"Autor" |
Kälte im Winter |
|
geschrieben am: 15.09.2008 um 12:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Ihr Lieben,
es war schonmal ein Beitrag derart allerdings weiß ich den Titel nicht mehr, sodass ich nicht danach suchen konnte. Mir wurde gesagt Kaninchen mögen es lieber kalt. Umso kälter umso besser, und ich solle das Fenster immer gekippt lassen wurde mir empfohlen. Jetzt ist meine Frage, ob ich das wirklich soll, auch im Winter ? Wenn ich zum Füttern oder sauber machen reingehe friere ich mir schon jetzt den Allerwertesten ab, so Temperaturumschwünge vertrage ich einschließlich sowas auch nicht gut und hol mir gern ein Schnüppken. Wie also soll das gehandhabt werden? Den beiden muss doch auch kalt sein.
LG |
Viele Grüße Sarah, Flocke & Snookey |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2008 um 13:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Leben die beiden denn bei Dir im Zimmer oder haben sie ein extra Kaninchenzimmer? Wenn sie mit bei Dir im Zimmer wohnen, musst Du natürlich auch schauen, dass Du Dir den Bobbes nicht abfrierst. Wenn Du aber ein extra Kaninchenzimmer hast, würde ich es doch schon recht kalt lassen (aber so, dass die Heizung nicht gefriert und das Zimmer nicht nass wird).
Und kalt wird Kaninchen auch in Außenhaltung nicht, wenn man das richtig handhabt.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2008 um 21:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Leben die beiden denn bei Dir im Zimmer oder haben sie ein extra Kaninchenzimmer? Wenn sie mit bei Dir im Zimmer wohnen, musst Du natürlich auch schauen, dass Du Dir den Bobbes nicht abfrierst. Wenn Du aber ein extra Kaninchenzimmer hast, würde ich es doch schon recht kalt lassen (aber so, dass die Heizung nicht gefriert und das Zimmer nicht nass wird).
Und kalt wird Kaninchen auch in Außenhaltung nicht, wenn man das richtig handhabt.
Gruß Sylke |
Die beiden sind nicht in meinem Zimmer, sie haben ein eigenes Zimmer neben meinem. Also kann ich dort wirklich rund um die Uhr das große Fenster gekippt lassen? |
Viele Grüße Sarah, Flocke & Snookey |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2008 um 21:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn es nicht zieht, ja. Achte aber darauf, dass die Wohnung keinen Schaden nimmt (z.B. Einfrieren der Heizungsrohre, Schimmel an den Wänden....).
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2008 um 09:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Achte aber darauf, dass die Wohnung keinen Schaden nimmt (z.B. Einfrieren der Heizungsrohre, Schimmel an den Wänden....). |
Wie kann ich diese Dinge denn verhindern?
Und wo richtet ihr die Strohecken zum zusammen kuscheln ein? Da es ja nun doch recht kalt ist, möchte ich ihnen ab heute einiges an Stroh zur Verfügung stellen, nur wo? Auf dem Boden geht es nicht weil sie es ja auch oft voll pischern und böbbeln, demnach geht eine einfache Kartonbox auch nur schlecht und im Klo ist es ja nun auch nicht sonderlich gut angebracht. Habt ihr sowas überhaupt in Eurem Kaninchenzimmer? Das Fenster is ja durchgehend gekippt, heut Morgen traf mich der Schlag als ich ihnen neues Heu brachte, dass mir kein Eiszapfen an der Nase gefror war alles ...
Zudem zieht die Kälte unter der Tür durch in meinen Flur, aber das ist ja noch mit einer zusammengerollten Wolldecke in den Griff zu bekommen ... |
Viele Grüße Sarah, Flocke & Snookey |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2008 um 09:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn es Dir zu kalt wird.....dann heiz ganz schwach. Auf jeden Fall musst Du die Heizung auf "Frostschutz" stellen, sonst frieren Dir die Rohre ein. Ich würde sogar schauen, dass es nicht wirklich unter 17 oder 18 Grad geht, damit können die Kaninchen gut leben und Du frierst Dir nicht den Hintern ab.
Für Kuscheplätze würde ich große Plastikschalen (Käfigunterschalen oder aus Ikea) nehmen und mit Stroh füllen.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2008 um 09:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Wenn es Dir zu kalt wird.....dann heiz ganz schwach. Auf jeden Fall musst Du die Heizung auf "Frostschutz" stellen, sonst frieren Dir die Rohre ein. Ich würde sogar schauen, dass es nicht wirklich unter 17 oder 18 Grad geht, damit können die Kaninchen gut leben und Du frierst Dir nicht den Hintern ab.
Für Kuscheplätze würde ich große Plastikschalen (Käfigunterschalen oder aus Ikea) nehmen und mit Stroh füllen.
Gruß Sylke |
Es ist kein Problem das Fenster auf zu lassen, sie haben ja ein eigenes Zimmer, ich frier mir zwar den Allerwertesten ab für eine kurze Zeit, aber das sehe ich nicht als Problematik. Ich denke es ist schwer ca. 18 Grad zu halten, wenn das Fenster durchgehend aufbleiben soll?
Wie heißen die Schalen bei Ikea, weißt du grad zufällig den namen? Möchte eh bald neue SIGNE's holen. |
Viele Grüße Sarah, Flocke & Snookey |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2008 um 09:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, den Kaninchen macht es nichts aus, wenn es affenkalt ist. Bei Deiner Wohnung bin ich mir nicht sicher. Wenn es an den Wänden feucht wird, schimmelt Dir die Tapete weg, was ja nicht sein muss. Schau einfach, dass Du einen guten Mittelweg findest.
Hier im Forum gibt es einige Halter (inkl. mir), die die Kaninchen auch in der Wohnung haben. Oskar und Hermi leben im Wohnzimmer (und haben Auslauf im EG)....da kann ich nicht so kalt werden lassen, wie ich gerne würde. Wir schauen immer, dass es da um die 20-21 Grad hat. Dann habe ich noch ein Zimmer, wo Luise und Poldi leben....dort gehe ich nur wegen den beiden rein und lasse es entsprechende kälter ( 16-18 Grad ). Aber dass mir das Haus weggschimmelt will ich ja nun nicht.
Und dann habe ich ja noch eine Gruppe draußen wohnen.
Zu den Kisten....ich hab´ vergessen, wie die heißen.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2008 um 10:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
meint ihr diese hier??
>KLICK HIER!<
|
Liebe Grüße Evi mit Fienchen, Nala & Homer
Luke, du bist immer in meinem Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2008 um 10:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Genau die.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2008 um 18:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Heißt das, dass ich meine Ninchen auch im Winter in den Garten setzen kann bzw. bei Schnee??
Ich habe ein neues Ninchen, was noch nie zuvor draußen im Garten war. Muss ich es angewöhnen oder auf etwas achten?
lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2008 um 20:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Jetzt kannst Du keine Kaninchen mehr nach draußen setzen, denn sie hatten gar nicht die Chance ein Winterfell zu bilden.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2008 um 20:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe meinen Pimbo allerdings als es in letzter Zeit kühler wurde rausgesetzt. Müsste er sich so nicht drangewöhnt haben? Sein Fellwechsel war vor kurzem. Hat er als Löwenköpfchen nicht auch etwas dickeres Fell?
Mein zweites Ninchen habe ich aus dem Tierheim. Es war reines Stubenkaninchen, aber im TH hat man es zu einer Gruppe in einem Außengehege gesetzt. Das war doch dann eig auch nicht vorteilhaft, oder? Lilli steckt jetzt mitten im Fellwechsel. Wie und wann bestimmt sich denn die Felldicke? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2008 um 22:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also wenn du in einem etwas älteren Haus wohnst, pass auf das du einen guten Mittelweg findest. Ich hatte einmal in meinem Leben Schimmel in der Wohnung und seitdem Asthma, ist also echt nicht mit zu scherzen.
Um Schimmel am besten zu vermeiden:
mind. 19 Grad im Zimmer halten - also definitiv im Winter heizen. Fenster auf Dauerkipp bedeutet häufig Schimmeln in den Kästen über den Fenstern, also lieber mehrmals am Tag das Fenster für 10 Minuten ganz aufreißen.
Naja das nur mal am Rande wegen der Schimmelgefahr und wie man es ganz richtig macht  |
|
|
|
|
Top
|