"Autor" |
Möchte mich euch allen vorstellen |
|
geschrieben am: 06.11.2008 um 20:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei mir wohnen ein Hamster und 4 Farbmäuse. Das soll sich aber bald ändern. Ich warte zur Zeit auf 2 Tierheimkaninchen. Mit der Haltung von Zwergkaninchen habe ich keine Erfahrung. Seit einem 3/4 Jahr plane ich den Einzug. Ich hoffe das ich ausreichend für den Anfang informiert bin. Ich lese nämlich schon seit langem auf den Sweetrabbit-Seiten und habe auch sonst jede Information mitgenommen die ich bekommen konnte. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.11.2008 um 20:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.11.2008 um 20:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also der Einzug steht noch nicht fest, weil das Männchen, ein Zwerglöwenkopf in schwarz-weiß, welches ich mir ausgesucht habe noch ein passendes Weichen suchen muß. Geht jetzt erst wegen der kastration.
Mein Gehege habe ich selbst gebaut. Es hat ca. eine Grundfläche von 2qm.
Dann habe ich mir jede Menge frische Kräuter angeschafft. Sollen besser sein als gtrocknete, ich glaube wegen dem Harnstein oder so.
Mein Heu und Stroh habe ich mir von einem Bauern besorgt.
Zubehör wie Tunnel, Weideball, Snackball, Holzball mit Glocke usw. sowie Krallenschere, Flohkamm und Bürste habe ich auch. Ach ja natürlich auch die Häuschen, 2 Katzentoiletten sowie Strohpellets dafür.
Ich hoffe ich habe alles. Spätestens wenn sie eingezogen sind werde ich merken was fehlt.
Lg Kerstin |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.11.2008 um 21:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.11.2008 um 23:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das Gehege wird offen sein, so das die Kaninchen mit Tenngittern ( Freilaufgitter für draußen ) weiter Platz haben. Ca. 5qm werden daß sein.
Und mit dem Bock ist es so das er nach der kastration im Tierheim 1 Monat getrennt von den Weibchen leben soll und dann eine passedes Weibchen für ihn ausgesucht wird.
Bin mal gespannt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2008 um 13:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2008 um 14:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na erst mal muß ich sie vom Trockenfutter auf Frischfutter umstellen. Das dauert ja so 4-6 Wochen.
Ich habe mich im örtlichen Gemüseladen informiert und umgeschaut. Dort kann ich das ganze Frischfutter kaufen. Frische Kräuter habe ich selber zu Hause. Auch ein paar getrocknete.
Dann überlege ich ob ich Trockengemüse als Leckerchen noch kaufen soll.
Das Heu und Stroh kaufe ich hier von einem Bauern.
Einen Vorrat an getrockneten Ästen habe ich auch. Frische Äste bekomme ich aus der Nachbarschaft bzw. aus dem eigenem Garten. Nächstes Jahr möchte ich noch einige Bäume und Sträucher im eigenen Garten pflanzen. Aber das wird noch genau geplant.
Wasser gibt es aus dem Napf, weil ich ein großer Trinkflaschenfeind bin.
Wenn noch irgendetwas fehlt sagt mir bitte Bescheid. Darüber wäre ich sehr dankbar.
LG Kerstin |
|
|
|
|
Top
|