|
geschrieben am: 28.10.2010 um 10:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr Lieben,
ich stöbere schon seit längerer Zeit auf der Sweetrabbits-Seite und habe mir auch schon jede Menge Tips und Anregungen abgeguckt.
Nun habe ich mich entschlossen, mich zu registrieren und möchte auch ein Tagebuch anlegen. Es hat sich nämlich eine Menge getan, nach der Anschaffung meiner beiden Zwergwidder.
Ich stelle mich nun einmal vor:
Mein Name ist Heike, bin 40 Jahre alt, lebe in Essen, bin verheiratet und zusammen haben wir vier Kinder. Seit Mai sind wir nun auch stolze Kaninchenbesitzer.
Im Dezember letzten Jahres sind wir umgezogen und haben jetzt eine Wohnung und einen Garten. Mein Mann errichtete im Garten einen Kaninchenstall von ca. 7 qm mit jeder Menge Platz zum toben, klettern, sich verstecken und wohlfühlen. Der Stall ist ausgelegt mit verschiedenen Arten von Belag, d.h. Stroh, Sand und Waldboden. In dem Stall befinden sich noch zwei weitere Häuser (ein kleines Häuschen und ein größerer Stall). So haben wir die Möglichkeit die Kaninchen ggf. mal zu trennen. Des weiteren haben wir verschiedene Rampen gebaut, die sehr gern zum Klettern genutzt werden oder einfach auch zum durchlaufen und fangen spielen.
Wir geben uns sehr viel Mühe mit unseren Langohren und achten auch neben der artgerechten Haltung unbedingt auf gesunde Ernährung. Viel frisches Obst und Gemüse und natürlich jede Menge Zweige und Kräuter zum knabbern.
Nun zu meinen Kaninchen:
Bonny und Clyde erwarben wir also im Mai 2010 im alter von acht Wochen. Es handelt sich um zwei Zwergwidder. Die beiden waren sofort sehr zutraulich und aktiv.
Wir haben auch einen ganz tollen Doc für die Kaninchen gefunden, der jederzeit für seine kleinen Patienten da ist. Da wir unsere Ninchen, wie gesagt draußen halten, wurden sie auch sofort untersucht und geimpft.
Am 16.09.10 haben wir Clyde dann kastrieren lassen. Die Narkose hat ihn anfangs ganz schön mitgenommen aber er war erstaunlich schnell wieder fit. |
Nicht wie der Wind weht sondern wie die Segel gesetzt sind, darauf kommt es an. |
|
|
|