"Autor" |
Kleintier-Villa - Nagergehege für Könige! |
|
geschrieben am: 12.09.2008 um 22:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
ich habe eine wahnsinns Seite gefunden von jemandem, der sich auf Gehegebau spezialisiert hat und diese wunderschönen Bauten verkauft.
Hier ist für jeden was dabei, klickt einfach auf den Link!
Modern, geräumig, ansehnlich - alles in einem.
Eure Plüschpfoten werdens lieben!
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2008 um 22:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich find die villen sehen gut aus, sind aber viel zu klein, teilweise schlecht belüftet durch das plexiglas und viel zu teuer - also lieber nen selberbau |
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2008 um 23:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja,
die Ebenen sind teilweise nich hoch genug und das Glas ist blöd,
aber man kann sich sehr viele anregungen holen für den Eigenbau.
Ich plane nämlich auch grad ;)
das is meine persönlich in Paint angefertigte SKizze ^^ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2008 um 23:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2008 um 23:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein keine Sorge, er hat ein ganzes Zimmer als Lauffläche.
Der Käfig soll nur sein Rückzugsort werden, und das olle Plastikding hab ich über.
Mein kleiner darf 24h/täglich raus.
Leider lebt er alleine, weil er ein Schnupfenkaninchen ist..
aber das ist ne andre Geschichte. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.09.2008 um 23:54 Uhr von Itzy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.09.2008 um 00:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
super, dass der dein Kaninchen so viel Freihaeit genießt.
Wenn dem Kleine das ganze Zimmer zur Verfügung steht finde ich den Eigenbau mit den Etagen sehr schön als Rückzugsort und als Aussichtisplattform.
Gefällt ihm bestimmt.
Die Seite "Kleintiervilla" finde ich auch ganz gut, um sich Anregungen zu holen.
Wenn man sowas als Gehege zum Beispiel für die Nacht bauen mag, muss man halt in anderen Dimensionen denken und alles viiiiieeeel größer machen.
Sorry wenn du es schon mal geschrieben hast, aber warum muss dein kleiner denn alleine sein?
Ist er ein chronischer Schnupfer?
Gerade in Tierheimen und Kaninchenorganisationen gibt es sehr häufig Schnupfenkaninchen, die auf einen Partner warten, der das gleiche Schicksal teilt.
Kein Kaninchen, ob Schnupfer oder nicht, sollte alleine leben.
|
Liebe Grüße von mir und meinen fünf Hopplern Paul, Kalle, Krümel, M.Curie und Rapunzel.
~Mina, Nemo, Hanni, Kuschel~ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.09.2008 um 07:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich weiß und es tut mir so leid für den kleinen..
aber erstens kann ich ja kein gesundes kaninchen dazu holen, weil es sich dann ansteckt.
und wenn ich mir ein schon krankes hole, besteht immer die gefahr dass es andere schnupfenerreger in sich trägt als mein kleiner und die beiden sich dann gegenseitig noch mehr anstecken..
und das will ich nich riskieren, er ist doch schon so krank :(
deswegen versuch ich auch alles andere, um ihm freiraum und beschäftigung zu verschaffen, damit er ein bisschen glücklicher ist. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.09.2008 um 10:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo also prinzipell finde ich die Idee nicht schlecht allerdings stören mich unten schon die Gittertüren, wenn er rund um die Uhr raus kann und das als Rückzug gedacht ist sind diese nicht nötig.
An sonsten sieht es mir leider zu sehr nach Käfig aus, den mann zu machen kann und dafür ist er zu klein
Ich bin keine Schnupferexpertin und ich hoffe du bekommst da noch einen Expertenrat. Aber in der Tat ist es so das "nur" weil er Schnupfen hat nicht alleine leben muss.
Ein weiteres Schnupfenkaninchen kann sich durchaus auch positiv auf die Gesundheit auswirken, liebevolle Gesellschaft von einen Partner der trost spendet mit dem man kuscheln kann, hat das ein oder andere Kaninchen aufblühen lassen.
Das die Suche nach dem Partner nicht so einfach ist und die Charaktäre und Krankheit berücksichtigt werden muss ist klar. Denoch glaube ich das es durchaus möglich ist das du zwei glückliche Schnupfer beherbergen kannst. Und du überrascht sein könntest zu welchen Schabbernack sie im Stande sind.
|
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.09.2008 um 13:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
wie äußert sich denn der Schnupfen deines Kaninchen? Hat er ständig damit zu tun? Wurde eine Erregerbestimmung gemacht?
Die Wahrscheinlichkeit, dass man bei einem Abstrich wirklich alles an Erregern findet, was den Schnupfen verursacht ist gering. Daher kann man nie hundertprozentig sagen, ob es wirklich nur der Erreger ist. Vorteil eines Abstriches ist es, dass man anhand dessen ein Antibiogramm anfertigen kann, welches dann Aufschluss über ein oder mehrere wirksame Antibiotikas gibt.
Natürlich ist die Gefahr, dass dein Kaninchen ein gesundes tier ansteckt sehr groß. Deshalb rate ich dir auch zu einem Kaninchen, das ebenfalls unter Schnupfen leidet. Es gibt so viele Tiere in Tierheimen die Schnupfen haben. Oft sind da auch Kaninchen bei die "nur" latente schnupfenträger sind. Das heißt, die Die Erreger in sich tragen, aber keine Symptome zeigen. Das wäre günstig, wenn auch dein Kaninchen so ein "trockener Schnupfer" ist.
Dein Kaninchen sollte nur wegen der Krankheit nicht allein leben, auch er hat ein Recht auf ein Partnertier.
LG Kati |
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.09.2008 um 13:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich schließe mich an. Auch wenn Dein Kaninchen ein Schnupfer ist, braucht es einen Artgenossen und zwar einen passenden Schnupfer.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2008 um 00:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Er ist leider ziemlich krank, er hat ständig Schnupfen den ich nur durch dauerhafte Behandlung im Zaum halten kann. D.h. durch viel Inhalieren, Bisolvon, Kräuter etc.. dass er vom fast ständigen Niesen auf ein paar Anfälle am Tag runterkommt. Leider ist es schon so schlimm dass ich keine komplette Schnupfenruhe hinkriege :(
Einen Abstrich hab ich gemacht, allerdings wurden keine bakteriellen Erreger festgestellt, aber wahrscheinlich war der Abstrich zu oberflächlich..
Ein zweiter ist geplant.. nur auch wenn ich die erreger habe, gibts denn in den Tierheimen Schnupfer mit Profil? Bei denen sozusagen klar ist, welche Erreger es sind?
Und auch wenn ich einen "passenden" Partner finde.. woher weiß ich dann, dass die beiden sich vertragen? Ich kann mir ja schlecht eins nach dem andern ausleihen hm?
Solche Überlegungen hielten mich bis jetzt ab.. :/
PS: der Käfig wird nächstes WE fertig, dann hat er sein Heim :>
Und die unteren Türen werden immer offen sein, eine Sorge. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2008 um 00:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ach noch was, da beim Abstrich nix rausam, meinte meine TÄ, dass es wohl Viren sind und dagegen kein AB hilft.. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2008 um 09:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
es kann durchaus sein, dass bei einem Abstrich nichts festgestellt wird. Deswegen würde ich dir vorschlagen, noch einen zweiten Abstrich zu machen.
Wenn sich wirklich kein Erreger feststellen läßt, dann solltest du abwägen. Willst du dein Kaninchen wirklich das ganze Leben allein halten? Soll er, obwohl er schon gestraft genug ist durch die Krankheit, auch noch unter Einsamkeit leiden? Es gibt TH´s die die Erreger von Schnupfern bestimmen lassen. Aber du kannst auch bei anderen Tierschutzorgas anfragen. Wie zum Beispiel dem Kaninchenschutz.
Schnupfenkaninchen haben in Tierheimen kaum eine Chance auf Vermittlung, daher wäre es doch schön, wenn du einem dieser Wesen ein Zuhause geben könntest.
LG Kati |
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2008 um 20:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
@ Kati
du weißt gar nicht wie gern ich das tun würde, aber hatte immer große Angst dass die Krankheit dadurch schlimmer wird.. :( |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2008 um 22:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ein weiteres Kaninchen fördert auf lange Sicht die Gesundheit eher. Natürlich muss man über den Erreger Bescheid wissen und ein entsprechendes Partnertier suchen. Kati hält auch ihre Schnupfer zusammen und sie sind eine glückliche Schnupfertruppe. *mutmach*
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2008 um 22:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Naja dann is da ja immernoch die Sache mit dem "Ausleihen".. wenn die beiden sich nich vertragen, was dann?
Und Vergesellschaftung kann ja viel Stress bedeuten, aber sein Schnupfen is grad so schlimm dass er kaum noch Ruhe riegt, und dann das?
Hach, bin hin und hergerissen :< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2008 um 22:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn das Partnertier passt (Geschlecht, Alter...) und der Mensch die VG richtig anstellt, klappt es zu 99 %. *mutmach* Natürlich muss dann erst mal die richtige Behandlung des Schnupfens angegangen werden und dazu gehört die Bestimmung des Erregers und das passende AB. Schleimlöser (Bisolvon) ist auch gut. Lies Dir mal den Schnupfenflyer bei den Downloads genau durch.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.09.2008 um 22:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sylke,
bis auf ein Antibiogramm hab ich wohl so ziemlich alles gemacht oder mach es noch ^^
Er inhaliert 2-3 Mal täglich, kriegt morgens und abends Bisolvon Hustensaft, sowie schleimlösende Kräuter, sporadisch Trinkvitamine und viiiieeel Liebe
Dann werd ich wohl das ganze mal angehen, und eine geeignete Partnerin suchen,
danke fürs Mut machen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.09.2008 um 22:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.09.2008 um 00:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hehe, ich glaub wenn er das wüsste würd er auch so rumspringen ^^
Wird aber wohl noch bissl dauern.. erstmal muss ich ja vorbereitungen treffen, Erregerbestimmung bei ihm, dann die Tierheime abklappern nach ner Schnupferin in seinem Alter mit dem selben Erreger...
Und die VG wird auch noch son Ding der Unmöglicheit, hab kein Zimmer in dem ich das machen kann.. in der Küche wird geraucht, das Bad is immer nass und kalt und mein Zimmer is Klausis Revier.. bis in die letzte Ecke.
Er kriegt ja bald nen neuen großen Käfig, der ist ja noch "unmarkiert" aber für ne VG zu klein..
Für Tipps wär ich sehr dankbar  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.09.2008 um 00:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was ich ja noch gar nicht erwähnt habe!
Klaus hat ne Schwester namens Pingpongrübe. Die ist zu ner Freundin gezogen, weil sie gesund ist. Lebt allerdings auch allein.. Allerdings haben die beiden schon mit ein paar Monaten angefangen, sich plötzlich zu kabbeln und zu beißen.. sozusagen noch im Nest. Was der Grund war weiß ich bis heute nicht..
Wäre es denn möglich, die beiden auf neutralem Grund wieder zu vergesellschaften, wo sie doch familiären Groll hegen?
Und ist es moralisch vertretbar, dass sie sich ansteckt, wenn aber dafür beide Gesellschaft bekommen?
Weil dann wär da nicht mehr das Problem mit demselben Erreger..
Aber was, wenn die VG nicht klappt und dann beide krank sind, aber sich nicht vertragen? :( |
|
|
|
|
Top
|