Auf den Beitrag: (ID: 154151) sind "15" Antworten eingegangen (Gelesen: 7457 Mal).
"Autor"

chronische Blasenentzündung.... Bitte um Erfahrungswerte

Nutzer: Sandra
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2007
Anzahl Nachrichten: 327

geschrieben am: 24.08.2010    um 07:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich bräuchte bitte mal euren Rat. Meine Knoppers leidet an einer chronischen Blasenentzündung und diese will nicht so richtig verschwinden. Vor 4-5 Wochen war es einmal so schlimm, das wir nachts zum TA gefahren sind, weil sie Blut im Urin. Daraufhin bekam sie Antibiotika(leider weiß ich grad nicht, welches das war) und Infusionen zum Durschspülen der Blase(ich weiß leider nicht, wie ich das besser beschreiben soll) und es wurde nach 2 Wochen auch wieder viel besser. Seit ca. 3 Tage fängt sie wieder damit an, beim Pinkeln ihren Po hoch in die Luft zu strecken und dabei kräftig zu drücken, oft kommen dann nur ein paar Tropfen raus. Es ist aber viel besser als beim letzten Mal, sie ist munter(ruht sich zwar viel aus, aber sie ist auch schon über 7 jahre alt) und frisst gut.Wir sind natürlich wieder sofort zum Ta gefahren, dieser hat ihr Medikamente für die Blase mitgegeben, die ich ihr ins Trinkwasser mische und ihr etwas zur Unterstützung der Blase und diese besagten Infusionen gespritzt. Mit AB wollen wir erstmal nochw arten, weil sie es ja erst vor kurzem bekommen hat. Bei einem Blasen-Ultraschall wurden auch Kristalle festgestellt.

Ich habe jetzt natürlich Angst, dass diese Entzündung nie mehr richtig weggeht und wollte euch deshalb um eure Erfahrungen bitten. Wie habt ihr die Heilung unterstützt, welche Behandlungsmethoden haben eure TA vorgezogen? Ich gebe ihr viel Frischfutter(Petersilie zurzeit gar nicht, wegen dem Calcium), kein getrocknetes Gemüse. Ich mische ihr homöopathische Mittel unter das Essen, diese sollen ihr angeblich auch helfen.
Ich wäre dankbar, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet, mit welchen Mitteln eure Tiere wieder gesund geworden sind.

Vielen Dank schonmal
Ich werde euch niemals vergessen: Nuwi, Hoppel und Floppy......

Das Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher hineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was für eine Fahrt" zu schreien!
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 24.08.2010    um 08:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sandra,

Erfahrungen hab ich leider nicht mit chronischer Blasenentzündung.
Aber unser Willi war auch vor kurzem krank und da hab ich mich viel mit Nieren-, und Blasenerkrankungen beschäftigt.

Löwenzahn, das Kaninchenfutter schlechthin, auf das jedes Kaninchen ganz heiß ist, kann ein Auslöser für Blasenentzündung sein.
Das hab ich z.Bsp. überhaupt nicht gewusst.

Schlimm ist ja auch, dass eine Blasenentzündung schnell chronisch wird und dies führt dann wiederum zur Blasen- oder Nierensteinbildung.

Auch diese getrockenten Kräuter sollte man bei Blasenentzündungen weglassen (hab ich ebenfalls gelesen).

Ich hoffe du wirst noch ganz viele hilfreiche Tipps bekommen und für Knoppers alles Gute ...

Liebe Grüße
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sandra
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2007
Anzahl Nachrichten: 327

geschrieben am: 24.08.2010    um 10:02 Uhr   IP: gespeichert
Dankeschön für deine Antwort! Das mit dem Löwenzahn wusste ich auch noch nicht. Habe ihn in den letzten Tagen nicht gefüttert, aber werde es dank deiner Aussage auch in nächster Zeit nicht tun! Kräuter fallen dann auch erstmal weg!

Vielleicht hat noch jemand anderes Tipps? Danke schonmal dafür
Ich werde euch niemals vergessen: Nuwi, Hoppel und Floppy......

Das Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher hineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was für eine Fahrt" zu schreien!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 24.08.2010    um 10:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sandra,

wenn Kristalle in der Blase sind, sollte sie sehr viel Flüssigkeit bekommen, damit diese ausgespült werden. Diese Kristalle sind meist Auslöser für Blasenentzündungen/Schmerzem beim Wasserlassen, da diese oft an der Blasenwand kratzen, was natürlich auch Schmerzen verursacht.

Wurder der Urin mal getestet?

Wichtig ist, dass sie viel wasserhaltiges Gemüse, wie Gurke, Stangensellerie, Salate etc. bekommt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sandra
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2007
Anzahl Nachrichten: 327

geschrieben am: 24.08.2010    um 10:52 Uhr   IP: gespeichert
Danke, Brina! Wir haben bisher sehr viel Gurke, Salat aber auch Apfel und Karotte gegeben. Sie trinkt leider sehr, sehr wenig,, das war aber leider immer schon so.

Der Urin wurde getestet, am Samstag befand sich lt. meiner TA noch ein wenig Blut darin. Morgen werden wir den Urin noch einmal testen lassen.

wir haben sie vorsorglich gestern mit etwas Schmerzmittel versorgt haben, da es am Wochenende manchmal vorkam, dass sie beim Pinkeln leicht gefiept hat und ich Angst hatte, dass sie eventuell zu starke Schmerzen hat. Da sie sich aber ansonsten normal verhält(frisst, bewegt sich, ist neugierig), bin ich mir da doch etwas unsicher.
Ich werde euch niemals vergessen: Nuwi, Hoppel und Floppy......

Das Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher hineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was für eine Fahrt" zu schreien!
  TopZuletzt geändert am: 06.09.2010 um 07:05 Uhr von Sandra
"Autor"  
Nutzer: Sandra
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2007
Anzahl Nachrichten: 327

geschrieben am: 25.08.2010    um 11:58 Uhr   IP: gespeichert
Kleine Rückmeldung:
Ich war gestern wieder beim TA. Der PH-Streifen hat nachgewiesen, dass sich mittlerweile wieder mehr Blut im Urin angesammelt hat, wir behandeln jetzt wieder mit AB. Der Urin wird eingeschickt und es soll festgestellt werden, ob sich Keime angesammelt haben oder es nur an den Kristallen in der Blase liegt.
Ich werde euch niemals vergessen: Nuwi, Hoppel und Floppy......

Das Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher hineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was für eine Fahrt" zu schreien!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hoppa
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 03.06.2010
Anzahl Nachrichten: 145

geschrieben am: 27.08.2010    um 20:48 Uhr   IP: gespeichert
Huhu, frag deinen tierarzt nach Ab Retardon. Das hat meinen alten Gisi immer gut bei Blasenentzündung und schwerem Schnupfen geholfen.

Einfach mal nachfragen...

Pfoten und Hufen drück..........

Manu und Anhang
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 27.08.2010    um 21:59 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
ich habe gerade Cranberries für meine beiden Sorgenkinder mit chr. Blasenentzündung gekauft(v.Kaninchenladen) - sie futtern die ganz gern und bei mir haben sie bei chr. Blaenentzündung geholfen - hoffe die helfen auch bei Ninchen.

Nat. bekommen sie auch viel wasserhaltiges Fri-Fu - trotzdem hat bes. mein Willi immer wieder mit Blasenentzündungen zu tun. Habe leider auch noch kein Mittel gefunden, was auf Dauer geholfen hat.

Zitat aus einem anderen Bericht: " Die TA riet mir außerdem zu Allrodin UTI-Aid

>KLICK HIER!<

Das soll den pH-Wert des Urins ansäuern und so einer Neubildung von Steinen entgegenwirken. Ich soll dann 1 Tablette pro Tag geben.
Hab das mal bestellen lassen. Was meint Ihr dazu? "

Bin gerade am überlegen, ob ich die mal ausprobiere.

L Gr. Susanne
mit Willi, Lilli, Columbus,Lady,Einstein, Liese - und Wyattine für immer in unseren Herzen.

Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: Juviena
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 21.06.2010
Anzahl Nachrichten: 241

geschrieben am: 28.08.2010    um 14:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

meine Snowy hat einen Nierenstein. Meine TA riet mir auch zu Allrodin UTI-Aid, um eine Neubildung zu verhindern. Ich habe mir die Tabletten heute abgeholt. Ich soll auch eine Tablette pro Tag geben. Was mich allerdings gewundert hat, ist dass auf der Packung steht 1 Tablette (bei Vorbeugung) für ein ca. 3 kg schweres Kaninchen. Snowy wiegt nur 1,5 kg.

Ich werde sie ihr nachher zum ersten Mal versuchen zu geben. Dass sie sie selbst frisst, wage ich kaum zu hoffen, aber mal sehen. Ansonsten werd ich versuchen, sie ihr mit Apfelmus vermischt anzudrehen...

Würde mich auch über Erfahrungsberichte freuen.

Viele Grüße
Juvi



  Top
"Autor"  
Nutzer: Sandra
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2007
Anzahl Nachrichten: 327

geschrieben am: 21.09.2010    um 06:49 Uhr   IP: gespeichert
Guten Morgen,

danke für eure Erfahrungsberichte,
ich habe nochmal eine Frage an euch:

Leider ist es so, dass meine Knoppers immer noch nicht gesund ist und immer noch ihre Blasenentzündung hat, obwohl wir wirklich alles probiert haben. Ultraschall, Urinprobe, Antibiogramm erstellen lassen. Aber durch das Antibiotikum(es wurde einmal gespritzt und hat eine Wirkdauer von 10 Tagen, danach haben wir es noch einmal für 10 tage gespritzt. konnte nur eine Linderung verschafft werden, weg ist die Krankheit bei Weitem nicht. Meine TA(die wirklich alles gemacht hat und immer wieder neue Tipps und Ideen gehabt hat, dafür bin ich sehr dankbar) hat sich auch schon mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover in Verbindung gesetzt und diese meinten, dass sie eventuell noch eine Chance darin sehen, eine Infusionstherapie durchzuführen. Hat da jemand von euch Erfahrungen mit? Knoppers soll vermutlich stationär aufgenommen werden, das bereitet mir auch ziemliche Bauchschmerzen, da ich die Leute vor Ort ja gar nicht kenne.

Ich wäre dankbar, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet! Danke

Liebe Grüße
Ich werde euch niemals vergessen: Nuwi, Hoppel und Floppy......

Das Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher hineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was für eine Fahrt" zu schreien!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kimmy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.12.2009
Anzahl Nachrichten: 515

geschrieben am: 21.09.2010    um 07:07 Uhr   IP: gespeichert
Wichtig bei allen Blasenerkrankungen ist eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr.

Eine Infusionstherapie ist mit Abstand die beste Methode. Hier musst du schauen, ob du die Infusionen selber spritzen kannst, oder ob du jedes Mal zum TA musst. Dann musst du abwäge, ob der Stress deinem Kaninchen zuzumuten ist.

Es hilft manchmal auch, etwas Apfelsaft (ungesüßten) oder Tee in das Trinkwasser zu geben, so dass die Tiere mehr Wasser trinken als normal.

Ansonsten viel wasserhaltiges Futter anbieten. Gurke, Tomate, Salate ...


Ich drücke die Daumen für die kleine Maus.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sandra
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2007
Anzahl Nachrichten: 327

geschrieben am: 21.09.2010    um 07:26 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für deine Antwort!

Trinken ist bei ihr so eine Sache. Sie hat noch nie soviel getrunken, sondern ihre Flüssigkeit hauptsächlich über die Nahrung aufgenommen. Das mit dem Apfelsaft ins Trinkwasser ist ein guter Tipp, mein anderes Kaninchen fand das auch lecker, aber die Begeisterung von Knoppers konnte ich damit leider nicht wecken.

Das Problem ist nur, dass wir in den 8 Wochen, seit sie die Erkrankung hat, ziemlich oft Infusionen gespritzt haben, diese ihr zwar geholfen haben, aber doch nicht so sehr, dass es ausheilen konnte. Selbst Ab, homöopathische Mittel, calziumarme und wasserhaltige Ernährung konnte die Blasenentzündung nicht „ausrotten“. Es ist zwar besser geworden, aber nach 8 Wochen müsste es doch eigentlich bald mal geheilt sein. Sie frisst sehr gut, ist munter und sehr neugierig. Leider hebt sie von Zeit zu Zeit den Po und durch die Kristalle, die ihre Blase reizen, fiept sie dann gelegentlich, was jedoch schon seltener geworden ist.

Bisher wurden die Infusionen immer über die Hut gegeben, aber meine Ta meinte, dass man diese auch über das Ohr geben könnte, weil ihre Haut mittlerweile empfindlich darauf reagiert. Selber spritzen? Das traue ich mir leider nicht zu, das könnte ich nicht. Ich werde gleich mal bei der Tiho anrufen und versuchen, schnellstmöglich einen Termin zu bekommen. Mal schauen, was die mir so sagen können. Aber stationäre Aufnahme würde ich nur ungern machen, falls es gar nicht anders geht, mache ich das natürlich, aber Knoppi ist mittlerweile so relaxt bei Autofahrten, dass ich ihr das zutrauen würde, wenn ich mit ihr jeden tag da hinfahre. Ich gebe Bescheid, wenn ich genaueres weiß.

Dankeschön nochmal!
Ich werde euch niemals vergessen: Nuwi, Hoppel und Floppy......

Das Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher hineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was für eine Fahrt" zu schreien!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 21.09.2010    um 08:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sandra,

ich habe auch 2 Nins mit Blasenproblemen. Habe jetzt von meiner TA zusätzlich Glukosaminol bekommen. Das ist ein Mittel gegen Gelenkerkrankungen, als "Nebenwirkung" Heilung der angegriffenen Blasenschleinhaut. Du kannst ja mal deinen TA danach fragen. Mein Willi bekommt es zusätzl. mit dem AB. Lilli ist mit dem AB durch und bek. jetzt nur Glukosaminol. Außerdem habe ich Cranberries und Brennnesselblätter aus dem Kaninchenladen gekauft.
Viel Nassfutter bekommen sie nat. auch.

L GR. Susanne
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sandra
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2007
Anzahl Nachrichten: 327

geschrieben am: 21.09.2010    um 12:22 Uhr   IP: gespeichert
Danke, das Glukosaminol werde ich heute Abend gleich mal anfragen.
Aber es ist doch nicht normal, dass nach 2 Monaten immer noch Keime und Kristalle in der Blase sind, obwohl sie regelmäßig AB bekommen hat,oder? Kenne mich da leider gar nicht aus.

Ist es bei euren Tieren auch so, dass sie manchmal fiepen, weil sie Schmerzen haben? Es ist zwar seltener geworden, aber von zeit zu Zeit macht sie das noch.

Seht ihr Vorteile darin, dass die Infusionen nun über das Ohr gegeben werden sollen?

Danke, es tut echt gut, anderen Erfahrungen oder Tipps zu hören.
Ich werde euch niemals vergessen: Nuwi, Hoppel und Floppy......

Das Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher hineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was für eine Fahrt" zu schreien!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 21.09.2010    um 13:08 Uhr   IP: gespeichert
Bei Willi kämpfe ich schon fast 1 Jahr gegen die chr. Blasenentzündung. Leider hat er auch schon ganz viel AB bekommen. Er fiept zur nicht, aber er futtert dann ganz schlecht. Ich hoffe jetzt auf das Glukosaminol und die Cranberries.
Ich habe die Infusion selbst gespritzt (bekommt er nur ab und zu) meine TA hat es mir gezeigt, ist garnicht so schwer.
Gute Besserung für die kleine Maus und
liebe Grüße
Susanne
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sandra
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2007
Anzahl Nachrichten: 327

geschrieben am: 21.09.2010    um 14:42 Uhr   IP: gespeichert
Hat er denn auch Momente, in dem ihm die Blasenentzündung gar nicht zu schaffen macht, wo du glaubst, nun hat er es überwunden?

Knoppers geht es die meiste Zeit gut, sie frisst wie ein Schwein und ist putzmunter, aber manchmal wenn sie fiept und den Po dabei hebt, leide ich ziemlich mit. Das kommt nicht sehr oft vor, aber sie hat immer wieder so Phasen und momentan hat sie mal nen schlechten tag und dann wieder nen guten.
Aber man kann sie jetzt ja auch nicht tagtäglich mit Infusionen zubomben..

Cranberries werde ich mir auch bestellen.

Mal ne andere Frage: Ist es schwieriger, über das Ohr eine Infusion zu geben, als über die Haut? Meine Ta meinte, dass die Tiho da besser zu geeignet wäre. Kann mir gar nicht so richtig vorstellen, dass das soviel schwieriger ist...
Ich werde euch niemals vergessen: Nuwi, Hoppel und Floppy......

Das Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher hineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was für eine Fahrt" zu schreien!
  Top