"Autor" |
Frage zum Innengehege |
|
geschrieben am: 06.09.2008 um 17:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hab momentan so ein Freigehege in nem seperatem Zimmer, nun möchte ich aber ein Gehege ins Wohnzimmer integrieren.
Allerdings möchte ich kein Drahtgitter vor mir sehen, sonder Plexiglas nehmen und die Ränder mit Holz umranden. Nun die Frage, da ich bastlerisch absoluter Anfänger bin, wie bekomme ich das Glas ans Holz befestigt und an die Wand?
Danke für euere Hilfe |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2008 um 17:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Eigentlich kannst Du das Plexiglas ans Holz schrauben...
Der Haken an der Sache ist allerdings, dass Du gaaaanz vorsichtig durch das Glas bohren musst, da es sonst reißen kann.
Ich würde die Löcher auch erstmal vorbohren, denn dafür brauchst du einen anderen Bohrer, als für Holz!
Vielleicht kannst Du in Deinem Baumarkt nachfragen, ob Dir dort jemand schon die Löcher vorbohren kann... Vielleicht können sie dir dort auch direkt Luftlöcher mit einem Faustner Bohrer
(ein Aufsatz für die Bohrmaschine, der kreisrunde Löcher in Materialien bohrt- gibt`s in versch. Größen)
Dann ist es auch deren Schuld, wenn was kaputt geht und Du musst Dich nicht ärgern ...
zumal ja richtiges Plexiglas auch schon recht teuer ist... |
Liebe Grüsse,
Kathi, Flocki und Socki |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2008 um 17:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
echt, dass kann man bohren? super dankeschön
Bin da echt ne Niete drin, ich hoff ich bekomme das hin |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2008 um 17:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, aber wie gesagt.... gaaaaaaaaaaaanz vorsichtig bohren, damit es nicht reißt!!!!
Viel Spaß beim Bauen/quee |
Liebe Grüsse,
Kathi, Flocki und Socki |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.09.2008 um 17:33 Uhr von FlockiSocki
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2008 um 17:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es kommt immer auf die Dicke des Plexiglas an,, wir haben mit einen normalen kleinen Bohrer gebort und da ist nix passiert.
Schau doch einfach mal unter Pimp my Hasenstall -------> Innengehege da findest du genau solche und einige haben ihre Anleitung dazu geschrieben.
Wenn du nicht bohren willst nimmst du einfach eine Leiste die verschraubst du mit dem Rahmen dem Plexiglas und schon hält es auch. |
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2008 um 17:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich hab leider keins gefunden :( |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2008 um 08:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
eine Frage noch, woher bekomm ich online Holzfarbe? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2008 um 10:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2008 um 11:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
super! dankeschön!
hast du die zufällig aus nem bekannten Baumarkt und weißt den artikelnamen noch :D |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2008 um 11:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Supersteffi
Ich muss der Aussage widersprechen, dass Plexiglas teuer ist. Wir haben für eine 1,20m x 1m- Platte ca. 10 Euro bezahlt. |
WOW, das ist echt nicht schlecht...
Wir wollten letztens Plexiglas für unseren Kindergarten kaufen und da lagen wir bei einer noch kleineren Platte bei 50€...
Ok, die Dicke der Platte macht ja auch den Preis! |
Liebe Grüsse,
Kathi, Flocki und Socki |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2008 um 11:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
im baumarkt sind plexis recht teuer. ich kauf die dinger direkt beim hersteller, das ist um einiges billiger. außerdem bekommt man da die größe die man braucht genau zugeschnitten |
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2008 um 12:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schau doch mal im Baumarkt nach PVC-Folie, die ist günstiger als Plexi und man kann besser damit arbeiten. Bei der Beschreibung beim Praktiker stand, dass man durchbohren, tackern und schrauben kann, außerdem kann man sie mit der Schere zurechtschneiden.
Beim Plexi ist mir mal beim Bohren eine Ecke abgebrochen, obwohl ich wirklich vorsichtig war. |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2008 um 19:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Noch ne Frage
kennt ihr zufällig online nen guten Händler bei dem man Plexi bestellen kann?
und verzweifel gerade an den Maßen, denkt ihr 1m höhe und 50 cm breite sehen gut aus? Soll ja auch optisch ins Bild passen und nicht zu wuchtig werden
Susi welche Maße hast du denn für die einzelnen Plexielemente? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2008 um 19:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2008 um 19:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2008 um 19:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu,
wie groß sollen die Felder sein, auf denen das Plexiglas geschraubt wird? Danach richtet sich dann auch die Stärke der einzelnen Platten.
Wenn das Plexiglas nicht zu dick ist, brauchst du es nur anritzen und kannst es dann knicken - schon hast du die richtige Größe.
Bei den Bohrern mußt darauf achten, dass sie sehr scharf sind. Am besten eignen sich Metallbohrer, da sie meistens auch für Kunststoff geeigent sind. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2008 um 19:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: rosenkind super! dankeschön!
hast du die zufällig aus nem bekannten Baumarkt und weißt den artikelnamen noch :D |
Die waren aus dem Hagebaumarkt, vielleicht gibt es da bei dir auch einen in der Nähe?
Das heisst einfach Plexiglas, gibt es in verschiedenen Maßen und Stärken, wir hatten wie gesagt Platten in den Maßen 1,20m x 1m, in 3mm-Stärke. Wir haben 5 von diesen Platten gekauft, zuerst die Wände damit verkleidet und die "Reste" dann für die Gehegeelemente zugesägt.
Man muss behutsam sägen und zwischendurch auf keinen Fall absetzen, damit es keine Risse gibt. Beim Bohren genauso.
Zur Stärke: wie Karin schon sagte, es richtet sich danach, wie groß die freien Flächen sind. Die Platten an den Wänden könnten beispielsweise dünner sein als die in den Türelementen. Wir haben alles in der gleichen Stärke, weil es nichts anderes gab
Für die Wände eignet sich auch gut die Folie, die Heidi ansprach. |
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen
Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen     |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2008 um 20:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
danke euch! Werd morgen mal in Obi guggen ob die auch sowas haben
Freu mich schon auf das Gehege, soll eine Kombi aus Plexiglasfreilauf und diesem
werden
>KLICK HIER!<
Gehege soll Spiegelverkehrt sein und helles Holz dass ich dann in hell-hellblau bemalen werde und diese Blumen kommen in hellgrün, gelb und pink zur Verzierung mit drauf auf Holz und Glasscheiben
)>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<
nur dass ihr mal wisst für was ich euere Hilfe brauche
ich freu mich schon  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.09.2008 um 20:05 Uhr von rosenkind
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2008 um 20:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
so hier mal direkt Fotos wenn ichs hinbekomm:
sorry konnte oberen Beitrag nimmer ändern, bin zu dumm  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2008 um 21:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.09.2008 um 21:45 Uhr von rosenkind
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2008 um 15:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
das Gehege ist leider immer noch nicht da :( |
|
|
|
|
Top
|