dass man auch von weitem ein kleines "Löchlein" sieht. Die kahle Stelle selbst ist aber nicht größer geworden. Ich habe mittlerweile aufgehört mit der Lebertran-Zink-Salbe. Sie hat alles in allem nicht wirklich etwas bewirkt. Hast Du denn den Eindruck, dass die Pyolysinsalbe hilft (mein Paps schwört ja auf die Salbe, der schmiert die einfach überall hin )? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.03.2010 um 22:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ingi, Gretchen hat recht.
Was bei dem Zitat gemeint ist, welches du uns hier vorgegeben hast, sind vor allem normale Verlegeware-Teppiche wie man sie im Baumarkt/Möbelhaus auf der Rolle kauft und dann im ganzen Raum fest verlegt.
Dieser besteht meist aus Kunst-/oder Mischfaser und ist zudem aus Schlingen gewebt. Und das kann durch Reibungshitze schnell zu wunden Läufen führen. Das selbe gilt für kleine Teppiche die aus Kunstfaser sind. Und deswegen empfehlen wir hier wie Gretchen schon sagt eben Baumwolle, Hanf, Jute, Sisal, Leinen oder andere Naturfaserteppiche. Die laufen sich nicht so schnell heiss. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.03.2010 um 08:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Gretchen, hallo CyCy,
aha, und genau diesen Teppich von der Rolle die gute Meterware, ja die hab ich im ganzen Zimmer ... im Gehege allerdings auch, nur dass ich dort noch eine Brücke (Baumwolle) und nen runden Maisteppich zu liegen habe ... Oh dann werd ich mal desöfteren die Füßchen kontrollieren, denn momentan kann ich den Teppich ja nicht komplett rausschmeißen. Aber vielen Dank für die Antworten.
Liebe Grüßchen |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.03.2010 um 10:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
@gretchen: na dann bin ich ja beruhigt dass es bei euch auch so war.
Wir waren am Donnerstag nochmal beim TA und er meinte auch wir sollen die Salbe jetzt weglassen, da die Stellen selber ganz gut aussehen. Ich fand auch das die Pyolysin-Salbe sehr gut gewirkt hat. Sie hat die Stellen nicht aufgeweicht etc.! Die TÄ meinte der Fell-Nachwuchs wird vielleicht etwas dauern... wir sollen darauf achten dass der Moe sich viel bewegt etc. und die Stellen weiterhin gut beobachten. Hoffe dass wir das in den Griff bekommen.
@ingi: wir haben auch so einen besagten Teppich/Auslegeware bei uns -> allerdings nur im Schlafzimmer, in der restlichen Wohnung liegt Dielung bzw. Linolium. Wenn unsere Beiden mal ins Schafzimmer hoppeln, geben sie auch sofort "Hackengas" weil sie natürlich besser vom Fleck kommen. Ich lasse jetzt, da Moe so Probleme mit den Läufen, hat die Tür zum Zimmer aber lieber immer zu (sehr zum Leid der Beiden Wackelnasen, die öfter mal vor der Tür sitzen und warten dass sie aufgeht ^^)
|
Grüße von Moe&Pünktchen mit Möhrchengebern
Miffy und Mila ... ihr seit immer in unseren Herzen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.03.2010 um 10:21 Uhr von maggielie
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.03.2010 um 13:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke maggielie! Dann werd ich die Pyolysinsalbe mal in unsere Hausapotheke aufnehmen... |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|