"Autor" |
mein Kleintierzoo und ich |
|
geschrieben am: 15.07.2010 um 23:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
ich bin Nicole ,36 Jahre jung und habe (mit meiner Tochter zusammen) eine Macke (sagt mein mann )
und zwar unsere Tiere. und diese sind unsere 3 katzen , 8 Rennmäuse, 1 Zwerg-und 1 Goldhamster und seit 1 Woche unsere Zwergwidderdame
Fräulein Smilla . Meine Tochter (11) und ich versorgen sie alle zusammen und ich muss sagen das macht sie klasse . Mein Mann enthält sich aber baut uns sachen mehr sein Ding
Fräulein Smilla haben wir von einem bekannten ,der schon ewig Kaninchen züchtet ,sie ist ca. 7 Monate alt und bekommt wahrscheinlich Babys . Eigentlich sollten wir sie deswegen nicht haben ,aber es war liebe auf den ersten Blick und so haben wir ihn überredet , die kleinen nimmt er wieder zurück ,denn er hat den PLatz ,wenn sie alt genug sind oder sie werden dann von mir aus vermittelt wobei mein Bekannter mir hilft.
Ein Junge wird bei uns bleiben und mit Mama groß werden .
So nun hab ich ,glaub ich erstmal genug gequatscht , hier ein paar Bilder
LG Nicole
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.07.2010 um 23:17 Uhr von nicole36
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2010 um 23:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nicole,
erst einmal an Dich hier bei uns.
Und doch muss ich gleich die ernsten Sachen ansprechen. Hast Du Erfahrung im Umgang mit jungen Kaninchenbabys? Weist Du wie man Kaninchenbabys zur Not auch mit der Hand aufzieht?
Denn sowas kann immer wieder passieren. hast Du die Zeit sie aller paar Stunden mit der hand zu füttern - rund um die Uhr?
Einen Züchter zu unterstützen ist sicher nicht das wahre. Ein Kaninchen aus dem Tierheim hätte sich auch über eine heimat gefreut. Du unterstützt damit die Zucht von Kaninchen und doch gibt es leider genug Kaninchen die in Auffangstationen, vereinen und Tierheimen auf eine heimat warten.
Warum müssen immer wieder neue gezüchtet werden?
Und bist Du Dir wirklich sicher, dass Du die Kleinen weggeben willst gerade wenn Du daran denkst, wo die Kleinen event landen werden.
Ich will Dich weiss Gott nicht verkraulen sondern Dir vor Augen führen, dass eine geburt bei kaninchen kein kinderspiel sein kann und auch der grundgedanke nicht wirklich gut ist.
Ich hoffe Du verstehst es richtig. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.07.2010 um 23:24 Uhr von Lumpi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2010 um 23:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nicole!
Du hast ja wirklich schon einen halben Zoo
Wie lebt denn Fräulein Smilla bei euch?
Ich hoffe ja ehrlich gesagt, dass sie nicht schwanger ist...im Tierheim oder Tierschutzorganisationen würde sich garantiert auch ein Partner für Fräulein Smilla finden Warum noch mehr Kaninchen in die Welt setzen, wenn es doch im Moment genug ungewollte gibt? Nur so ein Tierschutzgedanke...
LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2010 um 23:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nicole und hier!
Smilla ist ja eine süße. Ich hätte jetzt vom Aussehen her getippt, dass sie noch jünger ist.
Schade finde ich wohl, dass mit ihr gezüchtet wird, weil eben Züchtungen meist nicht so stattfinden, wie es die Tiere benötigen würden.
Wie viel Platz hat Smilla und ihr Nachwuchs denn und wann wird damit gerechnet? |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2010 um 23:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nicole36 |
Tolles Gruppenbild
Ach ja, noch etwas, wie alt ist Fräulein Smilla? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2010 um 23:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: pimboline
Ach ja, noch etwas, wie alt ist Fräulein Smilla? |
Schatzi, schau mal weiter oben. Sie ist ca. 7 Monate alt.
Hallo Nicole,
hier bei uns.
Die anderen haben dir ja bereits ein paar Fragen gestellt.
Erzähl doch mal, wie leben deine Tiere und vor allem, wie werden die Kaninchen leben.
Lieben Gruß
Diana |
Viele liebe Grüße von Diana, Finja, Joe, Flocke, feivel und Luki hinter der Regenbogenbrücke |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2010 um 23:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Ninimama87 Schatzi, schau mal weiter oben. Sie ist ca. 7 Monate alt. |
*Brille im Urlaub* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.07.2010 um 11:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
erstmal kann ich Eure Bedenken sehr gut verstehn , der Züchter steht mir die ganze Zeit komplett zur Seite und nein es wird mit Ihr nicht weiter gezüchtet und wenn sie nicht trächtig ist bekommt sie einen Partner .
Im Tierheim und so war ich ja (auch mein erster Gedanke gewesen ) , aber die haben keine Kaninchen . Und von privat nehm ich ungern , da man nie weiß was wirklich los ist , außerdem vergeben die hier in meiner Nähe überwiegend gleich geschlechtige Paare mit denen sie selber nicht mehr klar kommen . Da ich eine Tochter habe die mit macht kann ich schwierige Fälle nicht aufnehmen ,will ja nicht das sei davon verschreckt wird und dann nie wieder Kaninchen mag .
was die vermittlung angeht werde ich schon ein Auge drauf haben ,
Thema wohnen: Smilla lebt auf unseren Balkon mit 5 qm , mit Außenstall , ner extrahütte ,ner Buddelkiste und bin auch grad auf der Suche nach einem Baumstamm , meine Frage an Euch welchen Baum kann ich nehmen ?
Übrigens der Balkon ist halbschattig , ich stell hier ein Foto dazu rein
Unsere Hamster als auch die Mäuse leben in großen Aquarien ,hier auch ein Bild , die anderen sehen so ähnlich aus , wir haben im wohnzimmer eine Aquawand , werd die mal fotografieren
LG Nicole
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.07.2010 um 18:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo auch erstmal von mir^^
es ist zwar schön das du ihr euren 5qm großen Balkon zur Verfügung stellen wollt aber da ja noch mind. 1 kastrierter Bock dazu muss reicht der Platz nicht ( Außenhaltung mind. 3 qm pro Tier) und ich würde meine nins nie so auf den Balkon lassen der nur mit einem Obstschutznetz teilweise abegedeckt wurde, denn für einen Marder oder ähnlich ist das kein hinderniss |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.07.2010 um 20:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da gebe ich angle9553 völlig recht - die Netze sind kein ausreichender Schutz. Auch wenn man in der Stadt und in einer hohen Etage wohnt, Marder sind super Kletterer, auch an Hauswänden.
Schau doch mal hier rein: >KLICK HIER!< Dort findest du auch Informationen, wie man das absichern kann. Optimal ist Volierendraht.
Liebe Grüße |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.07.2010 um 12:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
HAllo
Sorry aber das mit dem Marder kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen , wie soll der denn wissen das hier oben (4 stock ) kaninchen leben , hier gibts es sehr viele Kleingärten,1 Wald und Felder gleich um die Ecke da bekommen sie ihr " Futter " doch viel leichter ,kann mir halt nicht vorstellen das die sich die Mühe dann machen .
Zum Thema Platz ich denke nicht das Smilla nachrechnet und merkt das Ihr 1 qm fehlt . Da hat sie es immer noch besser als so viele andere ,die nur ihren Käfig haben oder nur 2-3 Std raus dürfen , da ist der Balkon doch eine vernünftige Alternative ,ich persönlich (soll kein angreifen sein ) finde das zuviele Kaninchen(auch andere Tiere) vermenschlicht werden ,
wenn ich da an einige Innengehege sehe (überall), die aussehen wie kleine Wohnzimmer . NUn ja aber da hat ja jeder seine eigenen Ansichten .
Dies sollte auch kein Angreifen sein ,sondern nur eine Meinungsäußerung
Lg Nicole |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.07.2010 um 12:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nicole36 Sorry aber das mit dem Marder kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen , wie soll der denn wissen das hier oben (4 stock ) kaninchen leben , hier gibts es sehr viele Kleingärten,1 Wald und Felder gleich um die Ecke da bekommen sie ihr " Futter " doch viel leichter ,kann mir halt nicht vorstellen das die sich die Mühe dann machen .
|
Hast du dir den Link denn durchgelesen?
Wie du siehst, ein Eichhörnchen geht problemlos Wände hoch - das schafft ein Marder genauso gut.
Vielleicht mag es für dich unwahrscheinlich klingen, dass Marder den Weg auf sich nehmen würden - es gab aber schon einige Fälle, in denen genau das so passiert ist, trotz der Höhe Ich kann dich nur bitten, das ernst zu nehmen. Sicher ist sicher und den Tieren passiert nichts.
Hier kannst du es auch sehen. >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 18.07.2010 um 13:00 Uhr von Mari
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.07.2010 um 13:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich finde deine aussagen doch sehr fraglich.
da du ja katzen hast kannst du das hier jetzt vielleicht verstehen:
kaninchen brauchen soviel Platz wie eine Katze. Das ist jetzt kein Scherz. Natürlich ist das fast unmöglich, aber man sollte sich das mal auf der Zunge zergehen lassen. Niemand würde eine Katze in einen Käfig sperren...
es geht dabei gerade NICHT um vermenschlichung, sondern das Kaninchen ARTgerecht zu halten (zumindest soweit das im Rahmen der menschlichen Obhut möglich ist).
es ist ja schön, dass die gehege hier vielleicht manchmal wie wohnzimmer aussehen (manches sind tatsächlich wohnzimmer, da die kaninchen in freier wohnunghaltung leben), aber das ist meist fürs menschliche auge. was du aber vor allem auf den bildern siehst ist: platz! Platz zum laufen, rennen, verstecken, haken schlagen. und das ist worauf es ankommt.
wenn man sich mit seinen tieren beschäftigt und sich mal darüber klar wird, was man sich für ein Tier ins haus geholt hat und es mit den wilden artgenossen vergleicht, will man eigentlich direkt alle türen für die kleinen öffnen, damit sie soviel platz haben, wie es nur eben geht.
und wenn man sich so ein tier anschafft, muss man auch für die sicherheit sorgen oder willst du dass eines morgens dein kaninchen blutüberströmt daliegt, zerbissen von einem wildtier?
EDIT: was ich noch sagen wollte: dieser kunstrasenteppich ist übrigens ganz ungesund für kaninchen, wenn sie daran nagen und das machen viele.
und das mit dem platz ist nicht nur so eine ideologsiche sache, dass man sagt 3m² bei außenhaltung, sondern im winter ist es sogar lebenswichtig, da sich kaninchen bei minusgraden unbedingt warmhoppeln müssen.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 18.07.2010 um 13:15 Uhr von judithp
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.08.2010 um 09:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
leider hatte ich die letzten Wochen nicht sehr viel Zeit ,aber nun möchte ich gerne neues berichten . Also Smilla hat ihre Jungen bekommen mehr dazu aber auf dem Schnuller board . Der Balkon hat sich ein bischen verändert ,ich habe nun ein bissfestes Katzennetz angebracht ,eine große mit Sand gefüllte Budelkiste aufgestellt , und vom Katzenklo das oberteil hingestellt als Rückzug . Das kleine Häuschen ist unter den großen Stall gezogen ,welches sie nun leider als Toilette benutzt ,der stuhl musste bleiben ,da sie zu gerne darunter liegt . NUn geh ich zum Schnuller und berichte von den Babys .
Viele Grüße Nicole
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.08.2010 um 10:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nicole,
es ist schonmal gut, dass du den Balkon verändert hast, allerdings bietet auch ein bissfestes Katzennetz keinerlei Schutz gegen die eigentlichen Feinde, den Marder und die Greifvögel.
Hast du nicht die Möglichkeit, eine sichere Konstruktion anzufertigen?
Auch wenn du dir nicht vorstellen kannst, dass der Marder hoch kommen sollte, es gibt viele Fälle in denen genau dies geschehen ist. Marder haben sehr gut ausgeprägte Sinnesorgane und wittern die Kaninchen schon von weitem.
Zum Thema Platz muss ich dir leider auch sagen, dass 5 qm für nun bald 7 Tiere viel, viel zu klein ist.
5 qm reichen nichtmal für 2 Tiere. Wie hast du dir das mit dem Nachwuchs denn vorgestellt? Behälst du ein Tier, oder werden sie alle vermittelt?
Lg
Diana
|
Viele liebe Grüße von Diana, Finja, Joe, Flocke, feivel und Luki hinter der Regenbogenbrücke |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.08.2010 um 10:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi
Ein Sohn werden wir behalten ,die anderen sind schon so gut wie vermittelt , der Züchter wo ich Smilla her habe hat sich scon drum gekümmert , die neuen Besitzer warten nur noch darauf das die kleinen größer sind und sie sich anschauen können ,jetzt möchte ich das noch nicht .
Zum Thema marder werde ich nicht weiter eingehn (nicht böse gemeint ) . Im übrigen soll das Netz Marder sicher sein und niemand auch nicht Gartenhalter können es zu 100% sicher machen ,ein kleines Risiko besteht nun mal bei der Aussenhaltung immer .
Die 5 qm sind ja nur im Winter ein heikles Thema , da wenn das kleine größer ist ,die beiden dann auch in der Wohnstube mithoppeln dürfen ,natürlich nur im Sommer . Tja wenns nach mir ginge würde ich die beiden gern im Winter reinholen , aber mein Mann hat noch was berechtigt dagegen ,denn wir haben nicht so viel Platz und könnten nur wenn wir da sind frei rumhoppeln ,wobei wir auch noch beachten müssen das wir Katzen haben . Da sagt mein Mann das sie auf dem Balkon besser dran wären .
LG Nicole |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.08.2010 um 23:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nicole36 Hi
1,
Ein Sohn werden wir behalten ,die anderen sind schon so gut wie vermittelt , der Züchter wo ich Smilla her habe hat sich scon drum gekümmert , die neuen Besitzer warten nur noch darauf das die kleinen größer sind und sie sich anschauen können ,jetzt möchte ich das noch nicht .
2,
Im übrigen soll das Netz Marder sicher sein und niemand auch nicht Gartenhalter können es zu 100% sicher machen ,ein kleines Risiko besteht nun mal bei der Aussenhaltung immer .
3,
Tja wenns nach mir ginge würde ich die beiden gern im Winter reinholen , aber mein Mann hat noch was berechtigt dagegen ,denn wir haben nicht so viel Platz und könnten nur wenn wir da sind frei rumhoppeln ,wobei wir auch noch beachten müssen das wir Katzen haben . Da sagt mein Mann das sie auf dem Balkon besser dran wären .
LG Nicole |
1,
Weisst Du denn wie die Heimat der Jungtiere sein wird? Ziehen sie in Gehege mit ausreichendem Platz? Auch nicht in Einzelhaltung?
2,
Woher nimmst Du die Meinung, dass kein Außengehege 100 % sicher ist. Wer sagt das? Wo steht das?
Ich wage zu behaupten, dass es Gehege gibt die Mardersicher sind.
Dazu gehört ein Schutz von unten und natürlich auch von oben. Hier gibt es nicht nur die gefahr für Marder sondern auch von Greifvögeln.
3,
Im Winter die Tiere bitte nicht reinholen, da sie ein Winterfell haben. Dem entsprechend ist es in der Wohnung zu warm und Erkältungskrankheiten können ausbrechen.
Sollten die Kaninchen doch in Innenhaltung kommen sollte dies passieren sobald die Temperaturen unter 10 Grad fallen. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 17.08.2010 um 23:02 Uhr von Lumpi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.08.2010 um 16:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nicole36 ...niemand auch nicht Gartenhalter können es zu 100% sicher machen ,ein kleines Risiko besteht nun mal bei der Aussenhaltung immer . |
Hallo =)
Dazu möchte ich nur sagen: Wenn ein Gehege von Oben mit Volierendraht abgesichert ist, von unten und an allen Seiten auch, dann ist es auch 100% Mardersicher. Es gibt viele solcher Gehege.
Einer Bekannten von uns ist soetwas auch mal passiert, sie wohnt in einem Haus im 5. Stock. Ihre Kaninchen waren, genau wie deine, auch auf dem Balkon. Sie hatte ein Greifvogel - Netz gespannt, als ich ihr sagte, dass das nicht Mardersicher ist, ließ sie sich nicht beirren und blieb bei ihrem Netzlein. Bis der Tag kam, als sie mitten in der Nacht etwas seltsames hörte, rauslief, und sah, wie ihr eines Kaninchen tot da lag, das andere musste sie noch in der selben Nacht einschläfern.
Das war im 5. Stock, und da ist der Marder locker hingekommen.
Auch bei uns war mal eine Zeit lang ein Marder, der allerdings nicht in das Außengehege gekommen ist, weil es eben anscheinend 100% Mardersicher ist. Er hat versucht sich unten durch zubuddeln und am Draht hochzuklettern. Wir leben ein paar 100 Meter von einem riesigen Waldgebiet entfernt, oft sehen wir beim Spazierengehen wilde Kaninchen. Dennoch scheint der Marder grade an unseren beiden so interessiert gewesen zu sein, dass er fast einen ganzen Winter Nacht für Nacht an das Gehege gekommen ist.
Ich hoffe ganz stark für deine Kaninchen, dass du dir das einfach noch einmal durch den Kopf gehen lässt.
Damit ihnen nicht das selbe passiert, wie den Kaninchen unserer Bekannten.
Liebe Grüße, Svea |
|
|
|
|
Top
|