"Autor" |
Desinfektion Aussengehege |
|
geschrieben am: 17.09.2008 um 11:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöchen,
ich habe mir für meine Zehnerbande gestern das Capha DesClean Spray und das Konzentrat flüssig gekauft. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mein Aussengehege in dem einen Jahr, noch nie desinfiziert habe . Nun weiß ich nicht, wie oft ich das in meinem Aussengehege anwenden soll. Ich habe ein zweigeteiltes Gehege, welches auf beiden Seiten mit Pflastersteinen ausgelegt ist und 1 kleines ca. 80 cm hohes, gleich angrenzendes Freigehege, in dem sie buddeln und Gänge bauen. An Einrichtung stehen in den Gehegen 1 Haus, 1 Hütte, 1 Stall und 2 Hundekörbchenschalen als Toiletten und eine groß Korkröhre. Alles ist mit Einstreu und Stroh gefüllt.
Könnt ihr mir helfen und Tipps geben, wie ich wann, was am besten anwenden sollte??? Kann ich die Hunderttausend Näpfe damit auch desinfizieren, wenn ja, mit Spray einsprühen oder lieber mit Konzentrat auswischen? Ich hab so viele Fragen....
LG Birgit |
Liebe Grüße von Birgit mit den Banditos: Lauser, Aby, Giszmo, Joshy, Smaury, Sisary, Happy und MonaLisa |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.09.2008 um 13:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Birgit ,
hat es einen bestimmten Grund, warum Du das Gehege desinfizieren möchtest? Irgendeine Krankheit?
Ich selber gehe nur mit Desinfektionsmittel an die Kaninchengehege und Sachen, wenn ich das wirklich muss, sprich wenn z.B. Kokis, Würmer oder sonstige Krankheiten bekämpft werden müssen. Ansonsten reinige ich einfach nur das Gehege, spüle alles aus und weiche die Tois in Essigwasser ein.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.09.2008 um 15:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo...
falls du wirklich desinfizieren musst z. B. wegen eines Virus oder ähnlichen dann kann ich dir nur raten "Zuerst desinfizieren dann reinigen bzw. saubermachen", dies habe ich in meinem Sanikurs so gelernt.
Wenn du nur mal gründlich sauber machen willst, dann kann ich dir warmes Wasser mit einem Schuss Essig empfehlen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.09.2008 um 21:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sylke und Moni88, danke für die schnellen Antworten
jetzt bin ich aber erleichtert, ich hatte schon ein soooo schlechtes Gewissen, nachdem ich hier im Forum gestöbert habe. Ich dachte, dass ich das regelmäßig hätte machen müssen.
Nein, momentan habe ich keine Krankheit. Morgen bringe ich Sammelkotprobe der letzten beiden Tage weg, wenn alles in Ordnung ist, können sie dann die Myxoimpfung bekommen. Beim letzten Mal im Juli waren ein paar Kokzidien in der Probe. Wegen dem Stress der laufenden Zusammenführung habe ich die Bande dann komplett behandelt. Ich geb alle Medis, die sie übers Mäulchen kriegen dann immer mit Apfel- oder Birnensaft in der Spritze verdünnt, dann ist es nicht auch noch zusätzlicher Stress und sie schlabbern es meist gut weg.
Das mit dem Essig für die Näpfe werde ich dann ab morgen auch machen, bisher habe ich immer nur heisses Wasser genommen. Die Häuser wasche ich immer mal heiss aus. Ich freu mich richtig, hatte einen richtigen Kloss im Hals.
Bin jetzt richtig erleichtert und kann vielleicht auch wieder ruhiger schlafen.
Geht es euch denn auch so, dass ihr die Kotprobe mit einem mulmigen Gefühl abgebt. Wir haben ja unser Wildkaninchen "Klopfer", der immer mal vorbei kommt und da kann ich mir ganz schnell was einschleppen. Auch seine Kotprobe (die Köddel liegen reichlich vor der Gehegetür) war im Juli ok, aber jetzt sind wieder ein paar Monate vergangen. Die Bande macht einen gesunden Eindruck, bin ja immer noch nicht mit der Vergesellschaftung durch, die ich im Juli gestartet hatte. Da sitzt ab und zu schon mal jemand in der Ecke und kommt erst raus, wenn ich das Licht ausgemacht habe. Das ist für mich dann immer ein Alarmzeichen und ich bin erleichtert, wenn ich sie doch alle futtern sehe... früher oder später.
Wenn das Desinfektionsmittel nun kommt, muss ich doch mal desinfizieren, hab natürlich gleich die größten Verpackungseinheiten genommen - sicher ist sicher . Mein Männe fragt sonst zu viel nach, aber wenn ich etwas brauche, was für meine Bande wichtig ist, sagt er nix... bin echt froh drüber. Wenn ich das Zeugs jetzt aber geliefert bekomme und einfach nur wegstelle, wird er stutzig - schaden kann es ja nicht
Liebe Grüße
Birgit |
Liebe Grüße von Birgit mit den Banditos: Lauser, Aby, Giszmo, Joshy, Smaury, Sisary, Happy und MonaLisa |
|
|
|
|
Top
|