|
geschrieben am: 19.09.2010 um 20:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mein Flocky lebt auf dem Balkon und eigentlich war ja geplant, dass er in 4 Wochen eine junge Partnerin aus Aussenhaltung bekommt. Nun habe ich aber eine 13 Wochen alte Partnerin aus Innenhaltung aus einer privaten Kaninchenhilfe aufgenommen, da einfach keine Häsin aus Aussenhaltung in erträglicher Nähe zu finden war. Die Häsin "Nala" lebt jetzt momentan getrennt von Flocky (wg. Quarantäne und noch 4 Wochen Kastrafrist) bei mir in der Wohnung im Gehege. Flocky ist noch auf dem Balkon.
Ich habe leider nicht die Möglichkeit 2 Innengehege aufzustellen, die auch noch ohne Sichtkontakt sind.
Kann ich Flocky noch 4 Wochen draußen lassen und dann erst nach drinnen holen, um ihn mit Nala zu vergesellschaften? Die beiden würden dann für diesen Winter in Innenhaltung bleiben. Mir ist das zu gefährlich die kleine Häsin jetzt noch nach draußen zu setzen, denn sie sitzt ja dann noch 4 Wochen alleine draußen (Platz wäre für sie im alten Hundezwinger), deshalb habe ich mich dazu entschieden DIESEN Winter eben Innenhaltung zu machen, ab Mai kommen dann beide ganzjährig in Aussenhaltung.
Ist das Fell dann bei Flocky in 4 Wochen schon zu dicht, um ihn in Innenhaltung zu holen? Wenn das ein Problem ist, müsste ich ihn jetzt schon hereinholen, aber dann müsste er in einen Zimmerkäfig (mit Freilauf im Garten, wenn die Temperaturen es zulassen), da ich keine 2 Gehege aufstellen kann.
Was soll ich machen? |
|
|
|