Auf den Beitrag: (ID: 12598) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 1280 Mal).
"Autor"

Temperaturwechsel für eine woche

Nutzer: annf789
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.08.2008
Anzahl Nachrichten: 314

geschrieben am: 15.09.2008    um 13:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
ich fahre Ende Oktober für eine Woche in den Urlaub. Leider kann ich zu diesem Zeitpunkt niemanden organisieren, der die Hasen in ihren gewohnten Gehege versorgt. Aufgrund dessen kommen sie zu einer Freundin, da ich das Gehege wegen der Größe allerdings nicht mitnehmen kann leben sie bei ihr im Zimmer. Nun meine Frage: Wie stelle ich meine Hasis am besten auf die Temperaturschwankungen ein? Denn sie kommen ja von draußen nach drinnen und nach einer Woche wieder nach draußen....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quokka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5927

geschrieben am: 15.09.2008    um 14:16 Uhr   IP: gespeichert
Huhu,
ehrlich gesagt würde ich das nicht machen. Es sei denn, Deine Freundin ist bereit Ihr Zimmer nahe der Außentemperatur zu halten. Andernfalls wäre es für die Kleinen ein ziemlicher Temp-Schock (je nach Temperatur-Lage mehr oder weniger) und kann sie krank machen.

Gibt es wirklich keine andere Möglichkeit?

Liebe Grüße
Dani
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 15.09.2008    um 14:25 Uhr   IP: gespeichert
Ich kann mich Dani nur anschließen und davon abraten. Wenn die Kaninchen jetzt reinmüssen, bekommen sie Probleme mit dem bereits aufgebauten Winterfell. Bei uns war es heute morgen 6 Grad. *bibber* Was aber noch viel schlimmer ist.....wenn sie dann wieder rausmüssen, haben sie durch die wärmeren Temperaturen (im Haus) wieder was von ihrem dichteren Fell "abgeworfen" und können gesundheitliche Probleme bekommen.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: annf789
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.08.2008
Anzahl Nachrichten: 314

geschrieben am: 15.09.2008    um 19:11 Uhr   IP: gespeichert
nein es gibt keine anderen möglichkeiten, ich werde morgen mal zu ihr fahren. notfalls müssen sie dann halt für eine woche in einen 2 stöckigen käfig nach draußen, würde das gehen unter einem unterstand oder so etwas?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 15.09.2008    um 19:32 Uhr   IP: gespeichert
Wie sieht denn der zweistöckige Käfig aus und wie groß ist er? Wie weit sind die Gitterabstände entfernt? Hast Du mal ´nen Link zu dem Käfig?

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanja7
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2007
Anzahl Nachrichten: 11044

geschrieben am: 15.09.2008    um 21:13 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sylke
Ich kann mich Dani nur anschließen und davon abraten. Wenn die Kaninchen jetzt reinmüssen, bekommen sie Probleme mit dem bereits aufgebauten Winterfell. Bei uns war es heute morgen 6 Grad. *bibber* Was aber noch viel schlimmer ist.....wenn sie dann wieder rausmüssen, haben sie durch die wärmeren Temperaturen (im Haus) wieder was von ihrem dichteren Fell "abgeworfen" und können gesundheitliche Probleme bekommen.
Hi und sorry das ich mich jetzt hier einklinke, aber ich wollte keinen eigenen Thread aufmachen!
Habe mal dazu zwei Fragen:

Wenn Kaninchen bis vor zwei Wochen noch draußen waren und jetzt zwei Wochen in einem kühlen Raum gelebt haben, kann man sie dann wohl doch noch wieder nach draußen, in ein sehr gut isoliertes Gehege, setzen??

Und dann die zweite Frage: Man sagt ja, daß man Kaninchen nicht raussetzen soll, wenn die Aussentemperatur unter 15 Grad fällt (ich weiß,damit beantworte ich mir Frage 1 schon fast selbst, aber wollte es trotzdem genau wissen), aber wenn es beispielsweise Ende August noch warm ist und Anfang/Mitte September schon so kühl, haben sie dann schon so schnell ein wärmeres Fell bekommen?? Oder wielange dauert dies?

Oje, ich hoffe ich habe mich jetzt nicht total bekloppt ausgedrückt!

LG Tanja

Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Giebschen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.11.2006
Anzahl Nachrichten: 3942

geschrieben am: 15.09.2008    um 21:22 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Tanja7
1. Wenn Kaninchen bis vor zwei Wochen noch draußen waren und jetzt zwei Wochen in einem kühlen Raum gelebt haben, kann man sie dann wohl doch noch wieder nach draußen, in ein sehr gut isoliertes Gehege, setzen??

2. Und dann die zweite Frage: Man sagt ja, daß man Kaninchen nicht raussetzen soll, wenn die Aussentemperatur unter 15 Grad fällt (ich weiß,damit beantworte ich mir Frage 1 schon fast selbst, aber wollte es trotzdem genau wissen), aber wenn es beispielsweise Ende August noch warm ist und Anfang/Mitte September schon so kühl,

3. haben sie dann schon so schnell ein wärmeres Fell bekommen?? Oder wielange dauert dies?

Oje, ich hoffe ich habe mich jetzt nicht total bekloppt ausgedrückt!

LG Tanja

1. Wie kühl war denn der Raum genau?

2. Am Besten ist es ja, wenn man Kaninchen gleich am Anfang des Sommers, wenn die Temperaturen konstant über 15 Grad (Nachts) sind, raussetzt. Ich persönlich halte Ende August schon fast für zu spät, weil- wie du schon sagst- es ganz schnell unter 15 Grad gehen kann.

3. Eine Fellverändeung kann schon innerhalb einer Woche einsetzen.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanja7
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2007
Anzahl Nachrichten: 11044

geschrieben am: 15.09.2008    um 21:40 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Giebschen
1. Wie kühl war denn der Raum genau?

2. Am Besten ist es ja, wenn man Kaninchen gleich am Anfang des Sommers, wenn die Temperaturen konstant über 15 Grad (Nachts) sind, raussetzt. Ich persönlich halte Ende August schon fast für zu spät, weil- wie du schon sagst- es ganz schnell unter 15 Grad gehen kann.

3. Eine Fellverändeung kann schon innerhalb einer Woche einsetzen.
1. das weiß ich nicht genau, es geht darum, ob ich noch zwei Pflegis aufnehmen kann, die bei den Leuten bis vor zwei Wochen noch draußen waren und jetzt im Käfig unterm Dach sitzen. Werde aber mal genau nachfragen. Sie wollen sie loswerden, weil die Tochter sich nicht mehr kümmert.
Leider sind unsere Pflegeplätze für drinnen schon alle belegt

2. Da stimme ich dir zu, leider ging es bei meinen eigenen ja aufgrund Howies Kastrafrist nicht eher

3. Wow, so schnell??

Ich danke dir für die schnelle Antworten!!

LG Tanja
Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanja7
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2007
Anzahl Nachrichten: 11044

geschrieben am: 16.09.2008    um 21:25 Uhr   IP: gespeichert
Also es scheint dort sehr kühl zu sein. Bei Sonne um 18 Grad, ansonsten deutlich drunter. ist halt kein groß isolierter Raum.

Na, ich werde sie wohl auf jeden Fall aufnehmen...
Wenn ich mir vorstelle, wie sie da in ihrem Käfig unterm Dach hocken...
Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: annf789
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.08.2008
Anzahl Nachrichten: 314

geschrieben am: 21.09.2008    um 14:48 Uhr   IP: gespeichert
hi ihr lieben
ich hab den beitrag hier irgendwie nicht wiedergefunden und konnte deshalb nciht antworten. eshat sich zum glück alles geklärt. meine beiden kommen in das außengehege von der sitterin und ihre hasen sind jetzt sowieso wieder drinnen.
und meine süßen sind jetzt in eine gartenhütte umgezogen, ist schön groß und sie können wenn ich zu hause bin raus in den garten in ein anderes großes gehege...
  Top