"Autor" |
Kaninchen essen Holz- und Strohpellets |
|
geschrieben am: 21.12.2010 um 21:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr lieben,
nachdem ich nun meine Niggels über den Winter ins Haus umgesiedelt habe musste ich das gewöhnliche Stroh als Einstreu im Käfig gegen Strohpellets eintauschen, da der Geruch einfach zu stark war. Meine beiden haben aber leider angefangen die Strohpellets zu zerkauen. Deshalb bin ich auf Holzpellets umgestiegen...das gleiche. Normale Kleintierstreu oder Hanfspäne kann ich nicht nehmen, da dies sich alles im Fell meines Langhaarkaninchens verfängt. Heu, Sand, Erde oder Rindenmulch finde ich unhygienisch in der Kloecke und solche Überstreu oder Baumwolleinstreu wäre auf Dauer zu teuer. Hat jemand noch eine gute Alternative?
lg Pie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.12.2010 um 21:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Pie!
Hast du mal eine gute Schicht Stroh über den Spänen probiert? Da bleibt nix im Fell hängen, zudem fließt der Urin am Stroh ab und die Kaninchen sitzen nicht im Nassen.  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.12.2010 um 22:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Mari,
diese Kombination habe ich im Außenstall benutzt und auch eine Zeit im Haus. Aber das Stroh ist halt leider nicht sonderlich geruchsbindend und fängt deshalb schnell an zuriechen.
lg Pie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2010 um 01:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Pie Hallo Mari,
diese Kombination habe ich im Außenstall benutzt und auch eine Zeit im Haus. Aber das Stroh ist halt leider nicht sonderlich geruchsbindend und fängt deshalb schnell an zuriechen.
lg Pie |
Hallo Pie,
das Stroh soll ja auch keinen Geruch binden sondern die Einstreu davon abhalten, im Fell hängen zu bleiben.
Die Bindung erledigt dann die Streu, die du darunter gibst. Allerdings ist meiner Erfahurng nach das handelsübliche Heimstierstreu nicht sehr effektiv in diesem Bereich. Die besten Erfahrungen in Sachen Geruchsbindung habe ich mit Holzpellets gemacht - hattest du bei eurem Testlauf mit den Pellets denn Stroh darübergegeben? Ansonsten würde ich diese Kombination nochmal anregen.
LG |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2010 um 13:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Cycy,
wir haben unter die Holz- und Strohpellets jeweils eine dünne Schicht KLeintierstreu druntergetan. Nur leider fressen die Nins beide Pelletsorten an. Aber ich bin noch nicht auf die Idee gekommen Stroh drüberzutun. Meine buddeln das Stroh aber einfach immer auf und kommen so an das was darunterliegt (in meinem Fall würden das die Pellets sein) dran. Ich habe hier irgendwo gelesen, dass die Nins eine Magenüberladung vom Einstreufuttern bekommen können. Das soll natürlich nicht sein. Ich werde diese Kombination aber erstmal testen. Vielleicht habe ich ja Glück .
lg Pie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2010 um 14:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Pie Ich habe hier irgendwo gelesen, dass die Nins eine Magenüberladung vom Einstreufuttern bekommen können. Das soll natürlich nicht sein. |
Richtig, denn das ist ja im Grunde nur unter hochdruck gepresster Staub - und der quillt ohne Ende.
Pellets+Stroh ist die gängige Methode, muss natürlich keinen Erfolg haben aber ist eben das, was den meisten dann dienlich ist.
Alles Gute und viel Glück! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2010 um 14:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielleicht hilft es, wenn Du immer genügend anderes Knabbermaterial hast, was den Kaninchen besser schmeckt und womit sie gerne beschäftigt sind. Ich kann mir vorstellen, dass dann die Pellets uninteressant werden.
Ich hatte mal ein Exemplar, was mir den ganzen Putz von der Wand gefressen hat! Den habe ich mit anderem beschäftigt, wo er seine Knabberwut ausleben konnte und er hat die Wand in Ruhe gelassen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2010 um 20:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Joelina,
leider bringt das bei meinen nicht viel. Die Wand lasssen sie aber Gott sei dank in Ruhe. Die Schränke sind auch verschont geblieben. .
Sie beknabbern die Weidenbrücke, den Heutunnel, das Stroh, das Heu, die Zweige, die Kräuter etc. Nur leider eben auch an den Pellets . Da bringt irgendwie nichts.
Bis jetzt haben sie das Stroh aber noch nicht aufgebuddelt um die Pellets darunter zu fressen. |
|
|
|
|
Top
|