"Autor" |
Bald gehts ab in den Urlaub mit den Plüschfüßen ... Nun wieder daheim!!! |
|
geschrieben am: 02.07.2010 um 13:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Halli Hallo ...
in einer Woche fahren wir in den Urlaub ... gestern kam das Gehege an, 8 Gitterelemente 80x80 (muss reichen) für drinnen und draussen.
Bissl bammlig ist mir schon, sonst haben wir Kaninchenurlaub mit einem Kaninchen gemacht. Unseren Willi haben wir dann immer auf der Wiese laufen lassen können, da er sich immer in unserer Nähe aufhielt. Nun müssen wir leider draussen ein Gehege aufstellen, da ich mich nicht getraue unsere Mausi auch frei hoppeln zu lassen. Auch wenn's noch so schwer fällt, aber ich denke hier sollte die Vernunft siegen, denn obwohl sie immer bei unserem Willi ist, sollte ich mich darauf nicht verlassen dürfen.
Die Idee mit den nassen Handtüchern ... bei extremer Hitze diese in Gehege zu legen ... find ich klasse und werde dies bei Bedarf auch ausprobieren (hab ich gestern hier gelesen).
Für den Transport haben wir uns entschieden, einen klassischen Käfig zu benutzen, da dieser doch größer als unsere Transportbox ist. Die Fahrzeit wird sich so auf ca. 3 h belaufen.
Geimpft ist unsere Mausi, Willi hatte einen e.c. Ausbruch und deshalb haben wir ihn nicht geimpft (hoffentlich geht alles gut ...)
Gehegeteppiche nehmen wir alle mit (dann fühlen sie sich bissl heimisch) und unsere Puschliese macht dann nicht allzu großen Schaden.
Fällt euch vielleicht noch irgendetwas ein, auf was wir unbedingt zu achten haben?
Bin für jede Info dankbar.
Sonnige Grüße |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.08.2010 um 09:10 Uhr von ingi2010
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.07.2010 um 16:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich weiß ja nicht, ob das woanders mal angesprochen wurde, aber habt niemanden gefunden, der sich, bei euch zu Hause, um die Tiere kümmern könnte? |
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.07.2010 um 17:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
wo werden sich die tiere aufhalten wenn sie nicht unter aufsicht im gehege sind? denn diese gehegeelemente sind ja nur unter aufsicht zu verwenden, da sie keinerlei schutz gegen ausbruchs- oder einbruchsversuche bieten...
wie groß ist denn der käfig für den transport? ich persönlich würde die tb bevorzugen, da sich die tiere schnell verletzten können wenn sie im käfig rumhoppeln und man mal bremsen muss - sie können zu richtigen "wurfgeschossen" werden, dass kann in der tb nicht passieren. auf jeden fall solltet ihr ihnen für die fahrt wasserhaltiges futter anbieten und wenn möglich in den kühlen morgen- oder abendstunden fahren.
ich persönlich finde es immer noch nicht so gut die tiere umbedingt mit zunehmen, besonders da ihr ja nur für kurze zeit verreist (wenn ich das richtig in erinnerung hab waren das nur ein paar tage...). bei dem wetter sind die tiere eh schon platt, dazu dann noch ne autofahrt, ein neues gehege, eine neue umgebung - sehr viel stress für die tiere!!!
|
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.07.2010 um 17:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: MarieRabbit aber habt niemanden gefunden, der sich, bei euch zu Hause, um die Tiere kümmern könnte? |
Bei der Hitze mit den Kaninchen in Urlaub zu fahren, zumal eines davon an E.c. erkrankt ist, ist schon ein Risiko.
Habt ihr denn niemanden gefunden für die Wollsocken?
Wenn ihr fahrt, fahrt in den kühlen Stunden des Tages, gebt ihnen viel wasserhaltiges Futter wie Gurke, Salat oder ein Stück Melone mit in die Box. Einen Käfig würde ich auch nicht unbedingt in Erwägung ziehen, eher eine sehr große Hundebox, da diese bei einem Unfall sicherer ist.
Wo bleiben denn die Kaninchen in der Nacht? In der Wohnung?
|
Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.07.2010 um 21:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ach menno ....
wir haben leider niemanden gefunden, der hier in der Wohnung nach ihnen schaut, ihnen regelmäßig Auslauf gibt, sich eben halt so intensiv kümmert wie wir's uns wünschen würden.
Natürlich fahren wird ganz, ganz früh los.
Das mit dem Käfig fand ich eigentlich ganz gut (1,20), vorallem da sie mehr Platz haben. Der Käfig wird in unserem Transporter eh festgegurtet.
@Shelyra: Ich weiß nicht, aber 3 Wochen sind nicht unbedingt so kurz finde ich.
Bei einigen Tagen setzt sich mein Sohn jeweils ca. 1 Stunde 2x am Tag hier hin und läßt die beiden raus, aber 3 Wochen, wollt er leider nicht.
Und andere Kaninchennarren in meinem Umfeld gibt es nicht. Tierheimpension wollte mein Mann auf keinen Fall, also haben wir uns entschlossen die beiden mitzunehmen.
Das Gehege ist für draussen, für mich versteht es sich von selbst, dass ich dies nicht unbeaufsichtig stehen lasse, zumal ich ja auch nicht weiß, ob sich meine Mausi nicht einfach durchbuddeln würde und die Fressfeinde ...
Je nach Platz wollen wir das Gehege dann auch drinnen aufstellen, wenn's zu eng wird, müssen die beiden halt frei hoppeln. Meine Omi wohnt in Ahlbeck und uns steht der Bungalow zur Verfügung.
Wir hatten unseren Willi schon 2x mit und ich muss sagen, ich hab's richtig genossen, ihm beim "Hakenschlagen" zusehen zu dürfen. Er hat sich wirklich "pudelwohl" gefühlt.
Frischfutter für die Fahrt hätte ich eh reingelegt, wollte aber keinen Wassernapf reinstellen. Oder doch?
Liebe Grüße |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.07.2010 um 22:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde keinen Wassernapf reinstellen - das gibt eine Sauerei. Deshalb ist es ja hilfreich, wasserreiche Gemüse/Obst reinzugeben. Mein Glöckchen mochte auch Möhrenkraut auf der Fahrt. Während Pausen kannst du ihnen ja einen Napf mit Wasser anbieten.
Besonders viel Platz brauchen die Tiere auf der Fahrt nicht. Sie werden wahrscheinlich mehr ruhen, als neugierig umherzuhoppeln. Deshalb würde ich auch eine größere Transportbox nehmen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.07.2010 um 22:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da stimme ich Ulli zu.
Bitte nicht im Käfig transportieren, denn wenn stark gebremst wird gibt der Käfig keinen Halt und es kann zu bösen Verletzungen kommen.
Ansonsten biete Ihnen wärend der fahrt Gurken udn Melone an - die enthalten Feuchtigkeit und die werden Sie brauchen.
Gibt es sonst wirklich keine Möglichkeit? |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.07.2010 um 22:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke Ulli und Anja für die Anworten.
Hab nochmal alles überdacht ...
Okay, also nehmen wir keinen Käfig ... ne größere Transportbox ...
Ich hab halt gedacht in solch einem Käfig haben sie einfach mehr Platz, jetzt wo du schreibst, wird mir klar, dass sie an alles andere denken als ans hoppeln.
Ja und beim Tierarzt haben sie auch schon locker 2 Stunden dringesessen.
Also größere Transportbox...
Es geht leider nicht anders, sodass wir die beiden mitnehmen.
Wir wollen wirklich auf Nummer sicher sein.
Mir ist doch auch nicht so wohl bei der Sache, ich hab auch Schiss dass irgendwas passiert, das ist doch klar.
Ich bin unsicher, deshalb hab ich auch gepostet.
Wassernapf, klar Ulli, hab nicht an die Sauerei gedacht ...
|
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.07.2010 um 23:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir haben hier beim Umzug ( leider auch vier- fünf Stunden fahrt) die Traveller Capri III gehabt. Die ist wirklich groß und bietet Platz und schutz.
Wie werden die Kaninchen den vor Ort untergebracht? Sorry wenn Du es schon irgendwo geschrieben hast. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.07.2010 um 23:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Anja,
genau den hab ich mir hier gerade angeschaut.
Da wir hier zu Hause ein feststehendes Gehege haben, das nicht transportiert werden kann, hab ich mir diese Gehegelemente bestellt.
Wir müssen schauen, ob sich für das Gehege auch drinnen Platz findet, wenn nicht, stellen wir nur die Kloschale auf. Das haben wir mit dem Willi auch sonst gemacht und er hatte den ganzen Bungalow zur Verfügung. Kabelinteressiert sind die beiden nicht und die paar die dort sind schützen wir ... im Falle ...
So haben wir uns das gedacht.
Nur die Mausi ist unsere "Puschliese", pieselt und markiert immerfort gerne und deshalb werden wir alle Gehegeteppiche mitnehmen.
Naja Omi muss Verständnis haben, hat sie auch ...
Liebe Grüße
|
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.07.2010 um 23:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich drücke Euch arg die Daumen, dass das alles gut geht.
Ist doch schon sehr gewegt das Ganze.
Denkt darn, dass Ihr vorher schaut wo der nächste TA ist, damit ihr auch einen Ansprechpartner habt sollte etwas im Urlaub sein, denn meist hat man ja doch nicht so I-net im Bungalow.  |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.07.2010 um 23:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke fürs Daumendrücken.
TA haben wir uns schon informiert, beim letzten Urlaub.
Ich muss es einfach positiv sehen ... und hätte auch gedacht, dass so manch einer seine Kaninchen auch in den Urlaub mitnimmt.
Komisch ist, wir fliegen nie in den Urlaub, wegen der Tiere und nun fahren wir mit beiden, damit wir sehen können, dass alles gut geht und nun sind wir doch verunsichert.
Ich hab grad dran gedacht, dass so mancher Gartenbesitzer sicherlich auch jedes WE seine Tiere mitnimmt ...
Also es wird schon, es muss einfach klappen.
Liebe Grüße und ein sonniges WE und ich hoffe, dass ich dann diesen Beitrag Ende Juli mit erfreulichen Nachrichten wieder rauskramen kann, werde ...
|
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.07.2010 um 11:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich drück euch die Daumen, dass alles gut wird. Ich habe meine Nuggels (damals waren es nur Schnuti und Elmsi) auch schon mal mit zu meinen Eltern genommen (2-2,5h Fahrt), weil ich kurzfritig nach Hause musste und in den zwei Tagen leider niemanden gefunden habe zum aufpassen, aber die kleinen Mäuse haben das gut verkraftet, Schnuti hat sogar während der ganzen Autofahrt megaentspannt geschlafen und hat gar niox mitbekommen
Dort hatten wir die ganze Gehegeienrichtung mitgenommen und aufgebaut und sie haben sich auch bei meinen Eltern pudelwohl gefühlt.
Die Autofahrt ist natürlich schon ein Risiko, besonders bei EC Patienten, aber wie ich das verstanden hatte, habt ihr den Kleinen jetzt schon öfters mitgenommen?
Achtet darauf, dass ihr bei den Temperaturen eher später oder gnaz früh morgens fahrt, wenn es noch kühl ist (oder nachts fahrt) und nicht in der Mittagshitze. Und wie die anderen schon sgaten, Gurke und Co sind ganz wichtig
Ich drücke euch die Daumen, dass alles gut geht und eure Mäuse das gut verkraften. |
Liebe Grüße von uns Vieren
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.07.2010 um 20:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ehrlich gesagt, würde ich die beiden nicht mitnehmen. Gerade ein E.C.-Tier sollte so wenig Stress wie möglich ausgesetzt werden. Hier gibt es für den Kleinen soviel Stress auf einmal, dass die Gefahr eines erneuten Ausbruches sehr hoch ist.
Wäre denn wirklich niemand in eurem Bekanntenkreis bereit, die Tiere über die drei Wochen zu füttern und nach ihnen zu schauen?
Es gibt oft auch "Tiersitter", die soetwas machen - da könnte man ggf. eine Anzeige im örtlichen "Käseblatt" schalten.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2010 um 20:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
@Shawen:
Danke fürs Daumendrücken. Ich hoffe auch, dass wenn Sie erstmal da sind, sich pudelwohl fühlen werden. Hoffe ich.
Wir werden um 05.00 Uhr starten und sind dann gegen 8.00 - 8.30 Uhr da.
@Brina
Wie schon gesagt, haben wir niemanden gefunden, der sich hier vor Ort kümmert.
Und irgendwo hinfahren um sie dort abzugeben, ist auch Stress so oder so, denke ich mal.
Also, ich werden mich wieder melden, wenn wir alles hoffentlich ungeschadet überstanden haben.
Liebe Grüße |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2010 um 09:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
wollte mich wieder mal melden, da unser Urlaub leider nun vorbei ist.
Seit meinem letzten Besuch hier im Forum ist ja einiges passiert. Viel Erfreuliches, leider auch viel Tragisches hab ich soeben lesen müssen.
So ich möchte kurz mal von unserem Urlaub berichten. Wir haben, entgegen aller Ängste die ich hatte, es nicht einmal bereit unsere Kaninchen mitzunehmen.
Die An- und Abreise haben wir auf 22.00 Uhr gelegt, da waren die Temperaturen erträglich und wir sind super durchgekommen.
Wir haben ein Gehege für draussen aufgestellt am zweiten Tag haben wir dieses bereits schon weggelassen, da der Garten gesichert ist haben wir unsere Beiden unter Aufsicht toben lassen.
Der Bungalow stand immer offen, sodass sie sich aussuchen konnten, ob drinnen oder draussen. Es hat alles so super geklappt und wir ergötzten uns wie wohl sich die Beiden fühlten und dies mit vielen vielen Haken und Sprüngen auch kundtaten.
Wir haben etliche "Draussen-Bilder" nun endlich auch. Und ehrlich, irgendwie hatte ich ein total schlechtes Gewissen, nach diesen 3 Wochen als wir wieder in der Wohnung ankamen.
Und was wir auch beobachten, dass unsere Mausi, die ja eher scheu ist und sich auch nicht anfassen lässt, seit dem Urlaub zutraulicher geworden ist. Sie lässt sich natürlich nicht bekuscheln, aber sucht ständig unsere Nähe und man muss neuerdings echt aufpassen wohin man tritt, da sie uns überall hin verfolgt.
So, ich wollte mich wie gesagt kurz zurückmelden, sind alle gesund, munter und mit vielen neuen Eindrücken wieder zurückgekommen.
Liebe Grüße
|
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2010 um 10:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|