Auf den Beitrag: (ID: 12006) sind "10" Antworten eingegangen (Gelesen: 2300 Mal).
"Autor"

Hallo:) Fragen zum Innengehege

Nutzer: Sarah86
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.08.2008
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 18.08.2008    um 16:55 Uhr   IP: gespeichert
Also, dies ist mein erster Eintrag hier im Forum!
Hallo erstmal an alle!
Ich finde die Homepage richtig gut, ihr habt mir schon so oft mit eurem Wissen über die Langohren ausgeholfen Das Engagement von Susanne & Co finde ich auch absolut bewundernswert! Ihr seid echt Klasse!
Meine süße Luise ( eine Zwergwidder-Dame) und ich ziehen bald von zu Hause aus, sie bekommt dann einen Partner (kastriert natürlich) und ein neues, schönes Innengehege.
Und eben zu diesem Innengehege habe ich eine Frage (hoffe,ich bin im richtigen Thread?):
In meinem neuen Zimmer (ich ziehe in eine WG) gibt es einen Dielenboden.
Für das Innengehege von Luise und ihrem zukünftigen Partner möchte ich PVC verwenden um die Dielen zu schützen(ich habe hier im Forum einen relativ dicken PVC-Boden in Korkoptik gesehen, der ganz gut geeignet wäre).
Die Wände möchte ich mit Folie / Bastlerglas schützen. Aber: Wie kann ich die Folie oder das Bastlerglas (weiss noch nicht genau was ich benutzen werde) so an die Wand anbringen, dass keine bzw. nur winzige Löcher gebohrt werden müssen und die Wand beim Entfernen des Schutzes nicht beschädigt wird?
Und wie würdet ihr die Gehegeelemente an der Wand bzw. am Boden befestigen, so dass sie stabil sind? Ich hab mir überlegt, dass ich den Wandschutz evtl. mit Tesa Poster-Strips befestigen könnte (angeblich reisst die Tapete beim Entfernen der Strips nicht ab).
Schon mal für eure Ideen und Anregungen!
Bis später!





  TopZuletzt geändert am: 18.08.2008 um 16:56 Uhr von Sarah86
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 18.08.2008    um 18:20 Uhr   IP: gespeichert
Zur Befestigung der Folie sieh dir mal den "Bauherr Pünktchen"- Thread von Schnuffelnase hier im Pimp my Hasenstall an, sie hat eine ganz tolle Lösung, wo du nur minimale Löcher hast, und die zudem echt schick aussieht.

Wir haben Plexiglas an den Wänden, aber diese sind fest verschraubt, minimale Löcher sind das nicht
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sarah86
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.08.2008
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 19.08.2008    um 16:12 Uhr   IP: gespeichert
Danke für den Tipp!
/dini
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninalex
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.11.2007
Anzahl Nachrichten: 3234

geschrieben am: 19.08.2008    um 21:21 Uhr   IP: gespeichert
erstmal hier und schön,dass du ihr einen Partner schenkst und ein neues Gehege!

Die Methode von Schnuffelnase finde ich auch gut...
( /)
( . .) ♥
c(")(") Liebe Grüße, Nina...mit Wilma und Olaf und ihren niemals vergessenen Engeln Lenny&Luna, Willi und Keks tief im Herzen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sarah86
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.08.2008
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 20.08.2008    um 09:02 Uhr   IP: gespeichert
Ich war gestern im Baumarkt und habe mir mal die verschiedenen Kanthölzer für die Gehegeelemente angeguckt, es gibt welche aus aus Fichte bzw. Tanne.
Sind die in Ordnung? Weil sie ja wahrscheinlich auch mal angeknabbert werden
Die Gehegeelemente werd ich dann noch mit Spielzeuglack lackieren.
  Top
"Autor"  
Nutzer: ophilia
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.05.2008
Anzahl Nachrichten: 1904

geschrieben am: 20.08.2008    um 10:02 Uhr   IP: gespeichert
Also wenn du ein Innengehege hast würde ich es nicht unbedingt lackieren, höchstens dort wo sie Pisseln könnten, aber dafür gibt es

ja auch diverses zum schützen.

Gegen Fotosbegleitung bei dem Bau hätte ich nix, finde ich immer wieder spannend und alle anderen haben vielleicht die Möglichkeit nach zu bauen
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sarah86
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.08.2008
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 20.08.2008    um 10:16 Uhr   IP: gespeichert
Muss mir erst noch ne neue Digi-Cam zulegen, sobald ich die hab, gibt's Fotos
Ich hab gelesen, dass man die Gehegeelemente auch mit Holzleim verbinden kann, würdet ihr mir dazu raten oder ist schrauben besser? Dann wären sie auf jeden Fall flexibler...
so, muss jetzt zum Zahnarzt
Bis später
  Top
"Autor"  
Nutzer: ophilia
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.05.2008
Anzahl Nachrichten: 1904

geschrieben am: 20.08.2008    um 10:21 Uhr   IP: gespeichert
Ich würd schrauben und gut zu Leimen das es hält und sauber ist, das muss du wirklich können an sonsten ist es eine Sauerei die nicht auf Dauer stand hält.






Um deinen Zahnarztbesuch beneide ich dich nicht
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sarah86
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.08.2008
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 20.08.2008    um 14:32 Uhr   IP: gespeichert
Puh, zum Glück war's nicht so schlimm/quee
Dann werd ich das Gehege verschrauben!
Gibt es eigentlich PVC , das mehr als 4mm dick ist?
Möchte nämlich nicht, dass es sich so auf dem Boden wellt...
Das PVC in Korkoptik hatte 'ne Dicke von 4mm, würde es dann allerdings nur mit doppelseitigem Klebeband am Boden (Holzdielen) befestigen, ist das ausreichend?
So viele Fragen...
Aber ich sag jetzt schon mal für die Beantwortung...
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 20.08.2008    um 20:54 Uhr   IP: gespeichert
Huhu Sarah,

ich denke schon das es ausreichend ist, wenn du deine Gehegeelemente zusätzlich darauf stellst. Achte bitte darauf, dass keine Ränder für die Kaninchen zuerreichen sind und dann von ihnen angeknabbert werden können.

Wenn du Holz kaufst, dann nimm am besten die gehobelten Leisten und keine sägerauhen Hölzer wegen der ganzen kleinen Splitter.

Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sarah86
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.08.2008
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 21.08.2008    um 12:03 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Schnuffelnase
Das mit den gehobelten Latten hab ich mir auch überlegt, dann lieber ein wenig mehr Geld ausgeben und wissen, dass das Gehege nicht gefährlich für die ist!
Freu mich schon so auf das neue Gehege und den neuen Partner für Luise
( und sie sich wahrscheinlich auch!)
Lieben Gruß
  TopZuletzt geändert am: 21.08.2008 um 12:04 Uhr von Sarah86