|
geschrieben am: 23.08.2010 um 21:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu
Ich würde auch die Innenhaltung bevorzugen. Denn am Ende vom Ort, mh, wie oft fährt man da dann hin zum nach schauen? wenn dann mal wer krank wird ist man nicht so nah dran, merkt es vielleicht später oder oder, ich glaube ich wäre beruhigter sie bei mir zu haben
Zu dem Boden würde ich unbedingt PVC drüber legen im Gehege, denn wenn dir die draufpinkeln und der Boden aufquillt, haste in ner Mietwohnung nen Problem.
Wegen der Dämmung:Also wir wohnen in nem Altbaublock, haben als Bodenbelag korkboden und für die Kaninchen haben wir darüber Teppich verlegt komplett(um den Kork zu schützen *pfeif*) und ich habe vor kurzem mal unsere "Untermieter" gefragt ob sie was hören weil meine viel geklopft haben nach dem Umzug und sie meinte sie hört nix...
Zur Buddelkiste: Ich habe im Gehege früher ne große Mörtelwanne mit Spielkastensand gefüllt gehabt. Das geht aber nicht auf Teppich, deswegen steht die Sandkiste nun aufen Balkon und drin haben sie eine große Samla(IKEA) die ist mit normaler Streu(Holzspäne), dick Stroh und so "Waldbodenüberstreu" gefüllt und da buddeln sie auch sehr gerne drin
Wenn du Sand reinmachen willst wirklich im geheg PVC legen, dann kann man den rausfallenden einfach zurückkehren ;)
so eine große Samla (die für 12,99) finde ich super als Buddelkiste.
schäden am laminat hatten wir nicht, allerdings sollte Laminat nicht als alleiniger untergrund angeboten werden, deswegen wie gesagt meine Empfehlung im Gehege was anderes drüber zu legen
Was ich dir aber sagen kann: schützt die Tapete
Wir waren gestern in unserer "Alten" Wohnung tapezieren. Haben nur ein jahr drin gewohnt, aber mussten ordentlich tapezieren, komplett auf 60 cm Höhe vom boden aus, dort wos gehege stand und dann immer mal in der Wohunung verteilt...
|
|
|
|