|
geschrieben am: 21.11.2008 um 20:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe 2 Gruppen bei mir in der Wohnung. Ich habe mich ja in 3 Tagen ungewollt von 3 auf 8 Kaninchen gesteigert, da eines aus dem TH hochtragend bei mir angekommen ist. Ich musste also plötzlich nicht nur für 3 Kaninchen ein Gehege bauen, sondern 8 Wollsocken Platz machen, denn abgeben wollte ich keines mehr.
Darum habe ich, wie Plan A ein ca. 6m² Gehege für 3 Nins in meinem Zimmer gebaut. Es ist so eine Art Jugendzimmer, da ich mit meiner Schwester in einer WG zusammenwohne und jeder sein eigenes Zimmer hat. Ich schlafe dort auch und kann somit, wenn ich da bin, meine Süßen immer beobachten. Wenn ich abends in Bett gehe, schaue ich ihnen noch lange zu. Ich mag es sehr, bei ihnen zu schlafen, denn so bin ich den Mäusleins immer Tag und Nacht am nächsten.
Meine Küche ist sehr groß mit Balkon und Fließen und so leicht zu reinigen, falls mal was daneben geht. Die reine Lauffläche beträgt ca. 9m² und bietet somit auch noch mal 3-4 Hopplern eine Bleibe. Die Fließen sind auch rauh und somit nicht so rutschig. Dort lebt momentan meine 2. Gruppe. Ich muss halt mehr aufpassen, dass nichts runter fällt an Porzellan oder Krümel. Dass klappt seit Juli ganz gut. An die Geräusche haben sie sich auch gewöhnt und stört sie überhaupt nicht mehr. Ich koche aber auch nicht so oft.
Meine dritte Gruppe habe ich an meine Mama gegeben, ich schreibe mal für sie mit. Ich habe ihr Gehege geplant und auch realisiert und bin immer noch richtig Stolz auf mich und freue mich total, wenn ich es sehe. Dort leben 3 Hoppler und die reine Lauffläche beträgt grob abgerundet (Schränke, Tisch etc) ebenfalls 9m² (eigentlich hat die Küche 13 m²). Die Fließen sind dort leider nicht optimal (ziemlich glatt, aber es liegen viele Teppiche da), aber der einzige kaninchensichere Raum, den mein Papa akzeptiert hat. Sie sind also eher ruhig. Aber Rennereien gibts trotzdem. Die 3 haben sich nocht nicht so an die Kochgeräusche gewöhnt. Sie sind ja auch erst 19 Wochen. Sie verkriechen sich dann immer in ihre Buddelkiste. Also sie haben reichlich Versteckmöglichkeiten, falls ihnen was zu viel wird. Ansonsten scheinen sie sich wohl zu fühlen, denn Pepper liegt immer mitten in der Küche und meistens im Weg und er bleibt sogar liegen, wenn man über ihn drüber steigt.
Erfahrung:
Ich würde meine Kaninchen jederzeit in meinem WoZi halten (mein Zimmer ist ja mein WoZi), da ich mich dort am meisten aufhalte und sie besser beobachten kann. Wer es schöner mag, muss halt mehr in die Optik seines Geheges investieren.
In der Küche bin ich seltener und so bekomme ich weniger mit. Wenn man aber sonst keinen Platz hat, ich komme sehr gut damit zurecht. Dort wird es auch nicht so warm, weil ich fast gar nicht heize und nach dem Kochen lüfte.
Aber eine gute Alternative wäre noch das Arbeitszimmer mit Kaninchengehege zu kombinieren, denn am PC sitzt man ja heutzutage auch oft (ich zumindest )
Wichtig ist halt die Bodenbeschaffenheit. Wenn überall Teppich liegt, ist man etwas eingeschränkt, denn er muss geschützt werden. Rauher PVC oder Fließen eignen sich da besser. |
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!
LangOhrWelt >KLICK HIER!<
|
|
|
|