Auf den Beitrag: (ID: 17321) sind "25" Antworten eingegangen (Gelesen: 7999 Mal).
"Autor"

Zwergkaninchen im Winter

Nutzer: Murmel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 27.12.2008
Anzahl Nachrichten: 41

geschrieben am: 27.12.2008    um 22:44 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ! Vor einiger Zeit habe ich die "Sweetrabbits" Seite gefunden. Seitdem schaue ich immer wieder mal gerne hier vorbei. Sweetrabbits ist sehr informativ und umfangreich. Eben habe ich mich angemeldet. Bin also "Neu" hier. Ich bitte also um nachsicht wenn ich noch nicht alles vom Forum oder über Sweetrabbits weiß.
Ich habe auch direkt mal eine Frage. Vielleicht steht die Antwort ja schon irgendwo. Habe ich aber noch nicht gefunden. Also ! Unsere Zwergkaninchen leben in Außenhaltung. Wir haben einen recht großen Stall ( eigenbau ) mit vier Boxen. In jeder Box steht ein Unterschlupf ( Haus ) . Und jedes Jahr im Winter stelle ich mir die Frage ob die Häschen nicht frieren. Sie haben alle genügend Heu um sich darin einzuwühlen. Bei Minusgraden kommen zusätzlich eine Decke und Plexiglasscheiben vor den Stall. Die Scheiben bedecken drei viertel der Stalltüren. Ab welchen Aussentemperaturen wird es für die Hasen gefährlich ? Und hat das auch etwas mit dem Alter zu tun ? Würde mich über eure Antworten freuen ! Gruß !
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cat13
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2008
Anzahl Nachrichten: 1851

geschrieben am: 27.12.2008    um 22:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und

wenn die Tiere immer draußen sind und somit Winterfell haben, ist das bei dem richtigen Gehege eigentlich kein Problem.

Sie brauchen eine Schutzhütte ( wie die genau ausschauen muss schau ich gleich mal) und brauchen genügend Platz zum Warmhoppeln ( 24Stunden 3qm pro Nin) und einen Nin-Freund zum kuscheln

Wenn das alles erfüllt ist, dürfte der Winter kein Problem sein.

Mal schauen was die anderen noch so sagen.

Kannst du das mit deinem Stall und den Boxen nochmal genau erklären? Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen.

LG Cat
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 27.12.2008    um 22:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Murmel und erstmal hier!

Hast Du einen Stall und darin 4 verschiedene Boxen = kleine Gehege? Wie groß sind denn die Gehege und wie viele Kaninchen wohnen darin?

Wichtig in Außenhaltung sind besonders folgende Dinge:

1) Kaninchen brauchen einen Kaninchenpartner als Lebens- aber auch als Kuschelgefährten. Sie wärmen sich gegenseitig, wenn sie ruhen.

2) pro Kaninchen rechnet man mit 3m² zur ständigen Verfügung, denn sie sind einerseits sehr bewegungsfreudig, andererseits brauchen sie es auch, sich immer wieder mal warmzurennen. Das ist in einem kleinen Stall, wie man sie z.B. kaufen kann, nicht möglich. 6m² sollten sie also immer haben.

3) Sie brauchen zusätzlich noch ein isoliertes Schutzhäuschen, das so groß ist, dass alle Kaninchen drin Platz zum Ausstrecken haben. Man kann hierfür zB einen dieser Holzställe nehmen, einen kleineren Eingang freilassen und ihn mit Styropor bekleben. Darüber muss dann noch eine Schicht dünnes Holz, damit das Styropor nicht angeknabbert werden kann.
Das mit den Plexischeiben kenne ich von früher, im Winter hat mein Opa auch immer Holzbretter mit Luftlöchern vor die Ställe gehängt, damit drinnen die Wärme nicht verlorengeht. Als Notfallmaßnahme ist das zunächst in Ordnung, sofern das Klima in Ordnung ist, jedoch in großen Gehegen nicht notwendig, da der einzig warme Ort das Kuschelhäuschen sein braucht.

Hmm, da ich gerade nur spekulieren kann, kannst Du mal ein Foto vom Stall einstellen? Wie das geht, findest Du im Infoboard.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  TopZuletzt geändert am: 27.12.2008 um 22:54 Uhr von Heubären
"Autor"  
Nutzer: Cat13
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2008
Anzahl Nachrichten: 1851

geschrieben am: 27.12.2008    um 22:52 Uhr   IP: gespeichert
Schau mal hier:

>KLICK HIER!<



Da dürfte alles über die Schutzhütte erwähnt sein, was wichtig ist.
  Top
"Autor"  
Nutzer: ACF
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2007
Anzahl Nachrichten: 4022

geschrieben am: 27.12.2008    um 22:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und auch von mir ein

ich muß mich Cats Frage anschließen. Sprichst du von diesen typischen Züchterställen oder wie dürfen wir uns das vorstellen? Leben die 4 Ninchen alle alleine in den "Boxen"?

Kaninchen können zwar Kälte wesentlich besser wegstecken als Hitze, doch bedarf es trotzdem einiger Gegebenheiten. Dazu gehört z.B. genügend Platz um sich warmzuhoppeln.

Liebe Grüße
Claudia

Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz
  Top
"Autor"  
Nutzer: Jeany
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.10.2007
Anzahl Nachrichten: 3720

geschrieben am: 27.12.2008    um 22:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Murmel und

Kaninchen fühlen sich bei Kälte wohl und solange sie den Platz haben sich warm zu hoppeln und ein trockener, windgeschützter Bereich mit Stroh (was sie ja bei Dir haben ) zur Verfügung steht, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Schließlich entwickeln sie ja auch Winterfell.

Wie kann ich mir denn Deinen Stall vorstellen? Sind das einzelne Boxen oder ein großer Stall, wo alle zusammen drin leben? Auch Artgenossen halten warm.
Hast Du vielleicht ein Foto vom Stall?

Gruß Jenny
Liebe Grüße von Jenny mit Pinocchio & Mia
**********************************
Für immer in meinem Herzen ♥ Caramell, Sarotti & Solana
Happy Rabbits >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 27.12.2008 um 22:54 Uhr von Jeany
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 27.12.2008    um 22:54 Uhr   IP: gespeichert
Huch, hier ist ja was los!
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Murmel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 27.12.2008
Anzahl Nachrichten: 41

geschrieben am: 27.12.2008    um 23:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ! Wir hatten insgesamt 7 Häschen. Drei sind leider in den letzten zwei Jahren gestorben. Bilder vom Stall habe ich gerade keine. Werde mal welche aufnehmen. Was mich hauptsächlich interessiert ist bei welchen Minusgraden es für die Häschen gefährlich wird.

Hier ein Bild von Gazelli und Wuschel. Wuschel ist leider im August gestorben.

[/img][/url]
  TopZuletzt geändert am: 29.12.2008 um 23:35 Uhr von Murmel
"Autor"  
Nutzer: Cat13
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2008
Anzahl Nachrichten: 1851

geschrieben am: 27.12.2008    um 23:23 Uhr   IP: gespeichert
Wie oben schon gesagt, sind die Temperaturen hier in deutschland kein Problem, natürlich immer vorausgesetzt das Außengehege erfüllt die oben genannten Vorraussetzungen.

Treffen die bei dir zu?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Murmel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 27.12.2008
Anzahl Nachrichten: 41

geschrieben am: 27.12.2008    um 23:29 Uhr   IP: gespeichert
Ja, eigentlich habe ich soweit es geht schon alles geschrieben. Fehlt noch was ? Stall mit vier Boxen.Unterschlupf und viel Heu. Und natürlich ein Aussengehege.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 27.12.2008    um 23:31 Uhr   IP: gespeichert
Wohnt denn jedes Kaninchen in einer Box und wie groß ist die dann jeweils? Oder sind es vier Abteile, zu denen alle Kaninchen immer Zugang haben?
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Jeany
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.10.2007
Anzahl Nachrichten: 3720

geschrieben am: 27.12.2008    um 23:32 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Jeany
Sind das einzelne Boxen oder ein großer Stall, wo alle zusammen drin leben?
Das interessiert mich noch.

Und wie viele Kaninchen hast Du insgesamt?
Liebe Grüße von Jenny mit Pinocchio & Mia
**********************************
Für immer in meinem Herzen ♥ Caramell, Sarotti & Solana
Happy Rabbits >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 27.12.2008 um 23:34 Uhr von Jeany
"Autor"  
Nutzer: Cat13
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2008
Anzahl Nachrichten: 1851

geschrieben am: 27.12.2008    um 23:33 Uhr   IP: gespeichert
Ich schließe mich Heubären an mit der Frage

Vielleicht kannst du versuchen es detailiert zu beschreiben, Aufteilung und Größe, wenn du gerade kein Foto parat hast.

Hast du dir den Link oben angeschaut?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cat13
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2008
Anzahl Nachrichten: 1851

geschrieben am: 29.12.2008    um 15:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Murmel,

ist die Frage zur Winterhaltung noch aktuell für dich?

LG Cat
  Top
"Autor"  
Nutzer: Murmel
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 27.12.2008
Anzahl Nachrichten: 41

geschrieben am: 29.12.2008    um 23:29 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ! Danke erstmal für eure Antworten. Habe mir alles sehr genau durchgelesen und auch bei meinem ( neuen ) Tierarzt nachgefragt. Ich denke mal das wir alle Maßnahmen getroffen haben das die Hasen gut überwintern können. Wir hatten letzte Nacht -8 Grad. Und alle waren heute Morgen gut drauf und munter. Ich bin vielleicht auch etwas "übervorsichtig" . Ist ja für mich nicht der erste Hasenwinter. Im Grunde wollte ich eigentlich nur wissen wo die Temperaturschmerzgrenze liegt. Da konnte mir noch keiner etwas genaues sagen. Klar kommt es auf die Haltungsbedingungen an. Wenn aber die Temperaturen so gegen -10 Grad gehen wird mir schon etwas mulmig. Jemand hat mal irgendwo geschrieben das seine Kaninchen sogar -18 grad ausgehalten haben. Ich möchte nicht das die Häschen -18 Grad "AUSHALTEN" müssen sondern das sie sich wohl fühlen. Aber eigentlich ist meine Frage beantwortet. Wenn jemand noch einen guten Tip für die Winterzeit hat, oder eine Anregung z.B. zur Wasserversorgung würde mich das natürlich auch freuen. Ach ja, ich bin nicht ständig am PC. Es kann schon mal etwas dauern bis ich eure Antworten gelesen habe. Gruß !

Auf dem folgenden Bild seht ihr mein geliebtes Murmel. Es ist im August 2007 gestorben. Lungentumor. Ich werde es niemals vergessen...

[/img][/url]
  TopZuletzt geändert am: 29.12.2008 um 23:34 Uhr von Murmel
"Autor"  
Nutzer: Cat13
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2008
Anzahl Nachrichten: 1851

geschrieben am: 30.12.2008    um 13:46 Uhr   IP: gespeichert
Trinkwasser, welches im Winter im Napf angeboten wird, sollte bei sehr kalten Temperaturen idealerweise mit entsprechenden Wärmeplatten warm gehalten werden, damit es nicht einfriert.

Du bekommst solche Wärmeplatten im Zoofachhandel oder auch über das Internet.



Das steht aber auch alles in dem Link den ich dir oben geschickt habe.
Hier nochmal:

>KLICK HIER!<




Aber bitte keine Nippeltränken verwenden. Für die gibt es zwar auch so "Heizspiralen", aber Nippeltränken sind unhygienisch und zwingen das Nin zu einer unnatürlichen Kopfhaltung beim trinken.



Ich hoffe das konnte dir witerhelfen, wenn du sonst noch ne Frage hast, immer her damit.

LG Cathrin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cat13
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2008
Anzahl Nachrichten: 1851

geschrieben am: 30.12.2008    um 14:18 Uhr   IP: gespeichert
Das habe ich noch dazu gefunden:

Im Winter muss das Wasser im Abstand von mehreren Stunden ausgetauscht werden. Es sollte warmes Wasser hineingefüllt werden, damit es nicht so schnell gefriert.


Tipp:
Für Terrarien gibt es so genannte Wärmeplatten. Diese sind wasserfest, und funktionieren elektrisch mit ungefährlicher Niedrigspannung. Im Winter kann man eine solche Platte unter den Trog stellen. So gefriert das Wasser nicht.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Knochenmann
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.04.2010
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 03.01.2012    um 15:35 Uhr   IP: gespeichert
Moin

hab mal ne Frage:

hat jmd ne Ahnung wie viel Grad Minus Zwergkaninchen so verkraften?
Letzten Winter haben sie Minus 18 Grad locker weg gesteckt. 2 waren sogar nie im Häuschen. haben dann rausgefunden dass wir zu viel Heu für die beiden reingestopft hatten.
Wärmt Heu überhaupt genug, oder ist Stroh ratsamer?

LG
Knochi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dimitra
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.12.2009
Anzahl Nachrichten: 332

geschrieben am: 04.01.2012    um 21:27 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Knochenmann
2 waren sogar nie im Häuschen. haben dann rausgefunden dass wir zu viel Heu für die beiden reingestopft hatten.
Wärmt Heu überhaupt genug, oder ist Stroh ratsamer?
Hallo

Ich denke schon, dass Heu auch wärmt, aber Stroh ist schon besser.
Ob Heu weniger verwendet wird, weil es Futter ist kann ich nicht sagen. Meine fressen auch Stroh.

Mich wundert es daher, dass Deine beiden nie im Haus waren, nur weil Heu drin war. Meine hätten das rausgeholt oder gefressen, wenn sie es gestört hätte.

Allgemein wird es wohl auf die Frage "Wie viel Grad minus hält ein Kaninchen aus" keine genaue Antwort geben! Dazu kommt es viel zu sehr auf andere Faktoren an. (Nahrung, Artgenossen, Platz etc.)
Pauschal kann man aber sagen, dass Kaninchen Kälte besser verkraften als Hitze.
WICHTIG ist jedoch, dass sie immer eine/n Partner/in haben und ausreichend Platz (3m² pro Tier, also 6m² für zwei Tiere usw.) zur Verfügung haben, sowie genug zum Essen und eine Schutzhütte mit Stroh.
Der Platz ist so wichtig, da Kaninchen es sich als Überlebensstrategie angewöhnt haben sich warmzulaufen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 04.01.2012    um 21:32 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Knochenmann
Moin

hab mal ne Frage:

hat jmd ne Ahnung wie viel Grad Minus Zwergkaninchen so verkraften?
Letzten Winter haben sie Minus 18 Grad locker weg gesteckt. 2 waren sogar nie im Häuschen. haben dann rausgefunden dass wir zu viel Heu für die beiden reingestopft hatten.
Wärmt Heu überhaupt genug, oder ist Stroh ratsamer?

LG
Knochi
Hallo,

wenn die Kaninchen ein Winterfell haben, einen Partner um zukuscheln wenn es wirklich, wirklich, wirklich kalt wird - und eine windgeschützte Ecke, dann tut es auch jedes Häuschen das nicht zuuuu groß ist.
Denn wenn die Tiere sich dorthin zurückziehen, erwärmen sie ja auch die Luft darin ein wenig.

Heu ist völlig ausreichend dafür, denn es geht vor allem darum, dass die Tiere nicht direkt am kalten Boden sitzen.
Und wenn es zuuuu voll sein sollte darin, dann werden sie Kaninchen das Heu schon rausscharren

Also keine Sorge, und einen schönen Winter!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bacardi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.11.2011
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 07.01.2012    um 14:27 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
Und wenn es zuuuu voll sein sollte darin, dann werden sie Kaninchen das Heu schon rausscharren

Hallo zusammen,
habe gerade alles durchgelesen und nun stellt sich mir eine Frage: Mein Kaninchen scharrt seit gestern alles raus (spän und stroh) welches ich schon immer benutzt habe. Nun liegen sie fast auf dem Nackten Boden ( im Eingangsbereich). Sobald ich ihnen den Boden neu einstreue fliegt alles wieder raus.
Was soll ich nun machen, ich kann sie doch nicht so auf dem Nackten Boden liegen lassen..
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lady000
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2011
Anzahl Nachrichten: 379

geschrieben am: 07.01.2012    um 14:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Bacardi,

ich hätte da noch ein paar Fragen, damit ich mir besser ein Bild davon machen kann.

Wie lebt denn dein Kaninchen bei dir? Scharrt sie ihre Toilette leer? Oder wie meinst du dass mit dem nackten Boden?

Ist dein Kaninchen eine Häsin? Dann kann sie vielleicht scheinschwanger sein, dann wird meistens vermeert gebuddelt. Hat dein Kaninchen sonst noch andere Buddelmöglichkeiten? Und hat sie ein Partnertier?

Liebe Grüße
Maren
Liebe Grüße von Maren mit Lilo, Monster und Lotte

***Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken***
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 07.01.2012    um 14:38 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Bacardi

Was soll ich nun machen, ich kann sie doch nicht so auf dem Nackten Boden liegen lassen..
Warum nicht?


Gegenfrage, bitte nicht böse auffassen (nimm es lieber als Denkanstoss): Warum traust du deinen erwachsenen und mit sehr guten Sinnen ausgestatteten Tieren nicht zu, selbst zu entscheiden, was sich angenehm anfühlt?



Wie gesagt, ich meine das nicht böse.
Aber ich finde manchmal scheint es, als trauten viele Halter ihren Kaninchen nicht zu, selbst zu entscheiden wann etwas weh tut oder stört.
Das geht von der Einstreu und dem kalten Boden (wenn es kalt ist, würde sie doch sicher woander liegen?), über "zu scharfes Futter" (letztens erst erlebt - Kaninchen fraß eine rohe Frühlingszwiebel - wenn die 'zu scharf' wäre und im Maul brennen würde, hätte das Tier sicher nach einem oder zwei Bissen aufgehört) bis hin zu Kaninchen die frewillig bei Regen im offenen Teil des Geheges sitzen (wenn es zu nass wäre würden sie doch sicher ein Häsuchen aufsuchen).


Zurück zu deinen Tieren und ihrem Häuschen: Ich glaube sie werden wissen, was ihnen passt.
Und es ist ja auch nicht so mega-kalt im Moment (zumindest in den meisten Teilen Deutschlands).
Von daher: Lass sie ruhig

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bacardi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.11.2011
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 07.01.2012    um 14:57 Uhr   IP: gespeichert
@lady:
Sie( pärchen) leben in Aussenhaltung. Der Rammler stösst alles raus ( sie haben ein Häuschen mit 2 Etagen und alles in der Untere Etage wird raus geräumt..

@cycy: du hast ja recht. hab mir nur gedacht, falls er doch kalt bekommt, könnte er es nicht mehr rückgängig machen
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 07.01.2012    um 15:04 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Bacardi

@cycy: du hast ja recht. hab mir nur gedacht, falls er doch kalt bekommt, könnte er es nicht mehr rückgängig machen
Ach, er wird es doch zurück reinschieben können? Aber selbst wenn nciht, dann würde sich das Kaninchen sicherlich auch eine Art Nest aus dem herausgescharrten Material zusammenbasteln.
Das können die ganz gut, wenn es sein muss

Ales wirklich: Keine Sorge



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Knochenmann
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.04.2010
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 09.01.2012    um 19:30 Uhr   IP: gespeichert
Möp

Danke für die Antworten.

"Und wenn es zuuuu voll sein sollte darin, dann werden sie Kaninchen das Heu schon rausscharren:"

Wenn du wüsstest...
Die beiden sind wirklich erst wieder rein, nachdem ich ein bisschen rausgenommen habe. Den ganzen Winter über saßen sie nur auf dem Häuschen....
Wir haben noch 2 andere und das Weibchen holt immer alles fröhlich raus, so dass die dann auf dem kalten Boden sitzen... Ich bin nur von Idioten umgeben

Ein isoliertes Schutzhäuschen mit Styropor und ner Holzschicht drüber lässt sich auch nicht bauen, weil die Spacken die Häuschen von innen heraus auffressen und riesen Löcher in die Wände machen

Aber gut. Ich bin dann erst mal zufrieden wenn ich weiß das sie es auch so schaffen werden.
Hoffen wir (ich) trotzdem mal das es nicht kälter wird als letztes Jahr
  Top