|
geschrieben am: 13.10.2010 um 22:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Tanja,
an der Stelle wo das Gehege ist, waren vorher Bäume, die haben wir so wie so weggemacht und dann waren erst mal Löcher übrig *g* da kam mir die Idee ein großes Loch als Buddelbereich zumachen, mit Platten auslegen und nachher auf zu füllen. Vorteil, nachher ist die Fläche gleich hoch wie der Rest. Gefällt mir besser. Bloß mit Platten denken wir würde die "Wanne" bei Regen volllaufen, also das das Wasser halt nicht wirklich abfliesen könnte, deshalb Gittersteine.
Ich hätt noch alten Sechskantdraht, den könnt ich zusätzlich in mehreren Lagen unter die Gittersteine legen, dann die drauf und wie gesagt die Löcher der Gittersteine noch mit großen Steinen ausfüllen. Wär das noch sicherer oder unnötig weil der nicht so stabil ist? Hab da halt noch was rum liegen.
Die Randsteine rechts im inneren, die sollen den Buddelbereich etwas abgrenzen, dazwischen kommen natürlich auch Platten hin aber kein Sand oder so drauf, so das nichts matscht und man da schön hin und her laufen kann.
Also als Überdachung nehmen wir so durchsichtige Kunststoffwellplatten (nenn das jetzt einfach so ) haben geschaut die kann man der gebogenen Form anpassen, soo arg gebogen ist das nicht wies vielleicht aussieht. Drunter kommt Vierkantdraht.
Also an allen Seiten und auf dem Dach ist Draht, bis auf der 8m langen Seite und die Seite wo 6,5 dran steht wird mit Brettern zu gemacht. Dort ist auch die Überdachung, also von dem Stall zu der niedrigen Seite hin. Wär dann so ne Fläche von 4x2-2,5m.
An der schrägen, kurzen Seite kommt die Gehegetür hin. Die Höhe beträgt dort etwa 2m.
Hoff ich habs gut erklären können
Freut mich
Ich kann gern die nächsten Baufortschritte hier dokumentieren, oder soll ich einen extra Thread öffnen?
Vlg Miri
Edit (14.10., 23:00): Ich wollte heute noch Draht bestellen. Suche mich schon dumm und dämlich (eigentlich seit Wochen) und kann einen feuerverzinkten, Vierkantdraht, punktgeschweißt in der Größe 12,7x12,7mm und Drahtstärke 1,2 absolut nicht finden
Jetzt wollt ich den 16x16, 1,2 dicken bestellen, bei Drahtversand, aber ich mach mir Sorgen das ein Wiesel durchpasst, zumindest die Nase reinsteckt und einen Nageansatz hat. Ich glaubs zwar nicht, aber das hilft mir auch nicht weiter. Ich weiß auch nicht obs bei uns hier überhaupt Wiesel gibt (allein weil ich noch keins hier gesehen habe, ist das für mich keine Absicherung).
Ich find auch kein Forum über Wiesel oder so, wo ich nachfragen könnt. Und mir nützen keine Aussagen wie " wer auf Nummer sicher gehen will soll 12,7x12, nehmen" wenn ich den nicht finden kann, und in Edelstahl kauf ich den nicht.
Ich weiß das wurde jetzt schon so oft disskutiert, aber jetzt wollt ich meine Überlegungen auch mal loswerden.
Bei einer größeren Maschenweite, passt ja die Schnauze von so einem Wiesel besser durch und es hat einen Nageansatz. Und wenn es 1mm durchnagen kann, dann kann es auch einen 1,4mm dicken, braucht eben länger...
Aber wenn der 1mm dicke Draht nur eine Maschenweite von 12,7x12,7 hat, kriegt es die Schnauze vielleicht nicht durch, sprich hat keinen Nageansatz. Ist das 12,7x12,7 in 1,05 Dicke (wie mans fast überall bekommt) nicht doch am sichersten? so eins ist ja auch recht störrisch in der Handhabung und mit der Zange kriegt mans auch nicht so einfach durch. Es macht ja auch einen Unterschied obs eine Fläche (Gitter) oder der Draht allein ist.
Ich denk mal wieder viel zu viel, oder? ich mach mir halt Sorgen.
Und ich finde das Drahtthema ist immer noch so eine Sache, auch hier im Forum.
Vlg Miri |
Website: MirisTiere.de YouTube: MirisTiere Instagram: MirisTiere Facebook: MirisTiere Google: MirisTiere |
|
|
|