"Autor" |
Erneute Aufgasung |
|
geschrieben am: 29.11.2010 um 12:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
ich bekomme irgendwie keine Ruhe rein:
Gestern abend hatte Hector wieder eine leichte Aufgasung. 2x Sap und 1 x 2 ml Karottenbrei haben dazu geführt, dass er um 01:00 Uhr wieder Heu genommen hat.
Ich bin jetzt total unsicher beim Füttern: Ich habe bei diebrain gelesen, dass geriebener Apfel mit Karotte gut sein soll. Wann kann ich denn wohl wieder anfangen mit dem Frischen? Ich meine, er hat heute schon Kot abgesetzt und ist auch aktiv, kein Vergleich zu gestern abend.
Ich war beim TA allerdings ohne den Mops, da es ihm soweit ja wieder gut geht. Ich habe ein Mittel gegen Trommelsucht mitbekommen, was ich ihm ca. 1 Woche geben soll: "Verdaungshilfe für Nager (?)" von Kon-Pharma.
Hat damit vielleicht schon jemand Erfahrungen gemacht?
Zur Dorsierung steht: 1-3ml mit Wasser vermischen und übers Futter oder direkt eingeben. Jetzt frage ich mal ganz dumm: Meinen die wohl mit der gleichen Menge Wasser...?
Entschuldigt bitte, dass ich so anstrengend bin. Ich bin nur langsam wirklich mit meinem Latein am Ende. Der TA meinte, es könnte an fehlender Bewegung liegen, denn Hector ist wirklich leider sehr faul. Sie haben per se mittlerweile 5 m2 und dazu Wohnungsauslauf, den ich jetzt mal noch intensivieren werde. Maggy geht es soweit gut, nur lasse ich sie jetzt natürlich auch nur Heu fressen... mache ich das so richtig?
Lieben Dank für eure Geduld mit mir.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.11.2010 um 12:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Haggy,
sehr gut verträgliche Gemüsesorten für empfindliche Esser sind Fenchel, Pastinake, Karotte, Sellerieknolle oder Patersilienwurzel - auch der Apfel ist in Ordnung.
Warum das aber gerieben sein soll ist mir schleierhaft - dann futtern sie ja nur noch schneller. Große Stücke sind wichtig solang das Tier diese fressen kann, denn dann müssen sie mehr abnagen und fressen langsamer. Was positiv für die Verdauung ist.
Weiter... Die Partnerin würde ich nicht nur mit heu abspeisen - solche "Heudiäten" sind auch bei problematischen Verdauungsstörungen garnicht mal das Mittel der Wahl. Verträgliche Sorten sind da besser.
Und bei geusnden Tieren gilt das ja um so mehr.
Habt ihr eine Kotprobe machen lassen, also auch eine große auf die zB auch auf Giardien getestet wurde? Schickt dein Tierarzt die Proben ein?
Wenn du dieses medikament geben willst - ich kenne es nicht - dann würde ich die direkte eingabe bevorzugen.
Ob du es dann mit Wasser gibst oder ohne ist egal, ich würde fast sagen ohne ist es einfach weil die Menge weniger ist.
Das Problem daran, Medikamente ins Wasser zu geben ist: Es wird nie alles getrunken, Partnertiere nehmen es mit auf und du kannst die Medikamentengabe und -dosis einfach nicht kontrollieren.
Alles Gute! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.11.2010 um 12:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke dir für deine Antwort!
Wir hatten ja vor 2 Wochen schon einmal bei Hector das Problem und haben den Kot untersuchen lassen. Die Probe ist eingeschickt worden und es war alles ok.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist es ok, wenn ich ihnen ein Stück Karotte und Pastinake hinlege. Sie sind beide recht hungrig und fallen mich schon halb an, wenn ich reinkomme.
Hectors Portion lasse ich dann kleiner...
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.11.2010 um 12:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.11.2010 um 13:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hatte auf alle Fälle um die 'große Probe' gebeten und gehe davon aus, dass auch alles getestet wurde...
Die Zähne waren auch ok.
Es haben beide gerade etwas Pastinake und Möhre bekommen. Hector hat selbstständig gefressen und sein Stück weggeputzt. Ein gutes Zeichen, oder?
Was die Bewegung angeht ist es einfach total unterschiedlich: Maggy ist den ganzen Tag auf Achse, buddelt, läuft rum und macht Quatsch und Hector dreht für ein paar Minuten durch und macht dann ein ausgiebiges Nickerchen...eigentlich ist bei allen Sachen solch ein unterschiedliches Verhalten zu beobachten: bei der Buddelkiste, beim Wohnungsauslauf...Maggy hat auch mehr Ausdauer, wie es scheint.
Da ich ja um die Magenproblematik weiß, bekommen die beiden per se nur die 'schonenden' Gemüsesorten und ich habe echt keine Erklärung, was ich noch wie verändern kann...
Ich habe mir vorgenommen, wie jetzt noch häufiger dahin zu lassen, wo sie gerne hinmöchten (und eigentlich nicht sollen... ) Vielleicht schafft das ja ein Anreiz für Hector, sich mehr zu bewegen...
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.11.2010 um 14:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Haggy,
wie viel Frischfutter bekommen die beiden denn so in etwa am Tag? Bekommen sie es einmal am Tag oder öfter?
Wie groß sind die Frischfutterstücke, die du so schnibbelst? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.11.2010 um 14:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sie bekommen ca. 200 gr pro Tier, wobei ich die Stücke immer so groß wie möglich lasse, damit sie schön lange knabbern können. Im Moment sind die Protionen noch etwas kleiner, da wir je vor 14 Tagen ähnliche Probleme hatten.
Das Gemüse wird auf drei Mahlzeiten am Tag verteilt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.11.2010 um 14:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: haggy Sie bekommen ca. 200 gr pro Tier, wobei ich die Stücke immer so groß wie möglich lasse, damit sie schön lange knabbern können. Im Moment sind die Protionen noch etwas kleiner, da wir je vor 14 Tagen ähnliche Probleme hatten.
|
Was bekommen sie in letzter Zeit denn so? Futtern sie sehr gierig? Wie schnell ist denn eine "Portion" immer weg? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.11.2010 um 14:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sie bekommen im Moment Pastinake, Knollensellerie, Karotten und Fenchel. Sie fressen zügig, würde ich meinen, lassen aber teilweise auch etwas liegen und mümmeln es dann später. Oft fressen sie auch die ganze Protion auf. |
|
|
|
|
Top
|