Auf den Beitrag: (ID: 144951) sind "22" Antworten eingegangen (Gelesen: 4617 Mal).
"Autor"

Nienie's Ninchen und der anhängliche Futterspender

Nutzer: NienieNinchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2010
Anzahl Nachrichten: 148

geschrieben am: 08.07.2010    um 10:32 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen,

heiße Stephanie, bin bald unknackige 27 Jahre jung und wohne im Raum Leipzig. So und nun das wichtigste ... *g*

Hab am 6.7. 3 Farbenzwerge zu mir geholt. Vorbesitzer wollte sich mit der Geschlechtsbestimmung nicht festlegen. Ich werd es evtl. am WE versuchen, aber nächste Woche gehts eh zum TA. ^-^

Momentan haben sie nur einen Käfig. Wir schaun aber zur Zeit nach nem Außengehege, der auch Auslauf bietet, wenn ich grad nicht dabei bin. Nicht, dass ihr denkt, die müssen nun für immer auf engem Raum leben. *g*

Und hier ein paar Fotos, damit ihr seht, dass meine Ninchen die süßesten von allen sind! ^-^

Als erstes kommt Pünktchen. Weshalb es so heißt dürfte jedem klar sein. *g*


Diesen Gesellen wollte ich eigentlich Blacky nennen. Aber da überleg ich nochmal.


Und das 3te Ninchen .. sieht fast wie Pünktchen aus .. nur eben ohne Punkte


Und hier noch ein paar Pics.




  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninimama87
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2009
Anzahl Nachrichten: 5916

geschrieben am: 08.07.2010    um 10:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Stephanie,

schön, dass du dich hier vorstellst. Eine süße Bande hast du da.
Das ein Käfig für drei Kaninchen absolut nicht genug Platz bietet weißt du ja.
Man rechnet pro Kaninchen 2 qm Platz in Innen und 3 qm Platz in Außenhaltung.
Das wären 6 qm in der Wohnung und 9 qm draußen.
Hast du dir darüber schon Gedanken gemacht?

Übrigens kannst du die Kaninchentränke entfernen. Kaninchen müssen beim trinken eine ungesunde Kopfhaltung einnehmen und trinken in der Natur ja auch nicht aus Tränken.
Sie freuen sich bestimmt viel mehr über Wasser aus einem Napf.

Lieben Gruß

Diana
Viele liebe Grüße von Diana, Finja, Joe, Flocke, feivel und Luki hinter der Regenbogenbrücke
  Top
"Autor"  
Nutzer: NienieNinchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2010
Anzahl Nachrichten: 148

geschrieben am: 08.07.2010    um 10:54 Uhr   IP: gespeichert
Nen Wassernapf haben die auch noch .. direkt neben der Flasche, gut erreichbar vom oberen Brett. Aber werd noch nen Napf mit Wasser reinstellen.

JA das mit dem Platz ist mir bewusst. Werd auf alle Fälle noch so ein Außengehegegitterdingsdabumsa *g* kaufen und das dann ans Außengehege dran stellen. Werden auch in der Wohnung Freilauf kriegen, sobald sie sich eingelebt haben. Sieht in der Wohnung nur etwas chaotisch aus, weil ich grad erst umgeräumt hab, um den Kaninchen mehr Platz zu schaffen. *g*

Aber danke für die Hinweise.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninimama87
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2009
Anzahl Nachrichten: 5916

geschrieben am: 08.07.2010    um 11:04 Uhr   IP: gespeichert


Hier ist übrigens unsere Ernährungsliste:

>KLICK HIER!<

Bei so jungen Tieren musst du auch gar keine große Futterumstellung machen und kannst das ungesunde Trockenfutter gleich weglassen.

Ich wünsch dir viel Spaß mit deinen Mäusen.

Lieben Gruß

Diana
Viele liebe Grüße von Diana, Finja, Joe, Flocke, feivel und Luki hinter der Regenbogenbrücke
  Top
"Autor"  
Nutzer: NienieNinchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2010
Anzahl Nachrichten: 148

geschrieben am: 08.07.2010    um 11:34 Uhr   IP: gespeichert
So gesehen, muss ich sie doch umgewöhnen *g*

Die Vorbesitzerin hat mir nen Tütchen Trockenfutter mitgegeben. Is ne Eigenmischung aus Pillets, Haferflocken und so bunten Ringen. Aber die Tüte nutz ich eher zum entwöhnen. Immer etwas weniger davon und dafür mehr Heu ..... viiieeeeeeeeel mehr Heu.

Es sei denn es stellt sich heraus, dass die Wildnis eher wie Winnieh Pooh und Bugs Bunny ist. In Wirklichkeit können alle reden und bauen ihr eigenes Futter an. Dann müsste man nurnoch deren Lebensmittelladen suchen und schaun ob die auch Pillets und so im Angebot haben. *grübbel*

Hab eben schon meine Mum los geschickt, damit sie Karrotten holt, wenn se eh glei an der Kaufhalle vorbei kommt. *g*

Hab gelesen man kann ihnen unbedenklich Karotten inkl. dem Grünzeug reinlegen. Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob es reicht, wenn ich die Möhren gründlcih abwasche oder ob ich lieber auch schäle. ö.ö
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 08.07.2010    um 12:37 Uhr   IP: gespeichert
Du kannst die Möhren gut abwaschen, das reicht.

Das Trockenfutter musst du gar nicht zuende geben - bei so kleinen Kaninchen hat die Verdauung sich noch nicht daran gewöhnt und eine Entwöhnung ist dann nicht nötig.

Sollen sie denn nun später in Innen- oder Außenhaltung leben?
Spätestens wenn es kalt wird im Herbst, sollte man die kleinen nicht ständig rein- und raussetzen. Der Temperaturwechsel ist nicht gut dann.
Eventuell hab ich dich auch missverstanden, nur du erwähnst zum einen ein Außengehege und dann wieder in der Wohnung
Falls du ein Außengehege planst, kannst du hier ja noch einige Infos finden: >KLICK HIER!<

  Top
"Autor"  
Nutzer: NienieNinchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2010
Anzahl Nachrichten: 148

geschrieben am: 08.07.2010    um 13:16 Uhr   IP: gespeichert
Mist du warst eher hier. Wollt ich dir mit meiner Antwort doch zuvor kommen. *g*


Für die warme Jahreszeit hab ich geplant, die Kaninchen in ein Außengehege zu stecken.

Im Winter werde ich sie wohl vorraussichtlich rein holen. Ich weiß, dass es dem Kaninchen nit unbedingt schaden muss, wenn es draußen überwintert. Aber ich denke mal ich würde mich wohler fühlen, wenn sie dann drin sind. Damit ich mir nit immer Sorgen mache.

Wenn es dann soweit ist, dass sie reinkommen. Werd ich noch ein paar solche 8-eck-freilaufdinger holen und dann alles einzäunen, was nicht angenagt werden soll. Dann bin also ich hinter Gittern, wenn ich am Rechner sitze und die Ninchen haben, dann den Rest der Wohnung zum rumdüsen. ^^

Dass der ständige Temperaturwechsel nicht gut für die Ninchen ist, weiß ich natürlich. Bin ja braver Ninchenfreund, der sich auch vorher schlau gelesen hat. Aber Nobody ist Perfekt und deshalb bin ich natürlich trotz des Lesens noch ein Ninchenanfänger.

Aber es ist doch okay, wenn ich die Ninchen ein paar Tage reinhole, wenn es noch wärmer werden sollte? Werd nun erstmal diesen PET-flaschentrick ausprobieren und schaun, ob die Ninchen dann mit der Flasche kuscheln oder ob die sich weiter unter ihren Brettern verstecken.

Ich hoffe in meinen Überlegungen ist nicht irgendwo nen Fehler, der schlecht für meine Ninchen wäre. Falls doch bitte drauf ansprechen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 08.07.2010    um 13:37 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: NienieNinchen
Mist du warst eher hier. Wollt ich dir mit meiner Antwort doch zuvor kommen. *g*




Okay, hast du dir den Link denn mal durchgelesen? Gegen Marder und andere Fressfeinde muss man das ganze gut absichern

Bei Temperaturen wie im Moment kannst du sie sowohl rein- als auch raussetzen. Es sind ja keine gravierenden Unterschiede von drinnen zu draußen, im Haus hingegen haben sie den Schatten. In der prallen Sonne ohne Schatten ist ja nicht so gut.


  Top
"Autor"  
Nutzer: NienieNinchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2010
Anzahl Nachrichten: 148

geschrieben am: 08.07.2010    um 14:12 Uhr   IP: gespeichert
Ansich denke ich ja auch, dass sie es im Haus momentan besser hätten.

Aber wegen dem Temperaturunterschied ... in der Küche Bsp. (Keine Angst .. in meiner Küche wurd schon lang NICHTmehr gekocht! *g*) wären es eine Temperaturdifferenz von 9°. Hier bei mir in der Stube ebenso. Also draußen an die 32° und drinnen ca. 23°. Wäre da der Unterschied doch schon wieder zu groß?




Ach und ... ich liebe dieses Forum!
Immer so schnelle Antworten.




*dickes fettes EDIT*

Ich hab mal nachgedacht. Meine Kollegen sagten ein "paar" Mal, dass auf so nen harten Winter immer ein harter Sommer folgt. Sprich es wird draußen noch ne Weile unerträglich.

Und da in meiner Wohnung gleichbleibend schönes "Wetter" *kicher autsch* herrscht, wäre es da nicht auch okay, wenn ich es wie folgt mache?

1. Ganzjährig Wohnungshaltung
2. Das Geld was ich fürs Außengehege ausgegeben hätte investiere ich stattdesssen in so 3-4 Stück 8-eck-freilaufdinger. Mein Wohnzimmer ist etwa 17m² groß. Davon nutze ich lediglich die Wände für meine Regale. Also hätten die Ninchen, wenn ich meine Möbel und so einzäune, fast die ganze Stube als Freilauf.
3. Bekommen sie für die Abwechslung Bsp. >>klick hier!<<" target="_new">>KLICK HIER!<
4. Bei schönerem Wetter nehm ich sie mit in den Garten meiner Sis wo se den Rasen mähen können. Meine Schwester meckert eh, dass der Rasenmäher nicht gründlich arbeitet. XD

Und spätestens nächstes Jahr zieh ich in ne größere Wohnung. Dann hab ich nurnoch mein Sofa in der Stube stehen. Was wiederrum mehr Platz für die Ninchen bedeutet. Und einen Balkon (den ich natürlich sichern werde) auf den ich sie dann auch mal druff lasse, wenn ich daheim bin.

Finde meine Idee toll, u.a. auch weil ich die Ninchen dann mehr bei mir hab. Dann nehmen sie mehr an meinem Leben teil. Ich hoffe ihr findet nun nichts, was meine Idee zunichte machen wird. Würde natürlich eure Hinweise und Tipps bedenken, schließlich ist es am wichtigsten, dass es den Ninchen gut geht.
  TopZuletzt geändert am: 08.07.2010 um 15:05 Uhr von NienieNinchen
"Autor"  
Nutzer: NienieNinchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2010
Anzahl Nachrichten: 148

geschrieben am: 09.07.2010    um 15:47 Uhr   IP: gespeichert
hmm .. laut Forum hat Heubären hier gepostet aber ich seh keinen Post *grübbel* Aber erstma egal ... zu meinen Ninchen ....


Sooo ich denke ich habe die beste Idee für Innenhaltung in Bezug auf meine Wohnung. Bitte erst zu komplett lesen und dann drüber urteilen, könnt nämlich bissl seltsam klingen hier und da.

Eigentlich wollte ich ja Außengehege. Aber da meine ehem. Kollegen schon profezeit haben, dass auf harten winter harter sommer folgt, will ich lieber nichts riskieren und sie in de Wohnung holen. Da haben sie wenigstens Schutz vor Wind und Wetter und nehmen mehr an meinem Leben teil. Zumal ich im nächsten Jahr eh in größere Wohnung ziehe und sie dann fast die ganze Stube für sich haben werden. *g*

Ich werde meine Küche ins Kaninchenzimmer umwandeln. Da ich meine Küche eh nie benutze (gegessen wird bei Verwandtschaft in Nebenwohnung) könnte ich das Zimmer so sinnvoll nutzen. Strom werd ich per Sicherungskasten ausschalten bzw. eh die Steckdosen verdecken. Aber man weiß ja nie, was die Racker so alles anstellen. Meine Einbauküche ist (Arbeitsplatte) etwa 88cm hoch. Ich mal davon ausgehend, dass meine Ninchen nun nicht die neuen Champs des Stabhochsprungs sind, dürfte da *hofft* nichts passieren. Naütrlich werd ich sicherheitshalber alles wegräumen. Da ich beruflich bedingt ja nicht rund um die Uhr zuhaus sein werde. Werd ich die Küche ein wenig abgrenzen. Das wären dann etwa 5,4m² freilauf, wenn ich außer Haus bin. Und noch ein paar m² mehr, wenn ich daheim bin. Für den kalten Küchenboden hab ich ein paar Teppiche die ich in die Küche legen werde. Dann haben die die Auswahl zwischen kalten Fliessen und wärmeren kuscheligen Teppich. Die Teppiche dürften auch beim rumspringen helfen, damit se nit ausrutschen.



Also was sagt ihr zu der Idee? Akzeptabel? Grottenschlecht? Ausbaufähig?
Bitte ehrliche Antworten ... was ihr zwar eh gebt, aber egal. XD
Wenn die Idee zu blöd ist, wärs auch verkraftbar .... hab genug Fantasie um mir was anderes zu überlegen. Auch wenn mir die Idee gut gefallen würde. ^^
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 09.07.2010    um 16:04 Uhr   IP: gespeichert
Hey,

prinzipiell spricht da nichts gegen, wenn du alle Kabel und Steckdosen sicher machst. Zu hoffen bleibt, dass du nicht die Hochspringer schlechthin besitzt - es gibt Kaninchen, die locker 1m springen. Meine z.B. haben die 60cm Gitterelemente und springen nie darüber. Es kommt also auf die Tiere selbst an und ist im Vorfeld schwer zu beurteilen.

Wenn du Baumwollteppiche auslegst, wäre es super, denn die Teppiche sollten 100% Baumwolle sein, falls die Tiere anfangen, daran rumzuknabbern. Außerdem kann man die gut waschen, zum Beispiel von Ikea die Signe-Teppiche. Die sind auch recht günstig, teilweise sind sie aber im Moment nicht mehr im Sortiment. Es gibt aber auch andere Baumwollalternativen. Ich würde schauen, ob sie auch auf den Fliesen laufen, und wenn nicht, umso mehr Teppiche auslegen. Meinem Böckchen z.B. machen Fliesen im Nebenzimmer nichts aus, meine Häsin allerdings mag dort nicht herlaufen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: NienieNinchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2010
Anzahl Nachrichten: 148

geschrieben am: 09.07.2010    um 17:41 Uhr   IP: gespeichert
Kabel hab ich da eh keine unten. Nur oben die Mikrowelle. Aber die Geräte stell ich einfach noch höher.

Was die Höhe angeht. Ich hab mir überlegt .. bei Lidl gibt es am 15. solche Freilaufdinger. 146*146*60. Da würd ich 2 übereinander machen.




Bin mir nur nicht sicher, ob die Dinger wirklich so gut sind. Die sehn so verdammt dünn aus. Aber vermutlich bilde ich mir nur ein, dass die so dünn sind.

Ich würde die dannnicht so im kreis machen, sondern als gerade linie. Und das was dann am Ende übrig bleibt, würd halt umgeklappt und dafür verwendet, damit ich es an die Wand befestigen kann. Muss ich nurmal schaun, was ich im Baumarkt feines finde um das oben und das unten zu verbinden.

Oder ich mach unten ein Holzbrett, welches ich mit Winkeln an Wand befestige und darauf stell ich dann das Gitter, welches auch an Wand befestigt wird. *grübbel*

So wie ich das sehe kann man einzelne Elemente ja leicht entnehmen. Was auch gut ist. Da ich nicht glaube, dass ich mit meinen 1,56m und paar Gramm zu viel auf den Rippen 1,20 springen kann.
  TopZuletzt geändert am: 09.07.2010 um 17:58 Uhr von NienieNinchen
"Autor"  
Nutzer: pimboline
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5746

geschrieben am: 09.07.2010    um 18:08 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Stephanie,

die Gehegeelemente sind aus stabilem Metall (Stahl) und die Stäbe sind auch nicht so dünn, wie es vielleicht aussieht Die Elemente sind mit Stäben verbunden, also flexibel trennbar. Ein einzelnes Element wirst du aber wahrscheinlich nicht in sich biegen können.
In einer geraden Linie kippt dir das natürlich um, deshalb muss es an den Enden auf jeden Fall stabilisiert werden, aber vielleicht auch in der Mitte zusätzlich.
Eine Idee für das Verbinden zweier Gehegereihen übereinander habe ich nicht. Ich hätte jetzt einfach gleich höhere Elemente genommen, was die Arbeit sparen würde.

lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: NienieNinchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2010
Anzahl Nachrichten: 148

geschrieben am: 09.07.2010    um 18:28 Uhr   IP: gespeichert
hihi so mein ich das garnicht. ich mach das so, dass 4 der 6 Elemente in einer linie sind und die anderen beiden sind dann fast im rechten Winkel, aber so, dass am ende die beiden enden der Konstruktion an der Wand sind und mit so komischen Dingern, deren Namen ich als Frau nicht wissen muss *g*, an der Wand befestigt.

Und wenn ich bedenke, was andere Ninchenbesitzer für Arbeit in Außengehege investieren ..... davon abgesehn, lass ich das alles von wem anderen machen. Is mir also in keinster Weise zu viel Arbeit.

Davon abgesehen, hab ich bisher noch kein Freigehege gefunden, dass die richtigen Maße hat und auch noch günstig ist. Wenn ich mir so die Preise anschaue von manchen Freigehegen. Von dem Geld könnte man stattdessen auch solch günstigen und noch andere Sachen fürs Ninchen kaufen.
  TopZuletzt geändert am: 09.07.2010 um 18:31 Uhr von NienieNinchen
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 09.07.2010    um 18:38 Uhr   IP: gespeichert
Schau doch mal bei ebay Da sind die sogar manchmal recht günstig.

Die Freigehege sind ja meistens so konstruiert, dass man sie nur in einem bestimmten Winkel zueinander stellen kann. Damit kannst du mit einer Zange gut die Ösen aufdrücken und weitermachen, sodass du die gerade aufstellen kannst, anschließend wieder die Ösen zudrücken mit der Zange. So geht es ganz gut
  Top
"Autor"  
Nutzer: NienieNinchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2010
Anzahl Nachrichten: 148

geschrieben am: 09.07.2010    um 18:45 Uhr   IP: gespeichert
Danke für den Tipp. Aber ich bin nit so ein Fan von Ebay.

Aber dafür fiel mir grad wieder auf, was für ein Dummerchen ich doch bin. Ich könnte doch ganz einfach solche Gehegeteile wie bei Kräuter-kate nehmen 3*so ein normales +1*Tür....

... 2 20cm€ Balken an die Wand geschraubt, dann die Zaunelementen zusammen gefügt und an die Balken geschraubt. und fertig.

Ich bin mir nur noch nit sicher, was auf der Seite mit

Da die Elemente grundsätzlich als Extra-Paket versendet werden und es nicht möglich ist, Futter oder anderes dazu zu legen, werden Gehege-Elemete bei der Berechnung der Versandkosten grundsätzlich getrennt von der anderen Ware berechnet.

... gemeint ist. Versenden die jedes Element einzeln und kosten mich somit 30€ pro Element?
Muss ich glei mal anfragen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 09.07.2010    um 19:34 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: NienieNinchen

Ich bin mir nur noch nit sicher, was auf der Seite mit

Da die Elemente grundsätzlich als Extra-Paket versendet werden und es nicht möglich ist, Futter oder anderes dazu zu legen, werden Gehege-Elemete bei der Berechnung der Versandkosten grundsätzlich getrennt von der anderen Ware berechnet.

... gemeint ist. Versenden die jedes Element einzeln und kosten mich somit 30€ pro Element?
Muss ich glei mal anfragen.
Hallo NieNie

Nein, nicht 30€ pro Element, keine Sorge

Was tatsächlich gemeint ist ist, dass die Elemente ein Paket machen, und da zB keine Kräuter, Spielzeuge oder Knabberäste mit ins selbe Paket kommen.
Wenn du also zusammen mit den Elementen noch irgendetwas anderes von der Kate bestellst, dann wird DA nochmal Versand draufgerechnet.
Also ein Paket Elemente à 30€
und ein Paket Kräuter oder Äste oder Heutunnel und Kräuter oder oder à 3,90 € oder so.

Alles klärchen?
LG



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: NienieNinchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2010
Anzahl Nachrichten: 148

geschrieben am: 09.07.2010    um 19:41 Uhr   IP: gespeichert
Alles klärchen, Klärchen.
Der Betreiber der Kräuterkate hat auch schon geantwortet.
Hab natürlich sofort bestellt und werd nachher auch klei zur Sparkasse hoppeln und bezahlen.

Die ninchen sollen ja schnell ihre Küche kriegen. *fg*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 09.07.2010    um 20:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: NienieNinchen
Hab natürlich sofort bestellt und werd nachher auch klei zur Sparkasse hoppeln und bezahlen.

Die ninchen sollen ja schnell ihre Küche kriegen. *fg*
Da haben die Kaninchen dich aber schnell erzogen
  Top
"Autor"  
Nutzer: NienieNinchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2010
Anzahl Nachrichten: 148

geschrieben am: 09.07.2010    um 22:42 Uhr   IP: gespeichert
Ich bin sogar schon stubenrein und pflegeleicht. Die müssen nur ihre Karotten mit mir teilen und alle sind glücklich.
  Top
"Autor"  
Nutzer: NienieNinchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2010
Anzahl Nachrichten: 148

geschrieben am: 17.07.2010    um 22:55 Uhr   IP: gespeichert
Soo Gitterelementene stehen nun (seit paar Stunden). Hab ich gleich mal neue Fotos gemacht.


Pünktchen auf freier Pfote


Ilja und Blacky bleiben lieber hinter Gittern. Ilja saß da übrigens mit dem Hintern auf Blacky. *auf die Blume deut*


Um so besser ... dann hat Pünktchen das ganze Frischfutter für sich ^^


Synchronputzen ... neuste olympische Disziplin.


hmmm Heu aus dem Futterbällchen .. das ist nur was für grooooooße Jungs

  Top
"Autor"  
Nutzer: Angelo
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.02.2010
Anzahl Nachrichten: 1661

geschrieben am: 18.07.2010    um 07:39 Uhr   IP: gespeichert
Guten Morgen, sind die süß. Die weißen sehen aus als hätten sie ein aufwendiges Augen-Makeup aufgelegt (so dick mit Kajal). Kann nicht erkennen, was sich auf dem Käfigdach befindet. Wenn da bloß ein Tuch drauf ist, können die sich beim draufspringen verletzten. Weil die sacken dann mit den Pfötchen zwischen die Gitter und können ganz böse hängen bleiben. Wenn du das Käfigoberteil behalten willst, würde ich da irgendwie ein festes Brett oder sowas drauf befestigen. Genau das Problem hatten wir auch. Dann haben wir das Oberteil ganz entfernt, also nur die Schale als Toilette. Das war dann auch etwas umständlich zum Reinigen, weil die Unterschale etwas groß war und auch nicht allzu stabil (da mußte ich immer zuerst mit der Kehrschaufel das Streu rausscheppen). Jetzt haben wir nur noch eine Schale (ca. 50 x 37 cm) als Klokiste. Das ist total praktisch. Die paßt in eine etwas größere Mülltüte. Also wird die jetzt täglich komplett mit einem Handgriff entleert. Einmal ausgespült und abgetrocknet und neu befüllt. Lohnt sich wirklich, da hast du die wenigste Arbeit. Die Schalen bekommst du im Tiergeschäft für ca. 4 - 5 Euro.
  Top
"Autor"  
Nutzer: NienieNinchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2010
Anzahl Nachrichten: 148

geschrieben am: 18.07.2010    um 11:58 Uhr   IP: gespeichert
1. Sind die Fotos oben schon längst veraltet.

2. Nutzen meine Ninchen den Käfig noch als Rückzugsmöglichkeit. Da Blacky und Ilja noch recht scheu sind, möchte ich ihnen nicht gleich die Sicherheit ihres Käfigs wegnehmen, nur weil se nun großen Freilauf haben.


Aber danke, dass du helfen wolltest.
  Top