"Autor" |
Happy und Jo-Jo stellen sich vor... |
|
geschrieben am: 09.09.2008 um 11:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
wird Zeit, dass ich unsere Ninchen einmal vorstelle.
In unserem Außengehege leben Happy und Jo-Jo. Ein echt lustiges Pärchen, dass rein optisch gar nicht zu einander passt.
Happy, die Widderdame, haben wir überforderten "Züchtern" abgenommen, weil uns klar war, dass es ihr sonst nicht gut ergehen würde. Damals hatten wir nicht einmal einen Käfig. Da es Winter war, zog sie mit ihrer Schwester zu uns ins Wohnzimmer, und Manni, der Hausherr, fing an ein 8qm-Außengehege zu bauen. (Im Frühling war er dann endlich fertig.) Derweil vergnügten sich Happy und ihre Schwester Bibbi mit unserem Hund und den beiden Katzen. Frodo, unser Hund, wusch sie jeden Abend mit seiner Zunge, und die Kaninchen liebten es. Am Ende klebten die Schlappohren am Kopf, weil sie so nass waren.
Im Frühling ging es dann endlich raus. Es wurde getobt und gesprungen, oder man lag friedlich dösend auf einem der Häuser. Happy und Bibbi führten ein glückliches Leben.
Doch vor zwei Monaten mussten wir Abschied von Bibbi nehmen. Nach drei Jahren im Außengehege fraß sie sich "frei". Wir haben sie nie wieder gesehen.
Bibbi, wo auch immer du bist, wir denken immer an dich und vermissen dich sehr!!!!
Zu Happy, die sehr trauerte, zog dann Jo-Jo. Das kleine Böckchen wollte wohl keiner mehr haben. Er wurde als Fundtier ins Tierheim gebracht und lebte, inzwischen kastriert, schon vier Monate dort. Für mich völlig unverständlich, da er ein sehr liebes Kaninchen ist. Manchmal knabbert er an der Kleidung oder stubbst einen weg, weshalb das Tierheim vermerkte, dass er kein Schmusekaninchen sei. Das ist wohl der Grund, warum er so lange warten musste.
Wir haben zwei Mädels, elf und vier Jahre alt, die beide schon früh gelernt haben, dass Kaninchen keine Teddybären sind, und sich dementsprechend verhalten. Stundenlang sitzen sie im Gehege und freuen sich, wenn die Hoppels freiwillig auf ihren Schoß kommen und sich streicheln lassen.
Jo-Jo macht sogar Freudensprünge, wenn man ihn im Gehege besucht. Dann wirft er sein Hinterteil in die Luft und rast los. Happy ist da etwas gemütlicher. Sie genießt das Streicheln und macht sich ganz lang.
Auch wenn wir Bibbi sehr vermissen, so sind wir froh, dass wir dem kleinen weißen Männchen ein schönes neues Leben bieten können. So war es Glück im Unglück.
(Natürlich wurde das Gehege vor Jo-Jos Einzug noch einmal komplett mit Volierendraht gesichert, damit die Neugier und das Knabberbedürfnis unserer Kaninchen ihnen nie mehr zum Verhängnis wird!)
Hier noch ein paar Bilder.
Liebe Grüße von Silli
|
Liebe Grüße von Silli mit Jo-Jo und Bruno...und Ottilie
...und Bibbi, Happy, Linus, Lolli und Betty für immer im Herzen!!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.09.2008 um 12:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.09.2008 um 14:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
2 Süße habt ihr da
Find das auch unverständlich wie Menschen diese süßen Tiere weggeben können aber genauso wenig verstehe ich es auch nicht, dass andere diesen Tieren keine Chance geben und sich von den kleinen Babys im Zooladen verführen lassen. (ja ich find die auch immer knuffig und würd sie am liebsten alle mitnehmen, aber auch die werden groß)
Finde ich sehr gut das du deinen Kindern den Umgang mit Tieren so gut beibringst, davon können sich viele eine Scheibe von abschneiden.
Also wünsche dir viel Spaß hier im Forum und mit deinen beiden
lg Sandra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.09.2008 um 20:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Fussel
Habt ihr das Gehege denn jetzt auch von unten gesichert? Kaninchen buddeln nämlich für ihr Leben gern und graben sich sonst frei. Schließlich soll sich diese Geschichte ja nicht wiederholen.
|
Das mit dem Nach-unten-Sichern mussten wir vor ca. einem Jahr auf recht lustige Weise feststellen.
Als mein Mann morgens mit unserem Hund durch den Garten in den dahinterliegenden Park ging, sah er unsere beiden "Damen" am Zaun quasi "winken". Zunächst dachte er, er könne seinen Augen nicht trauen. Doch es war wahr. Die beiden hatten sich durch ein schon von Ratten angelegtes Tunnelsystem nach Außen gegraben. Prima! Auf zur Hasenjagd morgens um viertel naxh 6. Manni war begeistert.
Danach wurde das komplette Gehege ausgehoben, zuzementiert und die ganze Erde wieder draufgeladen. Hat einen ganzen Tag gedauert.
Ich kann zu diesem Thema noch anmerken, dass jeder, der den Bau eines Außengeheges plant, mit recht hohen Kosten rechnen muss, wenn es denn wirklich optimal sein soll.
Nach der zusätzlichen Zaunanbringung haben wir mal grob überschlagen, was uns die Behausung gekostet hat. Wir kamen auf ca. 1000 Euro. Nicht schlecht.
Aber das Wohlergehen unserer Nickels ist uns eben enorm wichtig.
(Frodo, Elton, Luna und Lenni - bitte nicht böse sein. Ihr seid uns natürlich genauso wichtig, aber dies ist ein Rabbitforum! )
Übrigens vielen Dank für die liebe Begrüßung!
See ya
Silli |
Liebe Grüße von Silli mit Jo-Jo und Bruno...und Ottilie
...und Bibbi, Happy, Linus, Lolli und Betty für immer im Herzen!!!! |
|
|
|
|
Top
|