|
geschrieben am: 17.01.2011 um 17:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
Seit Silvester wohnt bei uns ein, ungefähr 5-6 Jahre altes, Kaninchen.
Ich habe ihn, mehr oder weniger spontan, aus schlechter einzelhaltug übernommen.
Er hatte zu lange Backenzähne, die schon in die Wange eingewachsen waren und enzündete Zahnwurzeln.
Unter Vollnarkose wurde das Problem gelöst, und er wurd direkt kastriert.
Ein paar tage danach, gerade als er wieder anfing zu fressen, stellte ich den Kaninchenschnupfen fest.
Natürlich war ich driekt beim Ta, genaugenommen an einem Tag bei zweien,weil der erste mir nicht gefiel.
Das war vor genau einer Woche.
Quentin, so hab ich den Zwerg getauft, bekommt seitdem einmal täglich Baytrill, dreimal täglich Floxal Augentropfen und er inhaliert mehrmals in seiner TB. Er wollte bis Mittwoch nicht fressen, also bekam er CC.
Seit Mittwoch ging es bergauf, er begann zu fressen und hat sich auf die Bronchoplex (vom Ta zum Schleimlösen) quasi gestürzt. Ich war sehr erleichtert.
Nun gehts wieder bergab, trotz Antibiotikum!?
Er kriegt durch die Nase aufeinmal kaum noch Luft,hört sich ganz schlimm an. Glaube,er atmet zwischendurch auch durchs Mäulchen.
Fressen wurde eingestellt, auch mit CC hab ich bei ihm zu kämpfen. Er lässt es teilweise rauslaufen oder wehrt sich doll.
Versuch nun stündlich 6ml in ihn reinzubekommen. Verdünne es sehr doll,glaub auch nicht das er viel trinkt.
Habe heute Nachmittag viel im internet gesucht und gefunden, dass babix und Sinupret liquid helfen kann.
Babix hab ich direkt bekommen, auf einen Lappen getropft und in sein Zimmer gelegt. Hoffe,es hilft ihm.
Sinupret kann ich gleich abholen.
Kann ich ansonsten noch etwas tun,um ihm das Atmen zu erleichtern?
Zum TA muss ich erst am Mittwoch wieder, wird es bis morgen Früh nicht besser düse ich dort direkt hin.
Ist er normal,dass es erst besser wurde und seit gestern schlechter?
Wie hoch sind die Genesungschancen für ihn? |
|
|
|