|
geschrieben am: 30.08.2008 um 14:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ob dieses Verhalten "normal" ist, kann ich dir nicht sagen...
Denn ich weiß ja nicht, was der kleine Kerl vorher durch gemacht hat und aufgrund dessen vielleicht so reagiert!!
Wir haben unsere auch aus dem TH und bis heute sind sie auch noch keine "Kuschelbacken"...
Im Gegensatz zu vorher können wir sie jetzt wenigstens schon ein wenig streicheln, ob das sie weglaufen!
Die "gebrochene Seele" der Kleinen braucht viel Zeit, um Vertrauen auf zu bauen.
Kann mir vorstellen, dass es einem irgendwie weh tut, wenn die Mäuse einen anknurren oder weghoppelt, so bald man kommt...
Wir wissen zwar, dass wir nur das Beste wollen und ihnen nicht Böses zufügen wollen, doch das müssen sie erst einmal "lernen" und selber verstehen.
Viel Geduld!!
Käfig an Käfig würde ich die beiden nicht stellen, denn dadurch können sich Aggressionen aufbauen, da sie ihre Machtkämpfe nicht durch das Gitter austragen können.
Das frustet!
Und wenn Du dann die Beiden "auf einander los lässt", dann kann es schlimmer werden, als wenn du sie von vorn herein in einen seperaten Raum bringst- ohne aufgestaute Aggressionen.
Und wie schon gesagt, solltest Du die Beiden ca. 14 Tage von einander getrennt halten- kein Sicht- und Geruchskontakt! Auch wenn ihr möglichst bald ein schönes Pärchen haben wollt, solltest Du Dich an diese Zeit halten.
Deine Beiden werden es Dir danken.
Dann wirst Du auch das Ergebnis der Kotuntersuchung haben und weißt ganz genau, ob der kleine Willi etwas hat.
Lg
Kathi |
Liebe Grüsse,
Kathi, Flocki und Socki |
|
|
|