Auf den Beitrag: (ID: 122191) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 1469 Mal).
"Autor"

Dori trinkt recht viel

Nutzer: Kaddi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.04.2008
Anzahl Nachrichten: 327

geschrieben am: 23.03.2010    um 18:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,
ich hab im Forum gewühlt und gewühlt - vielleicht hab ich die falschen Schlagworte eingegeben. Jedenfalls fand ich nichts zu dem Thema...
Also, bei mir gehts um Folgendes:
Wir haben endlich diese Nippeltränken entsorgt (den Napf, den ich hatte, schmissen sie immer um) und einen schwereren Napf gekauft. Nun hab ich das Gefühl, dass Dori recht viel trinkt. Mehr als Linus. Er frisst gut, hoppelt rum, Urin sieht auch normal aus und er hat keine andere Haltung beim Pieseln als sonst auch. Nur das Trinken fällt mir auf. Ich hab Angst, dass es was mit den Nieren sein könnte...
Meine beiden Männer bekommen morgens nur eine Alibi-Möhre und einen Berg Heu. Abends gibts dann die Gemüseration. Liegts daran, dass er übern Tag verteilt nicht so viel frisches Gemüse (Wasseranteil) bekommt? Außerdem gluckert sein Bauch recht laut. Aber nur, nachdem er etwas gegessen hat (Böbbel sind normal, Kotprobe im Dezember war negativ, er hatte aber im November Kokzidien). Man sieht dann richtig, wies im Bauch arbeitet...
Es ist ja sowieso wieder Zeit zum impfen und es geht deswegen bald zum TA. Aber ich mache mir doch Gedanken und würd mich über eure Meinungen freuen, vielleicht beruhigt mich das etwas.
Danke und liebe Grüße,
Kaddi
In liebevollem Gedenken an meinen Charlie und meine Luise.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 23.03.2010    um 19:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Also erst einmal trinken manche Kaninchen mehr als andere - also nur weil Dori mehr trinkt als Linus würde ich mirnoch keine Sorgen machen.

Ich kann mir vorstellen, dass es bei nur einer frischfutterfütterung am tag natürlich über den tag die Flüssigkeit anders wieder "reingeholt" erden muss - ich füttere auch nur einmal täglich und habe eine raltiv trinkfreudige Dame und einen reichlich trinkfreudigen Herrn.

Hast du denn schon immer beobachten können, wer wie viel trinkt und war es ähnlich, oder hast du das Gefühl dass sich das Trinkverhalten mit dem Wechsel von Flasche zu Napf geändert habe?

LG



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaddi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.04.2008
Anzahl Nachrichten: 327

geschrieben am: 23.03.2010    um 19:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo CyCy,
also mit der Flasche wars nicht so viel. Ich habe das Gefühl, dass er jetzt deutlich mehr trinkt, seitdem sie den Napf haben (was ich prinzipiell gut finde).
Vielleicht bin ich auch wieder zu vorsichtig. Aber Dori ist schon recht alt (zwischen 7 und 9 Jahren) und da kommen ja auch bei Ninchen gern mal das ein oder andere Zipperlein dazu
In liebevollem Gedenken an meinen Charlie und meine Luise.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 23.03.2010    um 19:45 Uhr   IP: gespeichert
Vielleicht genießt sie es einfach nur, dass ihr das Wasser nun in einem Napf angeboten wird.
Aber wenn es extrem viel ist, was getrunken wird, fallen mir natürlich auch noch ein paar Krankheiten ein.....Diabetes, Darmparasiten, Nierenprobleme usw.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaddi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.04.2008
Anzahl Nachrichten: 327

geschrieben am: 24.03.2010    um 10:41 Uhr   IP: gespeichert
Eben...ich dachte da auch an Nierenprobleme oder Diabetes :-(
Aber ich muss sagen, dass es nicht übermässig ist. Es ist ein kleiner Napf und den machen sie über den Tag leer. Ich muss mal messen, wieviel da rein geht. Ist nicht viel, jedenfalls.
Hmpf...ich denke, ich werde ihn vor dem impfen nochmal gründlicher checken lassen. Sein Bauch gluckert ja auch wieder so nach dem Essen. Das kannte ich bis dato von keinem meiner anderen Ninchen...
Aber lieben Dank für eure Hilfe und den Zuspruch
In liebevollem Gedenken an meinen Charlie und meine Luise.
  Top
"Autor"  
Nutzer: efeuelfe1975
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 11.03.2010
Anzahl Nachrichten: 77

geschrieben am: 27.03.2010    um 21:46 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Meine hat auch mal viel getrunken, dann hatte sie Fieber.

Lieber Gruss
Bettina
  TopZuletzt geändert am: 27.03.2010 um 21:52 Uhr von efeuelfe1975
"Autor"  
Nutzer: Tanja7
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2007
Anzahl Nachrichten: 11044

geschrieben am: 28.03.2010    um 16:41 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Kaddi
Sein Bauch gluckert ja auch wieder so nach dem Essen.
Wann war denn die letzte Kotprobe? Bei meinen Pflegenins kam auch schon vermehrtes Bauchgluckern bei Kokzidien-Befall vor.

Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
  Top