Auf den Beitrag: (ID: 12665) sind "27" Antworten eingegangen (Gelesen: 4711 Mal).
"Autor"

Zwergwidder und Welli ???

Nutzer: CharlieBrown
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.06.2008
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 18.09.2008    um 07:07 Uhr   IP: gespeichert
moin moin,

nachdem unser süßer CharlieBrown plötzlich und unerwartet verstorben ist, waren meine freundin
und ich uns einig, dass wir definitiv einen neuen Hasen aufnehmen möchten. aber erst, wenn wir
umgezogen sind - denn wir ziehen zusammen

ende september (also bald) ist es endlich soweit. sobald das umzugschaos weg ist und alles an
seinem platz steht, wollen wir uns unseren "nachwuchs" holen. und weil ich totaler fan von vögeln
bin, konnte ich meine süße überzeugen, wie süß es doch wäre, wenn der welli auf dem widder sitzt
und die zwei gemeinsam die wohnung erkunden

was denkt ihr darüber?
werden sich ein wellensittich und ein zwergwidder vertragen?
hat jemand bereits erfahrungen, weil die konstellationen bei euch zu haus identisch sind?

freu mich auf eure antworten...
Charlie Brown ist als Widder viel süßer... Kleines Raubtier...
  Top
"Autor"  
Nutzer: mira
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.03.2008
Anzahl Nachrichten: 1669

geschrieben am: 18.09.2008    um 07:47 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

hm, wollt ihr jeweils nur ein Tier nehmen? Nur ein Kaninchen und nur einen Wellensittich?
Beide Tiere brauchen unbedingt einen artgleichen Partner und dürfen auf keinen Fall alleine gehalten werden.
Kaninchen leben in der Natur in Gruppen von mindestens drei Tieren zusammen, Wellensittiche gar in ganzen Schwärmen, die aus hunderten, tausenden Tieren bestehen.

Wie gesagt, wenigstens ein artgleicher Partner ist Bedingung, ansonsten ist eine artgerechte Haltung nicht mal im Ansatz möglich.

Kaninchen und Wellensittiche brauchen viel Platz, beide sollten nicht im Käfig gehalten werden.

Von einer Unterbringung im gleichen Zimmer würde ich abraten, da Wellensittiche sehr laut sind und Kaninchen ein sehr empfindliches Gehör haben. Wellensittiche sind tagaktiv und zwitschern, sobald es hell wird.
Für die dämmerungsaktiven Kaninchen ist das sehr störrend.
Auch setzen Wellis alle 15 min Kot ab, wenn sie frei fleigen (was sie unbedingt müssen, bzw in einer großen Voliere) nehmen die Kaninchen den Kot evt auf, Krankheiten können so evt übertragen werden.

Wenn sich die beiden Tierarten begegnen, sind sie sich meist relativ egal und ignorieren sich in der Regel, sie sprechen ja eine völlig andere Sprache und können nichts miteinander anfangen. Sie tun sich normalerweise aber auch nichts.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Wellis instinktiv wissen, dass von einem Kaninchen, im Gegensatz zu einer Katze, keine Gefahr ausgeht.

Also zusammen fassend:

Wenn ihr von jeder Art mindestens zwei Tiere aufnhemen könnt,sie bestenfalls in getrennten Zimmern unterbringen könnt, den beiden Kaninchen mind. 4 m² plus Auslauf und den Wellensittichen eine große Freiflugvoliere oder ein Freiflugzimmer zur Verfügung stellen könnt, dann könnt ihr beide Tierarten halten.

Liebe Grüße

Liebe Grüße von mir und meinen fünf Hopplern Paul, Kalle, Krümel, M.Curie und Rapunzel.

~Mina, Nemo, Hanni, Kuschel~
  Top
"Autor"  
Nutzer: CharlieBrown
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.06.2008
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 18.09.2008    um 08:09 Uhr   IP: gespeichert
oh, oh, gleich werde ich sicherlich gesteinigt...

ich finde es sehr gut, wenn man so, wie mira, argumentiert, aber dennoch haben meine bzw.
unsere erfahrungen der letzten jahre gezeigt, dass ein wellensittich oder ein kaninchen sehr wohl
allein leben kann, wenn man dem tier genügend aufmerksamkeit schenkt. ich hatte nicht das
gefühl, dass es meinen tieren schlecht ging, nur weil ich sie allein gehalten hab.

und ich denke nicht, dass ich mir zwangsläufig eine viel größere wohnung mit zwei extra zimmern
für die tiere, zulegen muss, um meine bzw. unsere tiere freilaufen bzw. freifliegen lassen zu können.

was wirklich zu bedenken ist bzw. recherchiert werden muss, ist die kotgeschichte des wellensittichs
für das kaninchen.

so, steine können nun fliegen... ich bin vorbereitet ;)

Charlie Brown ist als Widder viel süßer... Kleines Raubtier...
  Top
"Autor"  
Nutzer: mira
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.03.2008
Anzahl Nachrichten: 1669

geschrieben am: 18.09.2008    um 08:28 Uhr   IP: gespeichert
Ok, dann werfe ich mal den ersten Stein...

Ich fange mal mit dem Wellensitttich an...wie gesagt, in der Natur leben Wellensittiche in riesengroßen Schwärmen zusammen. Wellensittiche gehen lebenslange Beziehungen ein, ein einzelnes Tier würde man in der Natur niemals vorfinden.

Ein Wellensittich entwickelt sehr schnell sehr schlimme Verhaltensstörrungen,wenn er alleine gehalten wird.

Ich verspreche dir, dass zwei Vögel nicht mehr Arbeit machen, als ein einzelner. Ich bitte dich, einen Wellensittich alleine zu halten ist graumsam, zwei Tiere unterhalten sich miteinader, schnäbeln miteinander, putzen sich und animieren sich gegenseitig zum fliegen und zu Aktivitäten.
Findest du es nicht traurig, wenn ein Welli anfängt zu sprechen, weil er so einsam und auf Partnersuche ist, dass es sogar bereit ist, sich mit einer völlig fremden Art einzulassen? Er ahmt eine andere Sprache nach, die ihm fremd ist, weil er vor lauter Einsamkeit so verzweifelt ist

Zwei Wellensittiche werden trotzdem zahm und freuen sich auf Zuwendung von euch.
Wenn ihr keine zwei Vögel halten wollt, dann bitte ich dich inständig, überhaupt keine Vögel zu halten.
Wellis können bis zu 15 Jahren und älter werden, alleine wird ein Vogel praktisch niemals so alt, das ist vielleicht gut so, denn ein Leben ohne ein Partnertier ist für einen Welli nicht lebenswert.
Einen Vogel alleine zu halten, ist Tierquälerei. Vögel laufen und klettern nicht in der Hauptsache, sie fliegen. Das können sie in einem Käfig nicht, deshalb muss man auf ihr Bedürfnis als Vogel eingehen und ihnen die Möglichkeit geben zu fliegen und das ist eben nur in einer Voliere oder in einem Zimmer möglich.

Bei Kaninchen verhält es sich ähnlich. Kaninchen sind Gruppentiere, brauchen einen Partner, mit dem sie ihre Sozialpflege ausüben können, Kaninchen putzen sich das Fell, kuscheln sich aneinander und unterhalten sich in ihrer Sprache, die keine andere Tierart spricht, miteinander.
Auch ein einzelnes Kaninchen würdest du in der Natur niemals vorfinden. Das sollte die doch zu denken geben...Kaninchen leben in Gruppen zusammen, da ist ein Partner doch das mindeste, was man den Tieren bieten sollte.

Warum wird in manchen Länder ide Einzelhaltung z.B. von Kaninchen und Vögeln verboten? Das ist keine wahrlose Entscheidung.
Einzelhaltung ist Quälerei.

Kaninchen haben ein großes Bewegungsbedürfnis, dem man in der Haustierhaltung niemals gerecht werden kann, ein Käfig ist deshalb völlig ungeeignet und viel Platz entspricht einfach der Natur der Tiere, die sich so gerne und viel bewegen.

Warum haltet ihr nicht nur eine Tierart? Wellensittich oder Kaninchen und dafür zwei Tiere jeder Art? Damit würdet ihr allen eine großen Gefallen tun und eine weniger egoistische Entscheidung treffen.
Liebe Grüße von mir und meinen fünf Hopplern Paul, Kalle, Krümel, M.Curie und Rapunzel.

~Mina, Nemo, Hanni, Kuschel~
  Top
"Autor"  
Nutzer: Evi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.01.2008
Anzahl Nachrichten: 4034

geschrieben am: 18.09.2008    um 08:49 Uhr   IP: gespeichert
*noch 'nen Stein hinterherschmeiß*

Miras Argumenten ist für mich erstmal nichts mehr hinzuzufügen Mit Wellis kenn ich mich kaum aus, aber auch mir ist bekannt, das diese IMMER einen Partner brauchen.

Hier mal noch ein Infolink:

>KLICK HIER!<

Wie du daraus erkennst, ist die Einzelhaltung in Österreicht u. der Schweiz bereits verboten! Meinst du, die verbieten das nur so??

Unseren Threds "Argumente gegen Einzelhaltung" hast du sicher schon gesehen, oder?

Außerdem weißt du ja, das in der Natur Greifvögel zu den Feinden der Kaninchen gehören. Auch wenn ein Welli kein Greifvogel ist, wird euer Kaninchen es sicher nicht schön finden, wenn der Welli auf ihm sitzt.

Hier noch ein Auszug aus Wikipedia bzgl. Wellis:

"Wellensittiche sind Schwarmvögel. Allein gehalten verkümmern sie seelisch und körperlich. Eine gemeinsame Haltung von mindestens zwei Wellensittichen ist angebracht. Einzelhaltung ist Tierquälerei. Ein Spiegel oder ein Plastikvogel ist nie ein Ersatz für einen echten Wellensittich, da diese nicht auf den Wellensittich natürlich reagieren können und dieser so auf Dauer einen seelischen Schaden nimmt."

und der Link dazu: >KLICK HIER!<
Liebe Grüße Evi mit Fienchen, Nala & Homer
Luke, du bist immer in meinem Herzen
  TopZuletzt geändert am: 18.09.2008 um 08:50 Uhr von Evi
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 18.09.2008    um 08:57 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CharlieBrown
ich hatte nicht das gefühl, dass es meinen tieren schlecht ging, nur weil ich sie allein gehalten hab.
Darf ich fragen, woran Du das festmachst?

Hattest Du schonmal ein Kaninchenpärchen / eine Gruppe?

Ich bin auch der Meinung, lieber eine Tierart artgerecht, statt zwei, denen man nicht gerecht wird.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Evi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.01.2008
Anzahl Nachrichten: 4034

geschrieben am: 18.09.2008    um 09:22 Uhr   IP: gespeichert
Ich hab noch eine Frage an Dich, CharlieBrown.

Stell dir vor, du wirst dein Leben lang nur mit Spinnen o.ä. zusammenleben. Du kannst nicht abhauen, du hast keinen mit dem du reden kannst (die sprechen nunmal nicht deine Sprache...), dich nimmt keiner in den Arm, keiner hört dir zu, die Essen sogar anders. Na, wärst du glücklich???
Liebe Grüße Evi mit Fienchen, Nala & Homer
Luke, du bist immer in meinem Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: CharlieBrown
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.06.2008
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 18.09.2008    um 09:23 Uhr   IP: gespeichert
ich bereue schon wieder hier überhaupt mein anliegen geschildert zu haben.
zum einen würde ich es nicht als tierquälerei bezeichnen.

tierquälerei ist für mich: ein tier im eigenen Dreck sitzen zu lassen, nicht ausreichend, mangelhaft
und unregelmäßig futter zu geben, das tier in einen zu kleinen käfig zu sperren, keinen auslauf zu gewähren.

dies ist nicht der fall. beide tiere würde einen artgerechten käfig erhalten und auch ausreichend
auslauf bzw. freiflug bekommen.

bei meinen damaligen wellis stand die tür immer offen und sie konnten fliegen wann sie wollten.

ich kann verstehen, dass die konstellation von welli und kaninchen vielleicht nicht so gut gewählt ist.
und ich bin gewillt, darüber nachzudenken. ich fand die vorstellung einfach nur goldig,
dass der hase und der vogel sich so gut verstehen. dieses thema ist also noch nicht abgeschlossen.

dennoch bin ich nicht so ein gegner von einzelhaltung. ihr magt sicherlich teilweise recht haben,
aber ich gebe meinen tiere immer viel liebe und zeit. sie wurden immer gut versorgt und haben nie
im dreck gelebt. von daher solltet ihr bezüglich tierquälerei auf dem teppich bleiben.

Charlie Brown ist als Widder viel süßer... Kleines Raubtier...
  Top
"Autor"  
Nutzer: melodini
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2008
Anzahl Nachrichten: 6735

geschrieben am: 18.09.2008    um 09:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Charlie Brown,
du wusstest ja von vorn herein, dass wir Dir da heftig wiedersprechen werden.
Niemand hat Dich hier der Tierqälerei beschuldigt, lediglich der wikipedia-Artikel besagt, dass Einzelhaltung Quälerei ist.
Ich gebe Dir Recht, dass Verwarlosung in jeder Form die Du nennst auch Tierquälerei ist. Dennoch ist es eine seelische und psychische Qual für ein Kaninchen in Einzelhaltung zu leben. Egal wieviel Ziet Du mit dem Kaninchen verbringst, Du wirst ihm einen Partner niemals ersetzen können. Oder leckst Du Deinem Kaninchen die Ohren, streitest Dich mit ihm um ein Stück Sellerie oder putzt ihm die Ohren? Oder macht der Wellensittich das?
Hier will niemand auf Dir rumhacken, Du warst Dir ja von vorn herein bewusst darüber, dass Du hier auf Gegenwind stößt und ich würde gerne wissen, wo das Problem ist, sowohl von den Kaninchen, als auch von den Wellis 2 zu halten? Das alleine wäre artgerecht.
Hier kannst Du nochmal was darüber nachlesen: >KLICK HIER!< und
>KLICK HIER!< zu den Kaninchen. Zu den Wellensittichen: >KLICK HIER!<
Liebe Grüße.

It will all be good in the end. If it's not good, it's not the end.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sannyshine
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2008
Anzahl Nachrichten: 128

geschrieben am: 18.09.2008    um 09:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

bitte fühl dich nicht angegriffen von uns. Wir geben nur unsere Erfahrung weiter.

Du hast die Erfahrung gemacht, dass Einzelhaltung geht und klar man sieht dem Tier ja auch nicht an ob es glücklich oder unglücklich ist. Es wird sogar vielleicht schmusiger und anhänglicher sein.

Ich finde als Beispiel immer ganz gut einen Hund anzubringen. Stell dir vor du würdest nur mit einem Hund zusammen leben - das würde wohl auch gut gehen, ihr würdet kuscheln und euch miteinander beschäftigen, aber irgendwann würdest du dich doch auch mal gerne richtig unterhalten können oder?
Also ich hatte jetzt meinen Pepe die letzten 6 Wochen alleine und er sah mir auch nicht unglücklich aus und von mir aus hätte auch ein Kaninchen gereicht.

Der Vernunftsweise hab ich mir ein zweites dazu geholt und selbst wenn sie jetzt grad noch die Rangordnung klären so sind die Momente wo sie kuscheln so schön das ich weiß das es sich gelohnt hat.

Und vielleicht noch ein Argument: meiner Erfahrung nach macht ein zweites Tier auch nicht unbedingt mehr Arbeit. Da die Tiere eh frei laufen müssen wirst du einem oder zwei Kaninchen in der Wohnung bestimmt den gleichen Auslauf gewähren, Wenn du die Tiere Stubenrein bekommst (viele im Tierheim sind z.B. stubenrein) dann bleibt das saubermachen des Stalls auch gleich. Klar ein wenig mehr Futter, aber das sind ja nun minimal Aufwendungen.
Vorteil: du hast nicht mehr so ein schlechtes Gewissen das Kaninchen alleine zu lassen (das hatte ich nämlich immer) und kein Mensch kann sich in der kaninchenaktiven Zeit nämlich abends und frühmorgens immer darum kümmern. Außerdem sind zwei Kaninchen so süß zusammen
mit den Wellis kenn ich mich nicht aus - sry.

So, ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. Und das du das Tier da nicht verwahrlosen wirst ist uns auch klar, aber wenn man sich für ein Tier entscheidet dann will man ihm das Leben doch auch schön bereiten oder? Also mir geht das so
Wenn du jetzt immer noch nicht überzeugt bist, letztendlich ist es deine Entscheidung, du hast um Rat gefragt, wir geben unsere Erfahrung weiter... als Alternative würd ich dir vorschlagen dann im Tierheim gezielt nach einem Kaninchen zu fragen, welches sich dem Anschein nach nicht mit Anderen verträgt oder aus Einzelhaltung kommt - dann weißt du wenigstens mit Sicherheit, das du ihm ein besseres Leben schenkst als zuvor.
liebe Grüße
Sandra
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 18.09.2008    um 12:53 Uhr   IP: gespeichert
Charlie Brown,

warum möchtest du mit deiner Freundin zusammenziehen?

Du könntest auch in einer kleinen Kammer hocken und dir 2mal am Tag etwas zu Essen reinwerfen lassen.

Toll, oder???
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 18.09.2008    um 13:34 Uhr   IP: gespeichert
Mir fällt es bei dieser Einzelhaltungsgeschichte zunehmend schwer mit Engelszungen zu predigen. Warum geht es nur so schwer in die Köpfe der Menschen hinein, dass sie kein ausreichender Ersatz für die süßen Haustiere sind?

@CharlieBrown: Auch wenn du selbst für DICH den Mittelpunkt der Erde bildest, solltest du diesen Zustand keinem Tier aufzwingen. Es möchte genauso artgerecht leben, spielen und lieben wie du. Warum ist es so schwer das zu verstehen?

Nur weil sie diesen bedauernswerten Zustand ÜBERLEBEN können? Na super!

Dann schaff dir bitte erst gar kein Tier an. Das wäre weniger egoistisch.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CharlieBrown
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.06.2008
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 18.09.2008    um 13:51 Uhr   IP: gespeichert
@ fussel

was hat das mit egoismus zu tun???


@ all

ich weiß, dass zwei tiere nicht mehr arbeit machen als eins. wie gesagt, ich werde in mich gehen und
werde darüber nachdenken, was ich letztendlich machen werde...
Charlie Brown ist als Widder viel süßer... Kleines Raubtier...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Evi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.01.2008
Anzahl Nachrichten: 4034

geschrieben am: 18.09.2008    um 14:02 Uhr   IP: gespeichert
Ich finde es schön, dass du dir nochmal Gedanken machst

Warum wollt ihr euch eigentlich nicht von beiden Tierarten 2 Tiere holen? Also 2 Wellis und 2 Kaninchen?
Liebe Grüße Evi mit Fienchen, Nala & Homer
Luke, du bist immer in meinem Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 18.09.2008    um 14:16 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CharlieBrown
@ fussel

was hat das mit egoismus zu tun???
Wenn man für sich selbst beschließt, dass man gerne Tierhalter werden möchte, sollte man auf die Bedürfnisse der jeweiligen Tierart eingehen. Dies aus Bequemlichkeit oder welchem Grund auch immer nicht zu tun, ist Egoismus pur. Kaninchen sind alleine nicht glücklich. Sie überleben vielleicht ohne Partner. Das ist aber eher belastend für das Tier. Eine Einzelhaltung ist nie im Sinne eines Kaninchens. Artgerechte Tierhaltung heißt jedoch immer, dass man Entscheidungen zum Wohle des Tieres trifft.

Wenn ihr keine zwei Kaninchen wollt, dann wäre es zum Wohle des Tieres überhaupt keines anzuschaffen.

Wer nur ein Tier will, sollte sich ein Tier anschaffen, dass sich auch aus freiem Willen zu einem Leben in Einsamkeit entscheiden würde. Ein Hamster ist bspw. auch in freier Wildbahn ein Einzelgänger. Kaninchen und Wellensitte sind in freier Wildbahn niemals freiwillig allein.
  Top
"Autor"  
Nutzer: ringelflocke
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 09.06.2008
Anzahl Nachrichten: 220

geschrieben am: 18.09.2008    um 22:22 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CharlieBrown
ich fand die vorstellung einfach nur goldig,
dass der hase und der vogel sich so gut verstehen.
das ding ist, dass dies eine vorstellung bleiben wird. eine ziemlich kitschige und auf keinen fall realistisch. (falls du bei dir in der nähe den feldhasen mit dem spatzen hast kuscheln sehen, schick mir ein foto und ich revidiere meine aussage )
ein kaninchen und ein wellensittich werden nichts miteinander anfangen können. manchmal wunder ich mich, auf was für abstruse ideen menschen kommen können - was genau findest du "goldiger" an einem wellensittich, der auf einem kaninchen sitzt, als an zwei kaninchen, die miteinander kuscheln? mir ist das noch nicht ganz klar... ?

falls du tatsächlich erwartest, dass dein kaninchen und ein vogel zusammen die bremer stadtmusikanten spielen, wirst du jedenfalls bitter enttäuscht sein.

was generell eine gemeinsame haltung von diesen beiden tierarten betrifft (und um von artgerecht sprechen zu können, muss es sich bei beiden um gruppenhaltung handeln), so kann ich mir das durchaus vorstellen. irgendjemand sprach den lärmfaktor der wellensittiche an - aber ehrlich gesagt finde ich da den lärm von einem fernseher für kaninchen weitaus unnatürlicher als den von vögeln (die im gegensatz zum tv in der freien wildbahn ja durchaus anzutreffen sind ) - und sie scheinen sich trotzdem dran zu gewöhnen. (zumindest habe ich bei anderen den eindruck - wir selber haben weder wellensittiche noch einen fernseher )
  TopZuletzt geändert am: 18.09.2008 um 22:22 Uhr von ringelflocke
"Autor"  
Nutzer: mira
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.03.2008
Anzahl Nachrichten: 1669

geschrieben am: 18.09.2008    um 22:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: ringelflocke
irgendjemand sprach den lärmfaktor der wellensittiche an - aber ehrlich gesagt finde ich da den lärm von einem fernseher für kaninchen weitaus unnatürlicher als den von vögeln (die im gegensatz zum tv in der freien wildbahn ja durchaus anzutreffen sind )
Ich habe das ja auch nicht als Hauptfaktor genannt, warum von einer gemeinsamen Haltung abzusehen ist, ich habe es lediglich als einen weiteren Punkt zu bedenken gegeben.

Unter anderem deshalb, weil Wellensittiche tag-, Kaninchen dämerungsaktiv sind und Kaninchen bekanntermaßen ein empfindliches Gehör und in der Haustierhaltung evt keine Ausweichmöglichkeit haben.

Klar, der Fernseher ist mit Sicherheit nicht besser, ob er schlimmer als Vogelgezwitscher ist, weiß ich nicht, das kommt wohl vor allem auf die Lautstärke an.

Außerdem sagte ich, dass sie im besten Fall in einem anderen Zimmer untergebracht sind und hebe es nicht als Bedingung genannt, die beiden Tierarten zusammen zu halten.

Den Vergleich mit den Bremer Stadtmusikanten finde ich lustig, ich musste allerdings an Bambi denken... An Klopfer und die verzauberten Pilze...
Liebe Grüße von mir und meinen fünf Hopplern Paul, Kalle, Krümel, M.Curie und Rapunzel.

~Mina, Nemo, Hanni, Kuschel~
  TopZuletzt geändert am: 18.09.2008 um 22:36 Uhr von mira
"Autor"  
Nutzer: ringelflocke
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 09.06.2008
Anzahl Nachrichten: 220

geschrieben am: 18.09.2008    um 22:48 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: mira
Klar, der Fernseher ist mit Sicherheit nicht besser, ob er schlimmer als Vogelgezwitscher ist, weiß ich nicht, das kommt wohl vor allem auf die Lautstärke an.
ich denke da eher an die hohen frequenztöne, die wir gar nicht mehr hören. die meisten von uns kennen das, wenn man mal einen bildschirm/fernseher etc. piepen hört (ist sehr unangenehm) - das meiste, was da abgeht, ist allerdings (ein glück) für uns nicht wahrnehmbar.
dennoch scheinen sich die kaninchen daran zu gewöhnen. und ich persönlich(!) würde den vogel als kleineres übel einschätzen - in freier wildbahn kommen kaninchen ja auch damit klar, wenn morgens geträllert wird. (oder aber es hat noch niemand herausgefunden, dass es in der nähe großer kaninchengruppen kaum mehr vögel gibt - und es immer wieder zu "unfällen" bizarrster art kommt à la "vogel erböppelt" oder "vogel mit möhre erstochen". ich denke, wir sollten wildkaninchen noch intensiver beobachten. wer weiß, vielleicht ist das ein oder andere geheimnis noch nicht gelüftet? )

bambi muss ich mir mal zu gemüte führen. ich weiß nur, dass es um ein uuuuuuuunheimlich süüüüüüüßes reh geht . ähnelt wahrscheinlich von der richtung her den vegetarischen haien aus nemo ...
  Top
"Autor"  
Nutzer: mira
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.03.2008
Anzahl Nachrichten: 1669

geschrieben am: 18.09.2008    um 23:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: ringelflocke
ich denke da eher an die hohen frequenztöne, die wir gar nicht mehr hören.
Da ham's recht...

Ich glaube auch, dass sich Kaninchen siich an Vogelgezwitscher gewöhnen, aber ideal finde ich es nicht, Kaninchen können sich in unserer Wohnung ja z.b. nicht mal schnell in einen metertiefen Tunnel verziehen, um dort ihre Ruhe zu genießen.

Liebe Grüße
Liebe Grüße von mir und meinen fünf Hopplern Paul, Kalle, Krümel, M.Curie und Rapunzel.

~Mina, Nemo, Hanni, Kuschel~
  Top
"Autor"  
Nutzer: ophilia
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.05.2008
Anzahl Nachrichten: 1904

geschrieben am: 18.09.2008    um 23:27 Uhr   IP: gespeichert

Jede Art von Lebewesen hat Bedürfnisse wir sind nur die Einzigen die andere Lebewesen "halten" (oder man selbst Hausgast ist ) und damit auch die verantwortung dafür übernehmen nicht nur für das Lebewesen zu sorgen sondern auch zu schaun das die Grundbedüfnisse befriedigt werden.

Diese Grundbedürfnise sind nicht nur dafür sorgen das du ihm Futter/Wasser Auslauf gibst oder dich mit dem Tier beschäftigst, sondern auch artspezifische Grundbedürfnise abdeckst und das geht bei Gattung Kaninchen und Welli nur mit Partnern.

Das Sozialverhalten und der Austausch mit anderen ist bei Gruppen/Herdentieren unabdingbar, da kann ich als Mensch (nur weil ich Körperlich überlegen bin) hingehen und behaupten du Kaninchen/ Welli/Tier brauchst das nicht, weil ich glaube das du trotz wieder deiner Art alleine glücklich bist.

Dies ergibt doch garkeinen Sinn, ich kann einen Hamster doch auch nicht zum Gruppentier machen und ihn als glücklich deklarieren nur weil ich glaube das es schöner ist zwei Hamster zu haben. Und das sind nun wirklich Einzelgänger.

Schlaf mal eine Nacht drüber morgen schaust du dir mal die Galerie die vollgestopft ist mit Bildern gegen Einzelhaltung, das sind Argumente auf Bild geband.

Von vielen süssen schmussigen flauschigen zauberhaften Wollsocken *sabber*
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CharlieBrown
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.06.2008
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 19.09.2008    um 06:48 Uhr   IP: gespeichert
moin moin,

wie jetzt? du schmust mit deinen wollsocken? also ich bedeck damit lieber meine kalten füße :D

ok ok, ich habs verstanden... wir kamen aber gestern nicht mehr dazu, über dieses thema zu reden.

und dann wollte ich noch erwähnen, dass die sache mit dem welli auf dem hasen eher metaphorisch
gemeint war. man sieht ja auf etlichen fotos tiere mit einander kuscheln, wo man es vom bloßen
verstand her nie erwartet hätte. soviel dazu... und es ist mit sicherheit schön anzusehen, wenn zwei hasis miteinander kuscheln. das habe ich auch zu keiner zeit abgestritten...

söööö, jetzt brauch ich nen kaffee...
Charlie Brown ist als Widder viel süßer... Kleines Raubtier...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quokka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5927

geschrieben am: 19.09.2008    um 07:18 Uhr   IP: gespeichert
Während Du Dir Deinen Kaffee gönnst, ich meinen schon intus hab, schreib ich mal noch ein wenig.

Bei manchen Menschen hab ich den Eindruck, dass sie Themen nur aufgreifen, weil sie überzeugt werden wollen...und bei Dir scheint mir das der Fall der zu sein. Du bist 28, ziehst mit Deiner Freundin zusammen und Dir ist durchaus bewusst, dass beide Tierarten mit einem Partner der selben Art glüklicher ist. Weshalb also diese Diskussion?
Wie schon geschrieben wurde, warst Du Dir ja durchaus bewusst, welche Meinung wir hier vertreten...da kannst Du doch nicht wirklich davon ausgegangen sein, dass wir plötzlich sagen: "Kaninchen und Welli...meine Güte, dass wir darauf nicht selbst gekommen sind...so hat doch jeder was davon!"

Wenn ich von der Durchschnittsfrau ausgehe,die mit Tiere kann, wirst Du Deine Freundin kaum überzeugen müssen, dass ihr jeweils 2 Tiere haltet.
Und zu Deiner Aussage, dass es durchaus ungewöhnliche Konstellationen in der Tierwelt gibt, kann ich nur eines schreiben: Mathematik. Schau Dir an, wie selten so etwas vorkommt, überlege dann, wieviele Tiere es auf dieser Welt gibt und rechne anschließend aus, wie wahrscheinlich es ist, dass Du gerade diese zwei Tiere erwischst, die sich abgöttisch lieben.

Also worauf wartet Ihr noch? Auf auf in die Tierheime...dort warten sicher ein paar Traum-Mitbewohner auf euch!

Liebe Grüße und jetzt schon viel Spass in eurer sechser-WG!
Dani
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
  Top
"Autor"  
Nutzer: geli289
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 05.09.2008
Anzahl Nachrichten: 71

geschrieben am: 19.09.2008    um 07:22 Uhr   IP: gespeichert
Guten Morgen.......

Also wir haben beides, seit März diesen Jahres unsere beiden Terroristen
und seit knapp 13 Jahren unseren Wellensittich Piko.

Aber sie werden auch in getrennten Räumen gehalten, Piko hockt schon
immer in der Küche und die Mümmler sind im WoZi untergebracht.

Das einzige was an Reaktionen von den Mümmlern war das sie am Anfang
die Öhrchen gespitzt haben wenn Piko in der Küche Rabbatz gemacht hat.
Aber mittlerweile wird sein Piepen auch schon ignoriert.

Wahrscheinlich sind wir aber auch kein Maßstab, denn unser Piko ist ja
schon ein alter Herr, er kommt nicht mehr raus und klettert nur noch
mühsam von Stange zu Stange........
Bei einem jungen, agilen Vogel der noch durch die Wohnung flattert sieht
es aber bestimmt anders aus.

Also, ich sags mal so, sie haben nix voneinander, fühlen sich aber auch
nicht durch den Anderen gestört......... sind sich praktisch wumpe.......

================

Liebe Grüße

Geli
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 19.09.2008    um 08:57 Uhr   IP: gespeichert
Auch hier muss ich wieder mal was dazu senfen:

Dein Kaninchen dürfen artgerecht in einer Gruppe leben. Das finde ich super!

Was spricht aber dagegen, dass du auch deinem Wellensittich eine artgerechte Haltung zukommen lässt? Sicher wirst du dich auch mit dieser Tierart vor der ANschaffung ausführlichst auseinander gesetzt haben und wissen, dass ihn die Einzelhaft quält?!
  Top
"Autor"  
Nutzer: geli289
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 05.09.2008
Anzahl Nachrichten: 71

geschrieben am: 19.09.2008    um 13:25 Uhr   IP: gespeichert
Meinst Du jetzt mich, Fussel?

Ich denke mal jetzt ist es viel zu spät dafür.
Piko käme mit einem jungen Vogel gar nicht mehr klar, er kann nicht mehr
fliegen und hüpft auch nicht mehr, sondern klettert an der Käfigwand von
einer Stange zur nächsten.
Ansonsten ist er noch relativ fit, bis auf das er öfter das Gleichgewicht
verliert und dann leider auch abstürzt.

Ich glaube kaum das er einem jungen Vogel gewachsen wäre.

Weißt Du, damals hat man sich eben nicht so viel Gedanken um ein
Tier gemacht.
Alle haben halt nur einen Vogel gekauft, und auch der Züchter hat
nix weiter gesagt.

heute würde ich es natürlich auch anders handhaben, aber ich muß auch
sagen, wenn Pikos Zeit gekommen ist, mit dem Vogelthema bin ich durch.........

Also einen Neuen gibt es dann nicht mehr.

================

Liebe Grüße

Geli
  Top
"Autor"  
Nutzer: Evi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.01.2008
Anzahl Nachrichten: 4034

geschrieben am: 19.09.2008    um 15:32 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: geli289
Ich glaube kaum das er einem jungen Vogel gewachsen wäre.
Wer spricht denn von einem jungen Vogel??
Es gibt auch ältere Tiere, die ein Zuhause suchen. Dann eben nicht von Züchtern, sondern von TH oder Orgas...

Hier z. B. stehen auch welche zur Vermittlung

>KLICK HIER!<
Liebe Grüße Evi mit Fienchen, Nala & Homer
Luke, du bist immer in meinem Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: MüSi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2008
Anzahl Nachrichten: 482

geschrieben am: 19.09.2008    um 15:52 Uhr   IP: gespeichert
Also ich schließe mich natürlich den anderen an xD Ich kann dir auch sagen wir haben 2 Ninis und 2 Wellis, die Nins mögen das gar nicht so wenn sich Beispielsweiße ein Vogel auf den Rücken bzw. Kopf setzen würde da die Krallen der Vögel echt spitz sind und das piekst. Und die Vögel bzw Nins wollen gar nicht wirklich etwas mit dem anderen zu tun haben.....


  Top
"Autor"  
Nutzer: mira
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.03.2008
Anzahl Nachrichten: 1669

geschrieben am: 19.09.2008    um 19:43 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Geli,

du hast recht, bei Wellensittichen ist es wirklich nicht ganz so einfach, ihnen einen Partner zu schenken, wenn sie längere Zeit alleine gelebt haben.

Auch wenn es hart ist, aber ein Wellensittich ist niemals glücklich, solange er alleine ist, vielleicht wäre es das beste, ihn in ein artgerechtes Zuhause zu vermitteln.
Ältere Tiere werden oft häufiger gesucht, als man denkt.

Es ist nicht fair, ihn alleine zu halten und damit zu "rechnen", dass es ihn nicht mehr so lange gibt.
Wenn einer hier einmal damit auf hören möchte, Kaninchen zu halten, dann muss er im Sinne des Tieres das verbliebene Kaninchen vermitteln, damit es glücklich werden kann.
So ist das auch bei einem Wellensittich.

So schwer es auch fallen mag, ein Tier zu lieben heißt manchmal auch loslassen, in deinem Fall in einem anderen Sinn...so abgedroschen sich das auch anhören mag.

In dem Tierheim, in dem ich gearbeitet habe, gab es z.B. eine rießengroße Voliere, die mindestens drei mal so hoch wie meine Zimmerdecke und wirklich groooß ist.
Vermittlt werden die Vögel nur zu zweit und nur in Freiflugvolieren oder in Freiflugzimmer.

Vielleicht gibt es ja so was auch in deiner Nähe.

Liebe Grüße
Liebe Grüße von mir und meinen fünf Hopplern Paul, Kalle, Krümel, M.Curie und Rapunzel.

~Mina, Nemo, Hanni, Kuschel~
  Top