Auf den Beitrag: (ID: 139491) sind "8" Antworten eingegangen (Gelesen: 4281 Mal).
"Autor"

Schutzhütte aus Nut- und Federbrettern bauen?

Nutzer: Sternschnuppe
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2010
Anzahl Nachrichten: 551

geschrieben am: 11.06.2010    um 14:00 Uhr   IP: gespeichert
hallo zusammen,

ich hab fünf kaninchen und in zwei wochen werden sie von drinnen in die aussenhaltung umziehen.

die schutzhütten sind noch nicht gebaut und ich bin jetzt schon am planen wie denn am besten usw. ... also hab ich schon mal nach kotwannen geschaut und habe mich für das maß 80x80 entschieden.

lt. diebrain.de sind ca. 0,65m² für zwei bis drei zwergkaninchen richtig. also baue ich zwei schutzhütten mit den maßen 100x80 cm, damit die kotwanne reinpasst und dann die trennwand rein neben der kotwanne... dann hätten sie einen eingang von ungefähr fast 20cm.

ich wollte zwei schutzhütten bauen, weil sie ja sicher nicht alle gleichzeitig reingehen und wenn zwei drin wären, könnten die nicht die "grosse" schutzhütte warm halten.

aufgrund der maße erweist es sich als schwierig leimholzplatten in der größe zu finden, breiter als 60 cm finde ich nichts.

würde es denn auch mit nut und federbrettern gehen, die 1,9 cm dick sind? eine zusätzliche isolierung hatte ich nicht vorgesehen, denn ab 1,5cm dicke bräuchte es keine isolierung mehr.

was meint ihr?

vielen lieben dank für eure rückmeldungen.
Liebe Grüsse
...auch von Schocko, Snowy und Schelly

Ich werd Euch nie vergessen und immer im Herzen tragen...
Sternchen, Schnucke, Schnuffel, Schlappi, Schnecke, Silver, Scheriff und Schnuppe, mein Liebling!

  Top
"Autor"  
Nutzer: EckBert
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 11.06.2010    um 16:07 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Profilholz (Nut- und Federbretter) ist in der Regel geeignet wenn man ein paar Dinge beachtet. Wie Du schon schreibst müssen die Hölzer eine bestimmte Stärke haben. 1,9cm ist in dem Fall die dickste Stelle des Holzes. Da wo die Feder ist, ist normalwerweisse das Holz wesentlich dünner. Meistens nur noch zwei Drittel.

Ausserdem musst Du bei Profilholz eine Unterkonstruktion bauen wo du mit Drahtstiften nagelst. Mit Schrauben dürfte das nichts werden, da Profilholz sehr spröde ist und sehr schnell aufreißt, auch wenn vorgebohrt wird.

Des weiteren muss Profilholz richtig lackiert werden, also Grundierung und zweimal lacken. Wird das nicht gemacht, saugt sich gerade Profilholz schnell mit Wasser bzw. Urin voll, nicht immer geht alles nach Unten. Dann hast Du schnell Probleme mit Schimmel und Pilzbefall.

Besser wäre es warscheinlich wenn Du Schalungsbretter, es geht auch anderes ähnliches unbehandeltes Holz, verwendest. Diese gibt es mit mehr als 20mm und 2m Länge sind sehr günstig, meisst um die 2 Euro das Stück. Diese kannst Du mit einer Lasur auf Wasserbasis 2 mal streichen. Schalungsbretter sind wesentlich festeres Holz und isolieren mehr, und sind eher Witterungsbeständiger. Ausserdem kannst Du gut mit diesem Holz arbeiten und auch in die Stirnseiten mit Vorbohren Schrauben ohne das das Holz dort aufreißt.

Zum Thema Leimholz. Leimholz ist ja meisten aus vielen Stücken, wie der Name sagt, zusammengeleimt. Das Holz ist eher nicht für den Aussernbereich geeignet. Durch Restfeuchtigkeit im Holz kann sich das Holz verziehen und eine Lackierung würde aufplatzen. Dann würde wieder feuchtigkeit einziehen und ein Problem mit Schimmel und Pilzbefall wäre vorprogrammiert.

Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiter helfen.

Gruß
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sternschnuppe
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2010
Anzahl Nachrichten: 551

geschrieben am: 11.06.2010    um 21:57 Uhr   IP: gespeichert
ja, vielen dank für deine hilfe

gibt es denn diese schalungsbretter auch in 80 cm breite? weisst du das?

lieben dank
Liebe Grüsse
...auch von Schocko, Snowy und Schelly

Ich werd Euch nie vergessen und immer im Herzen tragen...
Sternchen, Schnucke, Schnuffel, Schlappi, Schnecke, Silver, Scheriff und Schnuppe, mein Liebling!

  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 12.06.2010    um 17:32 Uhr   IP: gespeichert
Gute Frage, ich weiss, in Baumärkten kannst du dir jedes Brett so zuschneiden lassen, wie du es brauchst und zahlst dafür ganz wenig Geld manchmal sägen sie auch kostenlos zu.

Einfach mal fragen.

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: EckBert
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 13.06.2010    um 00:04 Uhr   IP: gespeichert
Das ist eher unwarscheinlich das die Bretter so breit sind. Es müssen dann schon Bretter mit Latten zusammengeschraubt werden. Aber das müsstest Du mit Profilholz auch machen. Falls Du weitere Infos brauchst kann ich ja mal eine Anleitung schreiben ;)

Gruß
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sternschnuppe
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2010
Anzahl Nachrichten: 551

geschrieben am: 14.06.2010    um 08:43 Uhr   IP: gespeichert
juhu

wäre es auch möglich die Schalungsbretter zu verarbeiten und dort wo sich die bretter stossen, ein weiteres brett drauf? dann wären die ritzen dich und es würde nicht reinziehen oder? hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt

ansonsten müsste eine anleitung her

lieben dank )
Liebe Grüsse
...auch von Schocko, Snowy und Schelly

Ich werd Euch nie vergessen und immer im Herzen tragen...
Sternchen, Schnucke, Schnuffel, Schlappi, Schnecke, Silver, Scheriff und Schnuppe, mein Liebling!

  Top
"Autor"  
Nutzer: EckBert
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 14.06.2010    um 10:52 Uhr   IP: gespeichert
Das ist halt die Frage.

Entweder man "dichtet" die Spalten, sofern vorhanden vor dem Streichen, mit Hanf ab, also einfach reinstopfen, oder Du machst wirklich eine zweite Lage, seh ich aber eher nicht als sinnvoll an.

Im Idealfall sind die Bretter so gerade auf den relativ kurzen Stücken, das diese ohne Spalt zusammenstoßen. Bei mir hab ich nichts abdichten müssen. Es kommt natürlich auch darauf an, wo die Schutzhütte steht. Bei mir ist diese nochmals unter einem "Verschlag" so das Regen und Wind nicht so stark herankommen.

Ich mach dann mal ein paar Nahaufnahmen von meinem Bretterwirrwar. Dann sieht man das besser.

Edit:
So hier sieht man eine Seitenwand der neuen Schutzhütte. Nach vorn, da wo ich fotografiert habe, kann man die Hütte zum besseren reinigen aufklappen. Diese hat die besagten Spalten ( rot ) da hier die Schalungsbretter leicht gewölbt sind, also Hanf reinstopfen. Das muss ich in dem Falle noch machen, und danach noch streichen. In der hier nicht sichtbaren Innenseite liegen die Bretter direkt auf, dort habe ich bereits Holzschutz drauf.





Es müssen ja auch nicht unbedingt Schalungsbretter sein. Wichtig ist nur, es darf nichts geleimtes Holz sein. Also Pressspanplatten, MDF, Regalböden etc. nicht verwenden, da diese bei Feuchtigkeit sich verziehen und aufquellen.
  TopZuletzt geändert am: 14.06.2010 um 12:10 Uhr von EckBert
"Autor"  
Nutzer: Sternschnuppe
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2010
Anzahl Nachrichten: 551

geschrieben am: 14.06.2010    um 13:55 Uhr   IP: gespeichert
vielen lieben dank für deine hilfe!

wie hast du denn die luftzirkalation in die schutzhütte geschaffen? ... nicht, dass ich hier neugierig wäre
Liebe Grüsse
...auch von Schocko, Snowy und Schelly

Ich werd Euch nie vergessen und immer im Herzen tragen...
Sternchen, Schnucke, Schnuffel, Schlappi, Schnecke, Silver, Scheriff und Schnuppe, mein Liebling!

  Top
"Autor"  
Nutzer: EckBert
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 14.06.2010    um 16:34 Uhr   IP: gespeichert
Die Schutzhütte ist bei mir direkt ins Gehege integriert. 2 Seiten sind gleichzeitig auch Gehegeaussenseiten.

Ich habe auf beiden Seiten oben einen Schmalen Schlitz gelassen, etwa 20mm, den hab ich mit Voilierendraht zugetackert. Ausserdem habe ich innen dann vor den Spalt noch eine Latte angebracht, so das die Luft quasi diese Latte umfließen muss, also kann kein direkter Zug stattfinden. Ob das so optimal ist wiess ich nicht, aber da bin ich im Notfall noch flexibel und kann falls es zu kalt wird einen Schlitz verkleinern oder ganz schließen.

Gruß
  Top