"Autor" |
Ein paar Gedanken zur Heimtierhaltung |
|
geschrieben am: 22.04.2010 um 13:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Seitdem wir Kaninchen haben, mache ich mir über Heimtierhaltung im allgemeinen so meine Gedanken. Mittlerweile bin ich der Meinung, dass eigentlich jegliche Heimtierhaltung - nicht nur Kaninchen, auch Vögel, Katzen usw. - nicht erlaubt sein sollte, da man ja wirklich nur die Mindestanforderungen erfüllen kann. Wenn bei uns z.B die Kaninchen durch die Wohnung jagen, frage ich mich ob die wirklich glücklich sind. So eine schöne Riesenwiese oder ein Feld wäre denen bestimmt viel lieber. Mal von einem schönen Kaninchenbau mit vielen Artgenossen ganz abgesehen. 0b Außengehege besser sind, bin ich mir auch nicht sicher. Die sind ja meistens nicht so groß. Da ist die Bewegungsmöglichkeit dann noch mehr eingeschränkt. Wie seht ihr das denn ? Glaubt ihr euere Tiere sind wirklich glücklich ? Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen, ich möchte hier niemanden angreifen, würde mich nur mal interessieren wie ihr so darüber denkt ? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.04.2010 um 13:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, diese Gedanken kenne ich auch... Ein paarmal am Tag denke ich bestimmt darauf rum. Deshalb habe ich mit Ausnahme meiner Hündin (ich war sehr verliebt in die Kleine aus einem "Hobbywurf"- wird aber auch men Einzelfall bleiben) nur Notfalltiere, rege also keine Nachzuchten an, sondern kümmere mich um die, die es schlechter hatten.
Das ist denke ich gut und wichtig so.
Gäbe es keine Notfellchen, hätte ich auch keine Tiere. |
~Und als ich schon dachte, ich sei dran zerbrochen, merkte ich, wie aus den Schmerzen Flügel wuchsen...~
*Ich mags, wenns hoppelt!*
Meine Sternies, ihr seid unvergessen: Little John, Robin, Hasenmann, Hasenfrau, Fides, Finus, Chilly, Muninn, Marmelade ********* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.04.2010 um 14:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, mit dem Gedanken, dass die es viel schlechter haben könnten, muss man sich wahrscheinlich trösten. Aber wenn ich die jetzt schon wieder sehe, das arme Mädchen scheinschwanger, baut das Nest schon in der Toilettenkiste. Die gewünschten Babys wird es nie geben. Der arme Rammler kastriert. Der weiß wahrscheinlich garnicht was die eigentlich von ihm will. Das ist schon schlimm, mir tun meine wirklich oft leid. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.04.2010 um 15:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kenne diese gedanken und habe sie auch so manches mal.
Das Ding ist ja nur, dass der mensch sich Tiere "untertan" gemacht hat, als die Neandertaler sich die ersten Wölfe zum Schutz gezähmt haben und die Indianer die ersten Pferde (oder so... ihr wisst doch, was ich meine).
Du hast völlig recht, in einem Menschen-zu-hause können Tiere nie wirklich artgerecht gehalten werden.
Nur gibt es inzwischen eben diese ganzen Zuchten und speziell diese Tiere könnten oft schon auf grund ihrer fellfarbe niemals in freier Wildbahn leben, weil sie nicht getarnt sind.
Ich finde, meine Hoppler haben es trotz ihrer Wohungshaltung verhältnismäßig gut und sind bestens versorgt. Da sie es nicht anders kennen, werden sie's auch nicht vermissen.
Optimal wäre natürlich, solche Zuchten (auch bei andern Tierarten) komplett zu unterlassen.
So seh ich das.  |
in loving memory... für meine süße, wunderhübsche, kleine Loona!
Wir werden Dich nie vergessen!
Joschi und Nina |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.04.2010 um 15:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Jedes Tier, dass von Menschen gehalten wird, lebt nicht artgerecht. Aber wir versuchen unseren Tieren das Möglichste zu geben und ich denke, dass sie (in ihrem Rahmen) glücklich sind. Wir selbst haben ein Außengehege und natürlich könnte es - nach meinem Gefühl - viel größer sein. Ist aber leider nicht möglich, da der Garten recht klein ist. Aus diesem Grund will ich diesen jetzt komplett sichern, damit sie unter Aufsicht diesen ganz nutzen können.
Aber manchmal macht es mich schon traurig und ich frage mich, ob es richtig war die Beiden zu holen (sie sind ja von einer Züchterin )
Aber dann wäre meine kleine Buddelkönigen Stina vielleicht ein Zuchtkaninchen geworden und müßte ständig in einer Bucht Junge aufziehen. Sir Henri dürfte zwar rammeln, aber müßte einsam in einer noch kleineren Bucht sitzen. Dann bin ich glücklich, dass sie hier sind, ihr Gehege ständig verwüsten und versuchen den Gran Canyon nachzubauen, dass sie gesundes Futter bekommen und soviel Liebe bekommen, wie sie zulassen.
Ich hoffe sie SIND glücklich.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.04.2010 um 15:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Puck08 Dann bin ich glücklich, dass sie hier sind, ihr Gehege ständig verwüsten und versuchen den Gran Canyon nachzubauen, |
Jaha!!
Das kenne ich! |
in loving memory... für meine süße, wunderhübsche, kleine Loona!
Wir werden Dich nie vergessen!
Joschi und Nina |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.04.2010 um 15:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Klar ist das was der Mensch mit Tieren anstellt vom Ursprung nicht Artgerecht aber ich denke schon das meine Nins glücklich sind sie würden wie alle Nachzuchten ob Hund Katze Pferd in der Natur nicht überleben können. Ich denke auch öfter wie schön es für sie wäre auf einer Riesen Wiese ohne Grenzen rum zu flitzen....
Züchter würde ich ach nicht unterstützen sondern mir auch immer ein "Notfall"Tier holen.
Mein Hund ist ein Straßenhund aus Griechenland und ich bin überglücklich sie vor der Todesspritze gerettet zu haben. Es ist so wundervoll ihr jeden Tag neu zu zeigen wie toll das Leben mit Menschen ist die sie lieben. Und sie dankt es einem tausendfach...
Klar ist so ein Hund auch viel arbeit aber ich würde jederzeit wieder so einen Hund zu mir nehmen. |
Viele Grüße Bacu
Barnebie, Cuba, Malu und Gismo, für immer geliebt und in meinem Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.04.2010 um 15:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für eure Antworten. Bin froh, dass ihr alle diese Gedanken auch mal habt und nachvollziehen könnt. Man kann ja sonst mit niemanden über so was reden. Die denken eh schon man ist bekloppt oder verschroben, wenn man nur "freie Wohnungshaltung" anspricht. Wenn ich jetzt noch sage, ich mach mir Gedanken, ob die Kaninchen glücklich sind, ist es wahrscheinlich ganz vorbei. Dass man sich so freut, wenn die offensichtlich Spass (z.B. am neuen Heutunnel oder so) haben, das kenne ich auch. Vielleicht würden die einem ja auch zeigen wenn sie unglücklich sind - durch teilnahmeloses Dasitzen und allgemeines Desinteresse -. Käfigkaninchen zeigen ja auch deutlich durch Nagen am Gitter dass sie sich nicht wohlfühlen. Ach, irgendwie geht es mir jetzt besser. Vielen Dank. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 22.04.2010 um 15:48 Uhr von Angelo
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.04.2010 um 18:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was ich vergessen habe, Tiere in Heimhaltung haben auch Vorteile. Schutz vor Feinden, Medizinische Versorgung und niemals Hunger, für manche ist sicher auch die familiäre Anbindung an den Menschen wichtig...
Natürlich würden sie die Freiheit wählen, wenn sie könnten- aber es gibt eben auch Vorteile.
Übrigens gibt es auch Tiere, die sich nicht nachzüchten lassen... Wale und Delfine... diese armen Wesen in "Swimmingpools"- darf gar nicht dran denken |
~Und als ich schon dachte, ich sei dran zerbrochen, merkte ich, wie aus den Schmerzen Flügel wuchsen...~
*Ich mags, wenns hoppelt!*
Meine Sternies, ihr seid unvergessen: Little John, Robin, Hasenmann, Hasenfrau, Fides, Finus, Chilly, Muninn, Marmelade ********* |
|
|
|
|
Top
|