Auf den Beitrag: (ID: 13197) sind "8" Antworten eingegangen (Gelesen: 3059 Mal).
"Autor"

Ein liebes Hallo an alle Nini Freunde

Nutzer: Eliza
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.10.2008
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 13.10.2008    um 09:15 Uhr   IP: gespeichert
Als erstes möchte ich zum Ausdruck bringen wie dankbar ich bin über dieses sehr gut gemachte Forum, die Informativen Artikel, die kompetenten Antworten, und, ja, auch die Kritik die zum Ausdruck gebracht wird gegenüber einigen Leuten.

Ich stelle mich vor:
Vom Landleben, mit Haus, Stall und Garten zog ich vor einigen Jahren mit meinen Kindern in die Großstadt. Ich hatte immer Kaninchen, meistens wohnten sie im Aussengehege im Stall, hatten freien Auslauf im gesamten Garten, und auch die Wohnung war ihr Revier wenn sie die Möglichkeit hatten hineinzukommen. Mit meinen Tieren hatte ich immer viel Freude, auch wenn ich ab und an mal ein Sorgenkind hatte. Wer ein Tier pflegen darf weiß wieviel Arbeit es macht und wieviele Sorgen man hat wenn es mal krank wird. Auch die Kosten sind nicht zu unterschätzen, geschweige denn die Umbauarbeiten die nicht ausbleiben, will man einem Tier, egal welcher Art, wenigstens halbwegs ein angenehmes Leben bieten. Nachdem ich mich dann, auf die Umstände werde ich hier nicht eingehen, entschließen mußte in die Stadt zu ziehen, habe ich lange Zeit darüber Nachgedacht wieder einem Kaninchen ein neues zu Hause zu geben. Die Entscheidung fiel mir nicht leicht, weil ich aus Erfahrung weiß, daß ein Kaninchen in einem Käfig eingesperrt nicht glücklich sein kann. Da aber meine Kinder und ich diese Hausgenossen so schmerzlich vermißten, entschloß ich mich, wieder ein Kaninchen ins Haus zu holen.
So kam also Moritz zu uns, etwa 3 Monate alt, zuerst als Einzeltier, und auch nicht beim Züchter gekauft, er kam aus einer der größten Zoohandlungen, wo die Tiere nicht in Käfigen hocken sondern untereinander alle zusammen in einem großen Gehege waren, Klettermöglichkeiten und Höhlen hatten und auch sonst vorbildlich gehalten wurden bis zu Weitervermittlung.
Moritz entwickelte sich prächtig, war in kürzester Zeit handzahm, war sehr schnell Stubenrein und hatte von Anfang an freien Auslauf im gesamten Wohnzimmer. Jeden Tag sah ich etwas dass ich erneut vor ihm sichern mußte, er hatte seine Kuschelecken und war auf uns alle fixiert. Irgendwann nach etwa weiteren 3 Monaten merkte ich, da fehlt etwas, etwas sehr wichtiges sogar, als Böckchen kann man sich vorstellen, was ich meine, er fing an die Kinder zu bespringen und auch mich, also fasste ich den Beschluss, da muß eine Häsin her. Natürlich hatte ich das Problem mit der Kastration, die ja noch nicht vollzogen war aber wie es so geht, ich informierte mich im Internet und sah eine Häsin, zum Verkauf angeboten, hab mich sofort in sie verliebt und fuhr los sie zu holen. Es stellte sich heraus dass dieses Hasenmädchen in einer Zucht zu Hause war, die auf den ersten Blick zwar einen ordentlichen Eindruck machte, da alle Tiere frei gehalten wurden, im Nachhinein aber so einige Bedenken bei mir auslösten.
Darauf werde ich zur Zeit auch nicht genau eingehen, den Zustand der Häsin würde ich aber dennoch gerne beschreiben. Sie war wunderschön im Internet auf dem Bild, aber in Wirklichkeit, als ich sie dann auf dem Arm hatte, war sie ein wirklich bedauernswertes Geschöpf, sie hatte große Bißwunden, war abgemagert bis auf die Knochen und machte einen sehr verschreckten Eindruck. Die Züchterin erzählte mir dass diese Häsin zur Zucht nicht geeignet wäre und sie sie deshalb verkaufen wolle. Ich nahm also dieses zitternde kleine Bündel mit nach Hause, voller Angst ob ich sie durchkriege, und sie entwickelte sich zu einer wirklich dankbaren und liebevollen Hausgenossin.
Auch Moritz war hin und weg über seine neue Stubenkameradin, allerdings mußte ich sie ja im Käfig halten, bis sie sich erholt hatte und er kastriert war, alles ging plötzlich so schnell mit ihr, dass ich keine Wahl hatte und ihn erst später kastrieren lassen konnte.
Moritz liebte von anfang an seine Indira, saß nur vor ihrem Käfig und wollte natürlich zu ihr. Einmal ist es dann auch passiert, aus Unachtsamkeit beim Käfigreinigen, die beiden kamen zusammen und alles ging so schnell, ich hatte keine Chance mehr da was gegen zu tun. Wie dem auch sei, Indira hatte sich wunderbar erholt, sie baute ein Nest, Moritz hatte ich kastrieren lassen, und nach ein paar Wochen merkte ich, da müssen Jungtiere sein, ich traute mich anfangs nicht in die Höhle zu schauen, da die Züchterin mir damals Schauermärchen erzählte, Indira wäre nicht zur Zucht geeignet, da sie Ihre Jungen zerfetzten würde, naja, schweren Herzens machte ich also die Höhle auf um nachzuschauen, und siehe da, Indira hatte wunderschönen Nachwuchs, insgesamt 5 junge Häschen. Inzwischen war es so dass ich auch Indira frei halten konnte im Wohnzimmer, mittlerweile habe ich renoviert und Laminat zweilagig an der Wand als Fußleiste gelegt, alle Kabel gesichert und , naja, der Schrank ist sowieso alt, aus Massivholz, scheint jedenfalls gut für die Zähne zu sein. Ach ja, die Polsterund aus dem Sofa eignet sich hervorragend für den Nestbau ^^



  Top
"Autor"  
Nutzer: ophilia
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.05.2008
Anzahl Nachrichten: 1904

geschrieben am: 13.10.2008    um 10:08 Uhr   IP: gespeichert
Das ist aber eine lange Geschichte. Wie geht es weiter? Was ist mit den Jungtieren?


Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Evi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.01.2008
Anzahl Nachrichten: 4034

geschrieben am: 13.10.2008    um 10:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und

auch mich interessiert es, was mit den Kleinen ist und wie es weiter geht.

Vielleicht gibts ja auch ein Paar Fotos

Liebe Grüße

Evi
Liebe Grüße Evi mit Fienchen, Nala & Homer
Luke, du bist immer in meinem Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 13.10.2008    um 11:07 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Eliza und auch von mir ein hier!

Ich würd auch so gern wissen, was mit den fünf Babys passierte und wie die Tiere aussehen.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Eliza
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.10.2008
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 13.10.2008    um 11:23 Uhr   IP: gespeichert
Herzlichen Dank für das liebe willkommen,
fühl mich hier richtig gut aufgehoben.
Leider kam ich mit den 5000 Zeichen in meinem Eingangspost nicht aus, deshalb ist die geschichte zwar trotzdem nicht kurz, aber über meine Ninis könnt ich ein ganzes Buch füllen.
Ja, die fünf Jungtiere... habe lange nach geeigneten Leuten gesucht, viele wollten sie haben weil sie sozial und frei aufgewachsen sind, sogar Moritz hat sich liebevoll um seinen nachwuchs gekümmert was ja eigendlich sehr untypisch für Böckchen ist. Die Jungtiere habe ich im Alter von 12 Wochen erst abgegeben, alles andere erschien mir zu früh da sie sich sehr gut untereinander vertragen haben und ich das Sozialverhalten weiter fördern wollte.
Ich hatte Glück, habe sehr nette Familien gefunden, die Erfahrung haben mit Kaninchen und die auch bereit waren dafür etwas zu bezahlen. Bezahlen nicht weil ich Profit herausschlagen wollte, ich wollte sicher gehen dass die Kaninchen auch in gute Hände gehn, denn wer eine Gegenleistung erbringt, der will auch tatsächlich ein Tier haben und pflegen, ich wollte verhindern dass sie zu Leuten gehn als Schlangenfutter.
Wie dem auch sei, alle sind gut untergebracht, ich kann sie sogar besuchen und bei jedem Tierchen dass abgeholt wurde kamen mir die Tränen.
Als ich das Bild von dem Poster über mir sah (sorry, hab den namen grad vergessen), dachte ich das ist ein Bruder/ Schwester meiner Indira, sie sieht genauso aus, nur dass ihre Ohren hochstehen, die farbe und zeichnung im Gesicht ist genau dieselbe.
Mein Moritz ist grau, mit ein wenig braun im Unterfell, bei Gelegenheit stell ich Fotois herein. weiß grad nicht wie das geht.
Zur Zeit haben meine beiden sich den Wohnzimmerschrank als Lieblingsplatz ausgesucht, seit eine paar Tagen sitzen sie am liebsten dort, hab dann eine Decke hineingelegt und die Wasserschale hineingestellt, ach ja, am liebsten trinken die beiden aus Schalen, Trinkröhrchen mögen beide nicht. Wußtet ihr, dass sich manche Kaninchen waschen? Moritz stellt seine Forderpfötchen ins Wasser ( beim erstenmal dachte ich es war ein Versehen) und dann wäscht er sein Gesicht und putzt seine Ohren

Und bevor ich wieder so viel schreibe, lass ich das jetzt erstm,al so stehen und warte auf Fragen, ich könnt schreiben ohne Ende...

Ein versuch isses ja Wert mit den Pics nachdem ich mich schlau gemacht habe...

Indira

Moritz



EDIT by Fussel: [IMG] bei den Bildern entfernt. Sieht schöner aus.
  TopZuletzt geändert am: 13.10.2008 um 15:13 Uhr von Fussel
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 13.10.2008    um 15:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und

Schön, dass du her gefunden hast. Sehr süß sind deine beiden Schnuffelnasen.

Erfreulich ist vor allem, dass du alle deine Babys in gute Haltung in deiner Nähe vermitteln konntest. Das ist ja oftmals sehr langwierig.

Jetzt wo das mit den Fotos so gut geklappt hat, würden wir gerne das Gehege - also das Zimmer mit dem Kaninchenschrank sehen. *büdde*

Von einem sich waschenden Kaninchen habe ich ja noch nie gehört.

Liebe Grüße,
Steffi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Eliza
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.10.2008
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 13.10.2008    um 15:49 Uhr   IP: gespeichert
Hab mal ein Bild gemacht, meine Camera is nur sehr schlecht und das Licht ist auch nicht das Beste, als eigendlich habe ich gar kein Gehege, ich habe zwei Käfige die im Zimmer stehen und Tag und Nacht auf sind, der eine Käfig wird genutzt von meiner Häsin um Ihre vermeintliche Bruthöhle Instand zu halten, die lasse ich ihr auch, ich schau nur regelmäßig nach ob sie verunreinigt ist, der andere Käfig wird als Rückzugsort genutzt, meist von meinem Böckchen, eine Hasentoilette habe ich neben dem Schrank stehen, die auch gut besucht wird von beiden, sprich, beide Stubenrein. Ja, ansonsten haben die Süßen das Wohnzimmer für sich, bzw, sie teilen es mit uns zweibeinigen Bewohnern, was übrigens wunderbar klappt, eine Katze sperrt auch niemand weg. War zwar ne Menge Arbeit alles Kaninchen und menschgerecht herzurichten, aber es hat sich in jedem Fall gelohnt, wir leben MIT unseren Tieren. Komischerweise brauche ich die Türe nicht zu schließen, sie halten sich nur in diesem Raum auf, Der Boden ist zwar Laminat aber überall liegen Decken die man schnell weggeräumt hat falls Besuch kommt, ansonsten haben sie einen 2qm großen Kunstrasenteppich...ach ja, bei schönem Wetter gibts auch Auslauf auf dem Balkon, ist hoffentlich zu sehen auf dem Bild, bei Gelegenheit mache ich mach bessere Fotos.
Liebe Grüße
[IMG][/IMG] Wohnzimmer mit jetzt Ninischrank

[IMG][/IMG] Balkon
  TopZuletzt geändert am: 13.10.2008 um 15:58 Uhr von Eliza
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 13.10.2008    um 15:59 Uhr   IP: gespeichert
Danke! Man kann das dekorative Kaninchen auf deinem Schrank sehr gut erkennen.

Jetzt dürfen sie aber nicht mehr auf den Balkon, oder? Es ist nämlich schon empfindlich kalt und die kleinen Wollsocken könnten sich erkälten.

Schön, dass ihr euch alle so vorbildlich euer Zimmer teilt. Sehr lobenswert! Nicht jedes Kaninchen wäre so großzügig und würde auch die Einrichtung verschonen.

LG, Steffi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Eliza
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.10.2008
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 13.10.2008    um 16:08 Uhr   IP: gespeichert
Zur Zeit sind sie gerade auf dem Balkon, sobald ich die Türe dorthin aufmache stehn die schon da und wollen ein wenig raus, ist aber nicht so tragisch im Moment, ist die dritte Etage Südseite und wir haben Sonne, da dürfen sie ruhig noch ein wenig chillen
Die Einrichtung wird verhältnismäßig gut verschont, jetzt, da sie nicht mehr an die Tapeten kommen aufgrund meiner 50cm breiten Fußleisten
Aber selbst wenn sie mal was kaputt beißen, soviel Wert kann mir meine Einrichtung gar nicht sein daß sie mehr wert wäre als meine Ninis.
Außerdem steht auch immer genug Knabberzeug und auch Spielzeug (die spielen am liebsten mit Holzkugeln, die sie durch die Gegend rollen werfen können) zur Verfügung, wobei mir einfällt, ich muß gleich noch losgehen und Nachschub besorgen...Heu is alle ^^




  Top