|
geschrieben am: 13.01.2011 um 09:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: sonja101977 1) hast du papiere für die tiere?
2) wenn die mutter ihre jungen verstösst hat es meistens den grund das sie nicht überlebensfähig sind.
3) wenn er 14 tage alt ist,kannst du auch schon ein bisschen frischfutter dazu tun,fang mit fenchel und möhren an da dies am besten verträglich ist |
1: Welche Papiere meinst Du denn? (nur mal interessehalber)
2: Das ist so nicht ganz richtig. Wenn eine Häsin ihre Jungen nicht annimmt, kann das auch andere Gründe haben (z.B. unerfahrene Häsin, zu junge Häsin, nicht optimale Haltungsbedingungen usw.)
3: Bei Handaufzuchten kommen so viele Verdauungsproblematiken vor, dass man keinesfalls so früh mit Frischfutter anfangen sollte. Wenn die Jungen mit Mutter aufwachsen und ihre Milch bekommen, dann ist das was anderes. Aber Handaufzuchten müssen auf einen Schlag mit einer anderen Milch klarkommen (und vielen anderen Faktoren), dass man da mit Frischfutter in dem Alter einiges "kaputtmachen" kann, im schlimmsten Fall riskiert man den Tod durch eine dadurch entstehende Aufgasung.
-------------------------------------------------------------------------------------
Wenn das Kleine anfängt Heu zu knabbern, kannst Du verschiedene leicht verdauliche Kräuter (bitte nur getrocknete am Anfang) anbieten.
Die Milch musst Du mit Fenchel- oder Kamillentee (oder kombiniert) anrühren. Auch Sab Simplex muss IMMER in die Milch mit rein. Den Tee musst Du mindestens 1 x täglich frisch kochen. Die Milch muss warm verabreicht werden. Ich habe die Milch in einem Schnapsglas angerührt und dieses Schnapsglas in eine Tasse mit warmem Wasser gestellt, damit diese nicht so schnell auskühlt. Am besten wäre es, wenn Du es allerdings versuchst bei der Mutter anzulegen. Eine Kombination von Aufzuchtsmilch und Muttermilch wird in der Regel gar nicht vertragen und man sollte sich für einen Weg entscheiden.
Das Kleine braucht eine Wärmequelle ( Reptilienmatte, Snuggle Safe oder was in der Art). Nach den Mahlzeiten musst Du den Bauch regelmäßig vorsichtig massieren. Eine Kotprobe sollte dringend abgegeben werden. Wenn Du vorerst keinen Kot bei dem Kleinen bekommst, dann nimm den der Elterntiere. Falls Parasiten vorhanden sind, hätte es das Kleine nämlich auch.
Da Du leider nicht in Deutschland wohnst, wird ein Telefonat wohl eher schwierig werden.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|