|
geschrieben am: 13.09.2010 um 16:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: samiralicious 1) Wir halten die 2 getrennt weil meine kleine sich zwar mit den Rammler grad so verträgt. Sie ist nämlich ne olle Zicke ^^ Man kann Sie zwar mit einem (kastrierten) Rammler zusammen setzten, was wir im Garten immer machen im Sommer, aber sie verkloppt ihn immer und man sie ist immer schnell genervt. Wenn wir sie dann wieder in Ihren eigenen Käfig setzten ist Sie immer entspannter.
2) Ich merk schon das Ihr nichts davon haltet wegen Hasennachwuchs und ich hab hier schon was gelesen, dass man ihnen ihre Ruhe lassen soll. Aber meint ihr nicht das man wenn man 1 wurf Babys hat nicht gleich eine Welt zusammen bricht. Ich habe mit unseren ersten wurf nur gute Erfahrungen gemacht die waren alle quick lebendig und immer frisch und munter.
3) Ich habe im übrigen auch einen kastrierten Rammler (siehe oben) und der hat die Op überstanden und dem ging es nur danach sehr schlecht und ich habe einfach Angst das dies mit meinen anderen Rammler auch passiert. Ich kann nicht ertragen mein großen vieleicht auch leiden sehen zu müssen.
|
Hallöchen nochmal,
1) Das ist leider auch nicht optimal, und dann ist es nicht wunderlich, dass deine Dame sich mit dem Rammler nicht versteht - Kaninchen fetzen sich fast immer, wenn sie aufeinandertreffen. Dabei geht es um normales, typisches Verhalten, es ist für Kaninchen wichtig, eine Rangfolge zu klären. In großen Gruppen in der Natur haben die Tiere dies auch - das ist ein Teil ihres Sozialverhaltens und so funktioniert dieses "System" auch bei den Tieren. Sie somit "mal zusammen setzen und wieder trennen" funktioniert bei den Kaninchen nicht und ist purer Stress für sie, ich denke, wenn ihr eine richtige VG durchführen würdet, würde sie sicherlich auch ihr normales, kaninchentypisches Verhalten zeigen und sie wäre nicht gruppenuntauglich. Lies dir das am besten mal durch >KLICK HIER!<
2) Naja, du sagst ja selbst - du hattest schon beim letzten Wurf große Probleme. Das kann eben immer wieder vorkommen, und das macht es auch so gefährlich, die Tiere sich "einfach so" paaren zu lassen. Nur weil einmal ein Wurf "geklappt" hat, heißt das nicht, dass es jeder Wurf tut, und der Gefahr muss man sich ja auch bewusst sein. Daher sollte man dieses Risiko im Sinne der Tiere einfach vermeiden. Außerdem kann es schwerwiegende Folgen haben, Kaninchen ohne Wissen von genetischen Hintergründen zu verpaaren - daraus entstehen leider nicht selten Zahnprobleme, Organe verkümmern usw. Die Tiere sind dann die Leidtragenden, und zwar ihr Leben lang.
3) Im großen und ganzen ist eine Rammler-Kastration ein Routineeingriff für einen kompetenten Tierarzt - mag sein, dass dein Böckchen eine Ausnahme sogesehen war und die Kastra schwer weggesteckt hat, oder du solltest evtl. den TA wechseln. Das wären jetzt meine Tipps. Bitte lass den Rammler kastrieren, er leidet selbst nur unter seinem Trieb. Zudem muss dann kein Kaninchen mehr allein sein.
Was mir jetzt auch noch auffällt...du sagst selbst, du hast für alle Babys bisher ein artgerechtes Zuhause gefunden, das ist sehr löblich, allerdings sprichst du selbst von einem Käfig, in dem deine Häsin wohnt. Was für einen Käfig meinst du denn? Einen handelsüblichen oder einen großen Eigenbau?
Liebe Grüße |
 |
|
|
|