"Autor" |
Dienen Kaninchenköttel als Dünger? |
|
geschrieben am: 25.07.2010 um 19:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
hey, ich hoff ich bin hier richtig
ich hab da mal so eine Frage: Kann man Kaninchenköttel als Dünger verwenden. Also für Obst, Blumen usw.?
Weiß das jemand von euch? im voraus
bb |
<3Viele liebe Grüße von magdaninchen mit ihren beiden Schnuggels<3
<3<3<3<3<3 <3<3<3<3<3 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2010 um 20:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn du einen Garten hast, kannst du es schon als Dünger verwenden, weil es dann umgegraben werden kann. Aber als Dünger für Blumen würde ich es nicht verwenden, da du dir so evtl. Fliegen anlockst, was ja nicht vorteilhaft ist. Gerade in der momentanen heissen Zeit ist so ein evtl. Fliegenmadenbefall sehr gefährlich.
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2010 um 21:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir haben vor zwei Jahren mal regelmäßig die dreckige Holzstreu aus der Kaninchentoilette ins Beet gestreut. Diese Strohpellets sind kompostierbar.
Was soll ich sagen...unsere Erdbeeren sind damals gut gewachsen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2010 um 02:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
...ich habe auch einen Sommer und Herbst lang den Mist in einem ungenutzten Gartenteil untergehoben, der in den Jahren zuvor meist nur schlechte Früchte gegeben hat.
Dieses Jahr wuchert dort zumindest der Wildwuchs sehr gut, ich nehme an dass der Boden davon profitiert hat.
Man hört öfters, dass Kaninchenmist ein guter Dünger ist, nachdem er verrottet ist.
Sprich, wie Andrea schon sagt, Blumen düngen ist nicht so gut. Klar die Fliegen, aber auch die Verfügbarkeit der Inhaltsstoffe ist minimal.
Zum Umgraben oder zum sammeln und dann im Winter dick(mehrere Centi- oder gar Dezimeter hoch) auf Beete aufgebracht und so liegen gelassen dient er dagegen gut. Das Verbessert dann den Boden als Ganzes. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|