"Autor" |
Neuling braucht Rat. |
|
geschrieben am: 08.01.2009 um 09:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, *wenn das Thema hier falsch ist, bitte verschieben*
ich heiße Bärbel und bin 30 Jahre alt.
Mein Schwager(19) lebt bei uns, und hat am
letzten Wochenende ein Zwergkaninchen mit
nach Hause gebracht. Das Kanichen stammt aus
einer Keller/Stallhaltung. Da mein Schwager
aber im Moment nicht da ist, kümmern sich
meine Tochter (10) und ich uns um das
Kanichen. Wir haben schon einiges zum
positiven verändert.
Das Kaninchen, meine Tochter hat es Schnuffel
getauft,weil er noch keinen Namen hatte,
wohnt zur Zeit bei meiner Tochter im
Zimmer. Schnuffel hat einen Käfig in der
Größe von 50x100cm, dieser steht auf dem
Boden und Schnuffel darf glaube ich, sich das
erste mal frei bewegen. Er hat richtig Spaß
im großen Zimmer rumzuhopsen. Wir haben ihm
ein Hauschen gekauft, weil er vorher immer im
Klo geschlafen hat. Dazu haben wir ihm eine
Wasserschale vor den Käfig gestellt, aus der
er viel lieber trinkt, als aus der Flasche.
Er bekommt viel Heu zum fressen, dazu noch
Trockenfutter und viele frische Sachen, wie
Gurke, Möhre und so was.
Da wir noch nie ein Kaninchen hatten, hab ich
mich ein wenig im Internet auf eurer Seite hier
schlau gemacht und meine Tochter hat sich direkt ein Buch
gekauft, über die Pflege von Kaninchen.
Eigendlich klappt alles richtig gut, nur ist
Schnuffel sehr scheu. Was ja auch kein Wunder
ist, wenn man bedenkt wo und wie er vorher
gelebt hat. SChnuffel ist übrigens 1 Jahr
alt.
Was können wir machen, das Schnuffel ein
wenig zutraulicher wird? Wo werden Kaninchen
am liebsten gekrault und gestreichelt.? Muß
ich den ganzen Käfig mit einstreu austreuen,
oder gibts auch noch andere alternativen? Ich
würde gerne nur das Klo mit einstreu
austreuen, denn er geht nur auf das Einstreu
um sein Geschäft zu erledigen. In das Zimmer
meiner Tochter macht er nicht.
Schnuffel ist ein ganz lieber süßer Kerl,
weiß mit rot. Und meine Tochter kraut es
schon vorm nächsten Wochenende wenn mein
Schwager wieder kommt und seinen Hasen wieder
haben will. Allerdings bin ich dafür das
Schnuffel bei meiner Tochter im Zimmer
bleibt, denn da kann er sich den ganzen Tag
frei bewegen, was er in dem Zimmer von meinem
Schwager nicht könnte.
Ich hoffe ihr habt ein paar nützliche Tipss
für mich und meine Tochter, das Schnuffel
sich hier richtig wohl fühlt,... auch
(erstmal) ohne zweites Kaninchen.
Liebe Grüße Babs |
Liebe Grüße von
Babs, Vanessa und Timon |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2009 um 10:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Babs und
hier im Forum!
Ich hab deinen Beitrag mal verschoben
Ich finde es klasse, dass dein Schwager und ihr den Kleinen aufgenommen habt und ihr euch über die Haltung von Kaninchen informiert
Darf Schnuffel Tag und Nacht in dem Zimmer deiner Tochter hoppeln? Wenn ja, ist das echt klasse. Infos und viele tolle Tipps zur Absicherung findest du im Downloadbereich unter "Broschüre - Das kaninchensichere Zuhause". Wenn er den ganzen Tag rumhoppeln darf, würde ich das Gitter vom Käfig abnehmen und ihm nur die Schale als Toilette zur Verfügung stellen. Wenn die Schale euch zur groß ist, könnt ihr auch eine Katzentoilette oder so als Toilette anbieten. Kleiner Tipp: Das Heu immer bei der Toilette anbieten
Wie ihr ja selbst festgestellt habt, trinkt der Kleine viel lieber aus einen Napf, als aus der Flasche. Die Flaschen sind auch sehr ungesund für die Ninchen, da sich darin sehr schnell Bakterien bilden und die Kleinen auch eine unnatürliche Kopfhaltung einnehmen müssen - also schmeiß das Ding in die Tonne.
Trockenfutter ist leider sehr ungesund für Kaninchen, da es meistens Getreide enthält. Setze es bitte über einen Zeitraum von 6 Wochen ab. Hast du dir schon mal die Ernährungsliste angeschaut? Da finden sich auch viele Infos >KLICK HIER!<
Damit Schnuffel sich wohler fühlt solltet ihr ihm eine Partnerin schenken. Kaninchen sind Gruppentiere und brauchen einen Partner. Am besten eine Häsin, im ähnlichen Alter. Ansonsten braucht ihr viel Ruhe und Geduld. Setzt oder legt euch zu ihr auf dem Boden, dann erscheint ihr ihm weniger „gefährlich“. Wenn er sich etwas an euch gewöhnt hat, wird er neugierig und zutraulicher. Gebt ihm einfach etwas Zeit.
Ist Schnuffel denn schon kastriert? Wenn nicht,
Vielleicht kannst du deinem Schwager ja erklären, wie wichtig Platz und ein Partnertier für Kaninchen sind. Es wäre sehr schlimm, wenn der Kleine weiterhin in einem kleinen Käfig leben müsste
Hast du denn ein paar Fotos von dem Kleinen?
Im Infoboard findest du eine Anleitung zum Einstellen von Fotos.
Wenn du noch Fragen hast - her damit!
Liebe Grüße
Evi
|
Liebe Grüße Evi mit Fienchen, Nala & Homer
Luke, du bist immer in meinem Herzen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 08.01.2009 um 10:46 Uhr von Evi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2009 um 10:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Babs und bei uns!
Schön, dass Du Dich informierst und ihr versuchen wollt, den kleinen Schnuffel zu behalten!
Klasse, dass er bei euch hoppel kann. Lasst ihr den Käfig die ganze Zeit offen? Also auch Nachts?
Wenn Du schon etwas gelesen hast, wirst Du gesehen haben, dass TroFu nicht gut für Kaninchen ist. Unter "A la carte" findest Du einen Beitrag, wie man am besten das Futter umstellt. Dass er nun einen Wassernapf hat, ist auch bestens!
Man nähert sich Kaninchen am besten auf Ihrer Ebene. Das bedeutet, dass ihr euch flach auf den Boden legt - vielleicht mit einem oder mehreren gesunden Leckerchen bewaffnet und wartet bis er zu euch kommt! Kaninchen sind recht neugierige Gesellen und irgendwann kommen sie von sich aus. Es kann allerdings auch mal etwas dauern. Da ist es gut ein gutes Buch dabei zu haben.
Wo und wie sich Kaninchen gerne streicheln lassen, hängt vom jeweiligen Kaninchen ab. Meine lieben es den Popo gekrault zu bekommen...das genießen sie richtig, aber auch nicht immer!
Ist der kleine Kerl denn kastriert? Und denkst Du, Dass ihr Deinen Schwager überzeugen könnt, dass Schnuffel bei euch bleibt?
Liebe Grüße
Dani |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2009 um 11:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Evi und Quokka,
als erstes möchte ich mich für den freundlichen Empfang hier im Forum bedanken.
Zitat Evi: "Ich finde es klasse, dass dein Schwager und ihr den Kleinen aufgenommen habt und ihr euch über die Haltung von Kaninchen informiert "
Naja, ich bin mir bei meinem Schwager nicht so sicher, ob er weiß wie man ein Kaninchen artgerecht hält!! Er hat den kleinen mitgebracht, den Käfig auf den halbhohen Schrank gestellt und holt den kleinen 1-2 mal am Tag für 10 Minuten raus um ihn zu streicheln, danach setzt er ihn wieder in den Käfig. Informiert hat er sich vorher bestimmt auch nicht.
Aber da ich der Meinung bin, welches Tier hier bei uns einzieht, wird auch so artgerecht wie möglich gehalten, werde ich am Wochende ein ernstes Wörtchen mit meinem Schwager reden müssen. Denn der kleine genießt es wirklich sehr, sich frei bewegen zu können. Schnuffel darf sich 24 Stunden am Tag frei in Vanessa´s Zimmer bewegen.
Meinem Schwager werd ich das so erklären, wir haben hier außer den Kaninchen auch noch 4 Hunde und eine Katze. Und meine Hunde dürfen sich auch den ganzen Tag frei in der Wohnung und im ca. 800qm großen Garten frei bewegen, dazu kommt noch die 2x täglichen Spaziergänge. Und ich werde ihm sagen, das ich die Hunde ja auch nicht 24 Stunden lang in einem Zwinger einsperren kann!!
Was die Absicherung von Vanessas Zimmer angeht, so haben wir einfach alles hochgestellt bzw. verstellt, wo Schnuffel nicht dran soll, besonders Stromkabel haben wir gesichert.
Das Trockenfutter sehr ungesund ist, wegen dem Getreide, habe ich hier gelesen und meine Tochter in ihrem Buch. Im Fachhandel (Fressnapf) hab ich dann bemerkt, das fast in jedem Fertigfutter getreide steckt :-( ! Wir werden den kleinen langsam an ein Getreide freies Futter gewöhnen.
Eure Liste mit den verschiedenen Obst und Gemüsesorten find ich übrigens super!!!! Gerade weil man sehen kann, wie oft man dies oder jenes füttern darf.
Ob Schnuffel kastriert ist, weis ich leider nicht, aber der 1. TA besuch wird sehr bald stattfinden, denn ich glaube der Kleine muß mal zur Petiküre!!
Was kostet den die kastration bei einem Kaninchen?? Ich hab nur Hunde und die sind alle nicht kastriert.
Wir haben Schnuffel auch schon eine Kiste mit Sand zum buddeln hingestellt.
Wenn meine Tochter sich auf den Boden legt, kommt er auch schon langsam angehoppelt und schnuppert. Allerdings komplett ohne Angst, begegnet er unsere sehr großen Hündin. Die liebt den kleinen über alles, sie darf ihn auch abschlecken und mit ihrem Kopf im Käfig dem kleinen beim fressen zuschauen. Wenn unsere Hündin mit im Zimmer ist, natürlich nur unter aufsicht, hoppelt der kleine freudig auf sie zu und schnuppert an ihrer Nase. Da hat sich schon eine richtig Tierfreundschaft entwickelt.
Eins steht auf jedenfall fest,.... der kleine bleibt bei uns!!!!
Und mein Schwager kann sich "seinen" Hasen ja auch bei Vanessa zum schmusen abholen, und ihn dann wieder in Ihr Zimmer setzten.
Ich freu mich auf weitere Antworten,..
Liebe Grüße Babs |
Liebe Grüße von
Babs, Vanessa und Timon |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2009 um 13:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Babs,
auch von mir hier im Forum.
Klasse wie du dich für das kleine Schnuffeltier einsetzt und was du alles bisher in die Tat umgesetzt hast.
Jetzt fehlt nur noch der Gang zum TM, dort bitte eine Koptrobe abgeben, einfach ein paar Köddel einsammeln von 1-3 Tagen vorher, Geschlechtskontrolle und Rundumcheck, und nach neg. Ergebniss der Kotprobe kann dann auch gegen Myxomatose und RHD geimpt werden
LH Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2009 um 13:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und auch von mir.
Im Downloadbereich findest du eine Gebührenordnung für TÄ. Da steht wieviel eine Kastra wohl kostet.
Ich glaube für das Krallen kürzen steht auch drin wieviel das kostet. Lasst euch das am besten ganz in Ruhe von eurem TA zeigen, danach kauft ihr euch eine Krallenzange für Kaninchenrallen und dann könnt ihr das in Zukunft auch allein machen, wenn ihr das wollt.
Es wäre wirklich super schön, wenn er/sie ein Partnertier bekommen würde, denn nur diese Sprechen auch die selbe Sprache. Aber dazu müsst ihr checken lassen was er eigentlich ist, denn Gleichgeschlechtliche Partnerhaltung funktioniert meist nur bedingt, besser ist es eurem Schnuffel einen Partner des anderen Geschlechts zu schenken, am besten aus einem TH in eurer Nähe.
Wenn Schnuffel ein Männchen ist und schon älter als 12Wochen solltet ihr noch mit einer Partnerin bis zu 6 Wochen warten, da er bis dato immer noch zeugungsfähig ist.
Für Ideen eines Geheges schaut doch einfach mal bei der Rubrik "Pimp my Hasenstall" vorbei, da gibt es wunderschöne Ideen für Innengehege und Außengehege, falls ihr irgendwann umsiedeln wollt nach draußen.
Ich wünsche euch erstmal viel Freude mit dem Kleinen. |
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2009 um 16:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Schnuffel ist nach Angaben der alten Besitzerin ca. 1 Jahr alt und ein Rammler.
Werd auf jedenfall nächste bzw. übernächste Woche zum Tierarzt fahren und ihn durchchecken lassen.
Der kleine scheint sich aber wirklich wohl zu fühlen. Am liebsten sitzt er an der Balkontür und schaut raus. Danach hüpft er immer ganz aufgeregt durchs Zimmer.
Liebe Grüße Babs |
Liebe Grüße von
Babs, Vanessa und Timon |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2009 um 17:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu Babs,
ich habe deinen anderen Beitrag mal in das à la Carte Forum verschoben und dir dort auch geantwortet wg. des Heus |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2009 um 18:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke Brina, da sollte er eigendlich auch hin! |
Liebe Grüße von
Babs, Vanessa und Timon |
|
|
|
|
Top
|