|
geschrieben am: 06.08.2009 um 12:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
ich hab auch mal eine Frage zur Vergesellschaftung. Seit einem Monat habe ich ein Weibchen (jetzt ca. 2 1/2 Monate alt) und will ihr eine Einzelhaltung ersparen. Deshalb bin ich vorgestern zum Tierheim gefahren und habe ein 4 Monate altes, kastriertes Männchen adoptiert. Er befindet sich aber noch in der Kastrationssperrfrist, weshalb ich sie noch nicht direkt zusammensetzen kann. Mir wurde beim Tierheim gesagt, dass es unproblematisch und recht gut wäre, wenn ich sie zusammen in einen Raum setze, so dass sie sich schon mal beschnuppern können. Jetzt habe ich hier und auch noch auf anderen Seiten gelesen, dass man das auf keinen Fall machen soll. Mein Weibchen war auch sehr auffällig, als das Männchen rumhoppeln durfte und sie nicht. Sie hat ihm gegenüber soweit ich das beurteilen kann eher Interesse als Aggressivität gezeigt, dafür ihren Käfig ziemlich angeknabbert und randaliert.
Daraufhin habe ich das Männchen erst einmal in die Küche gestellt, so dass sie keinen Sicht- und Riechkontakt mehr haben.
Wie gehe ich jetzt am besten weiter vor? Lass ich sie getrennt oder stell ich sie doch in den gleichen Raum, weil sie sich eben schon beschnuppern konnten? Hab ich jetzt schon nach 2 Tagen mit der angestauten Aggression bei einer Vergesellschaftung zu rechnen oder regelt sich das bis dahin von selbst? Ich bin dankbar für jeden Tipp.
Liebe Grüße,
eure Polly |
|
|
|