|
geschrieben am: 11.12.2010 um 02:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vor etwa einem Monat ist Fluse bei uns eingezogen.
Ich habe die Vergesellschaftung ganz nach sweetrabbits Anleitung durchgeführt und es gab auch keine Bissverletzungen sondern nur Gejage und manchmal hat man auch geknurrt.
Nachdem ich sie an Tag 2 bereits zusammen fressen und nebeneinander liegen sah, habe ich sie zurück in die Wohnung geholt und dort ging es wie folgt weiter:
Fluse rammelt sehr stark (aus meiner Sicht)
Sie und Öhrchen liegen zusammen im Haus, sie fressen am Heu und auch ums Frischfutter gibts keinen Streit. Ich finde auch keine ausgerupften Fellbüschel. Aber kurz nachdem Öhrchen das Haus verlässt verfolgt Fluse ihn um ihn zu besteigen.
Außerhalb ihres Hauses sehe ich die beiden nur sehr selten friedlich beieinander.
Bitte: Ich weiß, auch Häsinnen rammeln, aber es kommt mir so viel vor. Und ich habe folgendes Problem:
Ich habe Bedenken dass es eben einfach nicht passt. Ich habe den Bericht "nicht immer passt zusammen was wir gern zusammen hätten" gelesen und bin nicht sicher, ob das was bei uns vorgeht nicht das selbe ist was darin geschildert wird
Ich habe Angst, dass der Stress für Ohr zu groß ist. Andererseits habe ich ihn letzte Tage mal wieder beim wälzen gesehen.
Infos zu den Beiden und meiner Haltung (bevor ihr fragt ;) denn ich schreibe hier zwar selten, aber lesen tu ich doch viel)
meine Haltung ist artgerecht, in freier Wohnungshaltung
Öhrchen ist 7-8,
Fluse ist älter als 4 oder 5 so genau wusste man nicht mehr seit wann das Tier jetzt eigentlich im Garten vor sich hin dämmert.
Sie ist definitiv ein Weibchen, denn sie hatte bereits mehrmals Junge (die Jungen sind nie durchgekommen, denn Fluses Haltung war die typische Kaninchen im Garten Haltung)
der Vater der Babys war auch der einzige Kaninchenkontakt den Fluse bis dato hatte.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Judith |
|
|
|