Auf den Beitrag: (ID: 202311) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 5512 Mal).
"Autor"

Sisal-Kratzbrett zum Krallenabwetzen?

Nutzer: Judy
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 04.09.2007
Anzahl Nachrichten: 105

geschrieben am: 07.02.2011    um 12:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen!

Aus irgendwelchen Gründen laufen sich die Krallen von Cleo und Kalle nicht richtig von alleine ab. Das bedeutet regelmäßiges Krallenkürzen beim Tierarzt, was für alle beteiligten sehr stressig ist.
Das Gehege ist zur Hälfte mit Gehwegplatten und zur Hälfte mit Rindenmulch ausgelegt. Das scheint aber nicht zu reichen. Leider buddeln die beiden auch nur selten, das wird sicher auch eine Ursache sein.

Jetzt habe ich bei Zooplus ein Kratzbrett für Katzen entdeckt:

>KLICK HIER!<

Ich habe mir gedacht, das ich das auf die Treppe schraube, die zu ihrem Stall führt. Weil sie da regelmäßig drüber laufen, müsste das doch eigentlich dazu führen, dass sich die Krallen besser abwetzen.
Mir ist schon klar, dass sie wahrscheinlich nicht daran kratzen werden wie eine Katze, aber das bloße drüberlaufen müsste doch auch schon ausreichen.
Oder kann es passieren, dass sie davon wunde Läufe oder ähnliches bekommen?
Zur veranschaulichung noch ein älteres Bild von der Treppe:



****** Cleo & Kalle******
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 07.02.2011    um 12:32 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich denke nicht, dass Sisal den beiden wunde Läufe bescheren wird - vor allen Dingen auch deshalb, weil die Treppe ja nun extrem wenig Fläche hat im Vergleich zum Gehege.

Es mag sein, dass es deine Tiere sogar animiert, am Katzenbrett zu nagen oder buddeln - aber eine nennenswerte Abnutzung der Krallen würde ich nicht erwarten. Weder vom drüberlaufen noch vom wirklichen buddeln darauf.
Das wäre zu einfach und kein Kaninchenhalter müsste dann die Krallen überhaupt noch schneiden

Bei den meisten Kaninchen muss man eben hin und wieder mal nachschneiden, auch bei einigen in Außenhaltung ist das eben nötig.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: alexandra36
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 25.07.2009
Anzahl Nachrichten: 267

geschrieben am: 07.02.2011    um 12:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Judy,
also ich glaube nicht das sich mit so einem Kratzbrett die Krallen abnützen. Das einzige was da wirklich hilft ist entweder viel buddeln oder harter, rauher Boden.

Das sehe ich bei meinen, ich hab auf der Terrasse so rauhen Beton, der ist wie eine Feile, und im Garten buddeln sie auch viel,Krallenschneiden musste ich daher noch nie!

Traust du dir zu das du die Krallen selber kürzt? Ist nicht so schwer, lass es dir vom Tierarzt zeigen.
Dann erspart ihr euch den Weg zum Tierarzt was natürlich für alle stressig ist.

L.G.Alex
[url=][img][/img][/url]
  Top
"Autor"  
Nutzer: Judy
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 04.09.2007
Anzahl Nachrichten: 105

geschrieben am: 09.02.2011    um 18:53 Uhr   IP: gespeichert
Hmm.... Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn das so einfach wäre....

Die Krallen selbst zu schneiden traue ich mir absolut nicht zu. Die beiden sind viel zu wuselig und ausserdem sind die Krallen hinten auch noch schwarz.
Naja, zweimal im Jahr bin ich ja sowieso beim Tierarzt. (Impfung).

Kann man Kaninchen denn irgendwie dazu motivieren, mehr zu buddeln? Eigentlich müssten die das doch im Blut haben.
Meine haben bisher nur eine Buddelkiste im Gehege, die sie aber so gut wie nie benutzen.
Wenn ich sie im Garten in ihren Auslauf setze, scharren sie manchmal halbherzig in den Maulwurshügeln rum (von denen wir im Moment mal wieder reichlich haben ), aber das wars auch schon.




****** Cleo & Kalle******
  Top
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 09.02.2011    um 20:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Judy,

ich habe auch eine Buddelkiste und sie buddeln auch darin, aber trotzdem muss ich ihnen die Krallen schneiden.

guck mal hier: >KLICK HIER!<


Hast du denn niemanden, der dir beim Krallen schneiden helfen könnte?
  Top
"Autor"  
Nutzer: putzilani
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.06.2008
Anzahl Nachrichten: 635

geschrieben am: 10.02.2011    um 14:01 Uhr   IP: gespeichert
Also bei uns in der Buddelkiste habe ich unten eine - wie heißen die gleich nochmal? - Waschbetonplatte (?) reingelegt und dann mit Sand aufgefüllt. Ich musste seitdem ganz selten mal Krallen schneiden, vielleicht wäre das noch eine Idee?

LG Nicole
"Im Allgemeinen, oder zumindest sehr häufig sind Menschen mit einer großen Zuneigung zu Tieren die angenehmsten Zeitgenossen."
- Roger Caras -
  Top
"Autor"  
Nutzer: DieMümmls
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 20.09.2010
Anzahl Nachrichten: 92

geschrieben am: 21.02.2011    um 15:19 Uhr   IP: gespeichert
Ich kann ebenfalls Wachbeton, gehweg oder raue Steinplatten empfehlen. Mein Gehege ist auch nur mit Rindenmulch als Bodenbelag, wie ich bei deinem auch erkennen kann ;) Habe an mehreren Stellen Platten liegen, auch zum in den Stall hüpfen. Ich kontrolliere regelmäßig die Krallen und muss bei meinen nichts schneiden, da sich die Krallen alleine abnutzen. Vllt hilft dir der Tipp^^

Lg Tanja und die 4-er Bande
  Top