"Autor" |
Blasengries - Frage |
|
geschrieben am: 15.11.2010 um 22:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebes Sweetrabbit Team
ich hab mal eine Frage an euch!
Ich habe vor ca. 1 Monat ein Praktikum bei einer Tä gemacht und habe direkt die Chance ergriffen und meine beiden süßen kontrollieren lassen, da wurde bei meinem Rammler Camillo Blasengries festgestellt. Ich musste ihm dann 20 Tage ein Medi geben. 3 Tage später war der ganze Käfig voller Blut, also sind meine Mutter únd ich direkt dahin gefahren, dann wieder : 20 Tage 2 Medis geben :(
Ich habe gedacht es hätte sich jetzt erledigt aber ich hab falsch gedacht seit 3 Tagen ist wieder verfärbtes Pippi aber nur stellenweisen nicht der ganze Käfig. Sie kriegen dass gleiche Futter wie immer!!
Meine Frage jetzt: Meint ihr ich soll lieber zum Ta gehen und mich absichern lassen o. meint ihr ich soll das ganze noch beobachten?
Ich würde mich ja schon gerne absichern lassen.
Vielleicht hat ja irgend jemand erfahrungen mit Blasengries und kann mir gute Tipps geben.
Danke schon mal für eure Antworten.
Liebe Grüße
Dana und die beiden Fellnasen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.11.2010 um 23:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Dana! Bei mir wohnt auch ein blasengrießgeplagter Kaninchenmann. Was hat Camillo denn für Medikamente bekommen? Bist Du Dir ganz sicher, dass es Blut war? Wenn sein Pipi einheitlich rot bzw. rötlich gefärbt ist, kann es auch durch das Futter kommen. Blut zeigt sich eher in Form von Schlieren, der Urin ist also nicht komplett verfärbt. Zeigt er sonst Anzeichen von Schmerzen - beim Pullern zum Beispiel?
EDIT: Hier ein paar Links zum Thema
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.11.2010 um 23:28 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.11.2010 um 07:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Dana,
wie wurde der Blasengrieß denn festgestellt und welche Medis wurden genau gegeben?
Bekommen die beiden viel Frischfutter, sodass der Harn nicht so konzentriert ist und das überschüssiges Kalzium gut ausgeschieden werden kann?
Ansonsten schließe mich Gretchen an: Sieht es so aus, als ob er Schmerzen beim Urinieren hätte? Ist er selber auch eingenässt? Verliert er auch tröpfchenweise Urin oder macht überall hin? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.11.2010 um 14:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
ich weiß jetzt nicht mehr genau die Namen von den Medis aber ich weiß, das das erste medi dunkelbraun war sehr dickflüssig und hat tierisch gestunken. das zweite Medi war eine Mischung aus Vitakombex und so einem weißen Zeug und das dritte Medi was homöopathisch (<-- zur stärkung der abwehrkräfte und des Immunsystems)
Er pinkelt überall hin egal wo.
Die beiden kriegen nur Frischfutter aber sie hatten noch nie verfärbtes pippi vom Futter egal ob ich es mgestellt hab o. sie besonders viel bekommen haben. deswegen ist das ja meine Sorge.
Also schmerzen scheint er nicht zu haben also mir fällt es zumindestens nicht auf. Eingenässt ist er auch nicht.
Die Tä hat Urin aus der Blase geholt (durch drücken) und dann hat sie das in ein Gerät getan, was extra gegen blasengries ist, also wo sich der Gries absetzt. Wir wissen jetzt auch nciht wie groß der Gries ist nur die Tä meinte wenns nciht besser wird müsste man mal ein Ultraschall o. Röntgen machen um dann zu sehen ob er operiert werden muss oder nur weiter Medis gegeben werden müssen.
Danke für eure Antworten.
Liebe Grüße Dana und die beiden Chaoten |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.11.2010 um 15:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie alt ist der kleine Mann denn jetzt?
Ich habe nach der Fütterung nicht wegen des verfärbten Urins gefragt, sondern weil ich wissen, wollte ob sie soviel Frischfutter bekommen, dass der Urin ausreichend verdünnt wird, damit das Kalzium sich nicht so konzentrieren kann. Kaninchen nehmen übers Trinkwasser keine ausreichend große Menge auf.
Hmmm, die Untersuchung sagt mir jetzt gar nichts... am aussagekräftigsten ist ein Röntgenbild, da man hier gut den Grieß und die Menge erkennen kann, denn Kaninchenurin kann auch im normalen Zustand sehr kristallin sein.
Auch sollte der Uirin einmal untersucht werden, auf Bakterien, Blut und/oder evtl. Nierenprobleme.
Ohne Namen ist eine Medikamentenzuordnung leide rnicht möglich. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.11.2010 um 19:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ohh...
Tut mir Leid, hab ich falsch verstanden...
Ja, die beiden kriegen morgens und Abends jeweils eine große Schüssel voller Frischfutter wie Gurke, Möhren, Fenchel, Brokolli, Pestinaken, Staudensellerie etc.
Ich weiß leider die Namen der Medis nicht.
Ich war heute vorsichts halber beim ta sie wollte die blase ausdrücken aber er hat nichts aus sich raus drücken lassen, aber dafür wurden bei meiner Häsin zysten an den Eierstöcken gefunden =(
jetzt kriegt sie ein medi zur vorbeugung "Oravia". wir sollen das beobachten ob nochmal so veränderungen des Pippis sich ergeben.
Liebe Grüße
Dana und die beiden süße
trotzdem danke für eure Antworten |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.11.2010 um 20:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Dana16 das das erste medi dunkelbraun war sehr dickflüssig und hat tierisch gestunken |
Klingt sehr nach ColoSan ;)
-> "zur unterstützenden Behandlung von futterbedingten Blähungen"
Mich würde auch interessieren was die ersten Medikamente waren die er bekommen hat, da ich momentan das gleiche Rätsel habe (mit verfärbten Urin) :( |
LG, Lena |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 16.11.2010 um 20:20 Uhr von dilena
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.11.2010 um 20:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Dana16 aber dafür wurden bei meiner Häsin zysten an den Eierstöcken gefunden =(
jetzt kriegt sie ein medi zur vorbeugung "Oravia". wir sollen das beobachten ob nochmal so veränderungen des Pippis sich ergeben.
|
Das ist natürlich alles andere als schön. Wie wurden die Zysten denn festgestellt?
Und bist du dir sicher, dass das Medikament so heißt - ich habe bei google so gar nichts dazu gefunden.
Was den kleinen Mann angeht, würde ich auf jeden Fall die Blase röntgen lassen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.11.2010 um 20:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Dana16 jetzt kriegt sie ein medi zur vorbeugung "Oravia". |
Meinst du vielleicht Ovaria?
Ansonsten würde mich auch Brinas Frage interessieren, wie die Zysten festgestellt wurden.
|
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.11.2010 um 15:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi....
@dilena:
das kann sein, das das Medi so hieß und dafür da war. Aber ich meine das war zur Unterstützung der Blasenhaut. Kann aber auch sein das du recht hast ;)
@Brina83 & schnuffelnase:
Ja genau, so heißt das Medi Ovaria.
Die Zysten wurden durch tasten entdeckt deshalb gehe ich mal nciht davon aus das die noch klein sind. Kann man die Zysten auch schon im kleinen Stadius ertasten?´
Und noch was macht mir ziemliche sorgen gestern als ich im Bett lag, hat meine Häsin an Ästen geknabbert und dann wie so ein Hund gefiept. Was könnte das bedeuten?? Habt ihr eine Ahnung ich war total ratlos und hab direkt meine Mutter geholt. Als ich sie streichel und beruhigen wollte hat sie mich angegrunzt und ist weg gelaufen sie wollte sich auch überhaupt nicht anfassen lassen was sehr untypisch für sie ist. Muckel kommt immer an um gekuschelt zu werden. Ich mach mir wirklich sorgen nur ich möchte auch ungern jede Woche zum Ta gehen.
Liebe Grüße Dana und die beiden Fleckenzwerge |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.11.2010 um 15:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Dana,
ob man Zysten fühlen kann, kann ich dir nicht so recht sagen - aber wenn man sie fühlen kann, dann werden sie eher schon größer und nicht mehr klein sein.
Und wenn das tatsächlich der Fall sein sollte dann würde ich hier eine Kastration ziemlich stark in Erwägung ziehen, allerdings würde ich mir wohl noch eine zweite Meinung einholen.
Das Vrhalten deiner Häsin deutet auch schon auf hormonelle Probleme hin oder sie steht kurz vor einer Scheinschwangerschaft, da ist solch ein Verhalten auch normal.
Das Ovaria ist ein östrogenähnliches Präperat und ich würde es nicht geben, es beseitigt nicht die Ursache (Zysten oder andere Veränderungen der Gebärmutter) sondern "überdeckt" diese möglicherweise nur. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.11.2010 um 16:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo schnuffelnase....
Danke für die Informationen.
Ja ich denke auch das wir sie kastrieren lassen müssen, zumal sie auch ziemlich oft scheinschwanger ist. sie war erst vor einer Woche scheinschwanger, deswegen denke ich nicht, dass sie kurz vor einer Scheinschwangerschaft steht. Sie verhält sich auch nicht so als wenn sie Scheinschwanger wird, weil wenn sowas ansteht, dann wird sie immer total aufgeregt und findet keine Ruhe. Jetzt liegt sie öfter rum, ist zwar anwesend und aufmerksam aber das ist SEHR untypisch für sie das sie nur liegt. Wenn sie in der Wohnung hüppeln kann dann tut sie das auch aber dann wieder direkt hinlegen.
Macht mir wirklich sorgen, meine kleine.
Lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.11.2010 um 21:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Dana,
also ich würde das Medikament auch nicht geben, denn wie Karin schon schrieb, unterdrücken diese nur die Symptome, bekämpfen aber nicht die Ursache.
Ich würde dir auch zu einer Kastration der Maus raten. |
|
|
|
|
Top
|