"Autor" |
Brauche Hilfe beim Garten absichern!! |
|
geschrieben am: 22.02.2010 um 09:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben - ich brauche mal wieder kreative Ideen! Seit einem halben Jahr wohnen ja nun Henri und Stina in ihrem Außengehege - mit dem ich eigentlich auch ganz zufrieden bin - eigentlich! Ich habe das Gefühl, es könnte größer sein - mein Mann hat dieses Gefühl leider nicht! Er möchte nicht noch mehr von unserem eh sehr kleinen Garten abgeben. Kann ihn auch verstehen - er hat mir so schon genug Zugeständnisse gemacht.Vor einigen Tagen fielen mir dann die Bilder von Cili auf, wo ihre Wollsocken durch den Garten tollen!Da ging mir ein Licht auf: Ich muß den Garten einfach nur absichern, dann kann ich die Beiden unter Aufsicht auch mal laufen lassen. Nun aber zu dem Problem! Wie stelle ich das an?
Wir haben ein Reihenmittelhaus und zu unserem Nachbarn rüber steht ein Hecke, die auch bleiben soll! Da sitzen immer die Vögel...! Vor der Hecke habe ein kleines Stück bepflanzt, dann kommt Rasen.
Habe mir überlegt die Zäune (andere Seite und Rückseite) einfach mit Hasendraht zu verkleiden. Aber was mache ich mit der Hecke? Sie steht genau auf der Grenze und wenn ich davor Hasendraht ziehe, muß ich mein Beet mit einzäunen - da sieht ja auch doof aus. Ich möchte halt auch noch im Garten sitzen können ohne mir eingezäunt vorzukommen. Versteht ihr, was ich meine?
Ich mache mal ein paar Fotos, damit ihr seht was ich meine!
Hier ist besagt Hecke!
Könnte man hier auch einfach nur Hasendraht ziehen - oder wäre das zu niedrig? Am hinteren Zaun sehe ich kein Problem - aber was mache ich mit der Pforte? Die ist ja schwebend...!
Hier wollte ich auch komplett Hasendraht anbringen.
Doch was mach ich hier - Hasendraht evtl. zu niedrig?
Vielleicht hat ja jemand von Euch eine zündende Idee - würde mich freuen!!
Liebe Grüße, Nele |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.02.2010 um 09:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nele,
hm .... Vor die Hecke könnte man ja so Holzelemente mit Draht (die oft für die Innenhaltungverwendet werden) nehmen und dafür stellen. Diese könnte man dann ggf. auch wieder wegräumen, wenn sie nicht benötigt werden. Den Zaun könnte man mit Kaninchendraht verkleiden und die Pforte vielleicht extra, so das sie noch aufgeht.
Soviel mal zu meiner spontanten Idee. Ich bin mir sicher es kommen noch viel weitere. Ich denk auch nochmal nach
Liebe Grüßle |
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.02.2010 um 11:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
so ganz ganz spontan fallen mir nur Gehegeelemente aus Metall ein, die eine Höhe von mind. 80 cm haben.
So lasse ich meine Tiere auch auf unserem Grundstück laufen, denn unser Garten ist auch nicht so abgesichert bzw. er ist einfach zu groß und durch den Maschendrahtzaun würden mir Lilly ind Molly einfach durchfallen, weil sie so klein sind.
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.02.2010 um 12:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
über Gehegeelemente habe ich auch schon nachgedacht, aber ich hätte lieber eine feste Lösung. Ich muß die ganzen Elemente ja auch irgentwo lagern und wenn ich erst immer Stundenlang aufbauen muß macht man das vielleicht doch nicht soo oft.
Aber wenn ich den Rest mit Hasendraht absichere und nur an der Hecke lang Elemente... Meint ihr bei den freien Flächen würde Hasendraht reichen? (Bild 2 und 4?) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.02.2010 um 13:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu,
also ich hab auch Gitterelemente benutzt, aber ich will mir jetzt im Frühjahr so Holzrahmen bauen, die ich dann mit den Resten von dem Volierendraht fürs Gehege bespann. Ich werd die 1m hoch machen und dann mit so Haken verbinden, sodass man jederzeit auch durchkommt ohne alles abzubauen und man aus denen (werden 20 Stück) dann im Notfall auch ein sicheres Gehege bauen kann.
Also den Zaun denk ich, kannst du schon aufjedenfall mit Draht bespannen und von dem Gartenhäuschen bis zum Gehege und vor die Hecke würd ich dann eben Gitterelemente bzw. Holzrahmen mit Draht stellen... |
Liebe Grüße,
Cilli und die Helden
Tiere weinen tränenlos, denn sonst hätte die Welt einen Ozean mehr. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.02.2010 um 11:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hat noch irgentwer einen anderen Vorschlag? Würde soo gerne etwas bauen, was ich nicht immer auf und abbauen muß. Wenn in dem kleinen Garten dann noch überall Gehegeelemente stehen, schmeißt mein Mann mich mitsammt der Kaninchen raus...
Obwohl, dann könnte ich über freie Wohnungshaltung nachdenken! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.02.2010 um 12:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nele,
da Du für die Gartensicherung etwas möchtest, was nicht dauernd auf und abgebaut werden muss, würde ich, wie schon vorgeschlagen die feststehenden Zäune mit normalen Kaninchendraht bespannen.
Dort wo freie Flächen zu überbrücken sind und vor die Hecke würde ich Gitterzaunelemente nehmen (ich weiss nicht genau wie sie heißen, es sind verzinkte Elemente, die es in verschiedenen Höhen gibt).
Diese stehen fest und sind vor der Hecke nach einem oder zwei Jahren sozusagen in die Hecke eingewachsen, dann sieht man sie nicht so.
Die Pforte würde ich auch mit Kaninchendraht bespannen und vor der Lücke unten, da die Pforte ja schwebend ist, ein dickes Brett befestigen (gleiches Holz/gleiche Lasur, damit es nicht so auffällt). Dann geht die Pforte noch auf, unten kann kein Kaninchen durchkriechen, aber die Zweibeiner müssen halt darübersteigen. |
Liebe Grüße Alexina
|
|
|
|
|
Top
|