"Autor" |
Umzug - Temperaturunterschied von Draußen nach Drinnen |
|
geschrieben am: 12.12.2010 um 21:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
wir haben vor 12 Wochen Junge bekommen. Alle in einem draußen Gehege, nun sollen zwei Junge vergeben werden, die sie aber im Haus halten wollen. Ist dieser Temperaturunterschied ein Problem für die Kleinen? Bitte um schnelle Antworten
lg
Luzy
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.12.2010 um 21:22 Uhr von vonMümmel
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.12.2010 um 21:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gebt ihr Böcke unkastriert ab ?
Ganz wichtig, bevor nicht das Geschlecht eindeutig bestimmt wurde (und das bitte nur von einem erfahrenem Tierarzt) würde ich die beiden nicht zusammen, sondern einzeln in einem unbeheiztem Raum halten, jeden einzelnen natürlich nur mit entsprechend Platz von mindestens 2-3 qm zum hoppeln.
Die Tiere, die jetzt draussen waren, sollten nicht ohne weiteres nach Innen geholt werden, sie haben ein dickes Winterfell, mit dem sie besser draussen zurecht kommen, als wir denken. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.12.2010 um 21:28 Uhr von olafundlucas
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.12.2010 um 23:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Luzy,
du hattest doch damals die Vermutung, dass ein Wildkaninchen der Vater sein könnte. Hat sich das im Verhalten der Jungtiere bestätigt oder eher doch nicht? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.12.2010 um 11:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
die Böcke werden natürlich alle (2) kastriert und alle Jungtiere geimpft!
Da die Kaninchen die Außentemperaturen gewohnt sind und wir jetzt Interessenten haben, die ein Pärchen für die Drinnenhaltung suchen, wollten wir uns vergewissern. Aber du hast unsere Bedenken bestätigt. Vielen Dank! -Nur, jetzt müssen wir wohl neue Interessenten suchen.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.12.2010 um 11:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ulli,
dem Verhalten nach, sind es keine Wildkaninchen.
Sie verstehen sich alle super, und kuscheln auch ganz viel. Sogar mit dem "Adoptiv-vater"u. den Bezugspersonen (meine Tochter u. mir). Von Angst keine Spur! Nur das Aussehen ist wie bei den "Wildis". Das macht auch die Vermittlung z.zt. schwer, weil sie nicht so farbenfroh sind. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.12.2010 um 12:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: luzy Das macht auch die Vermittlung z.zt. schwer, weil sie nicht so farbenfroh sind. |
Hallo,
sicher kommen gescheckte Welpen bei Kindern super an, aber ich denke dass auch Wildfarbene Tiere ihre Freunde finden werden.
Vielleicht also mal außerhalb der "klassischen Kaninchenklientel" (sprich Familien mit Kindern) nach jemandem suchen. Studenten, Singles, junge Paare mit einer Mietwohnung oder zu wenig Zeit für einen Hund sind da Ideen, wenn man solche kennt. Und meist sind solche Menschen ja auch verantwortungsvoller mit den Tieren.
Wenn ihr euch sicher seid, dass eure Interessenten aber ein guter Treffer für die Kleinen wären und ihr sie gern dort untergebracht hättet, dann kann man schauen ob man die Babies an Innenhaltung gewöhnt. Allerdings sollte das eigentlich die allerletzte Möglichkeit bleiben.
Es braucht zumindest einen unbeheizten Raum (idealerweise ein Keller oder eine Garage - bei den herrschenden Tagestemperaturen von um 0°C sind Temperatursprünge von 20° zu erwarten wenn die Tiere direkt in die beheizte Wohnung kommen. Und das wäre bei so dichtem Fell sicherlich mehr Schock als angenehm.
Wie gesagt, wenn es anders geht, dann wäre Außenhaltung sicher schöner. So oder so.
Ich drücke euch die Daumen! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|